Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlflüssigkeitsstand - PIAGGIO X9 Evolution 500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlflüssigkeitsstand (03_17, 03_18)
Die Kühlung des Motors erfolgt durch einen Druckwasserkreislauf. Der Kühlkreislauf
hat ein Fassungsvermögen von ca. 1,8 Liter Kühlflüssigkeit. Die Kühlflüssigkeit be-
steht aus einem Gemisch von 50% entkalktem Wasser und Frostschutzmittel auf
Äthylenglykolbasis und Rostschutzmitteln.
Die Kühlflüssigkeit wird in Behältern als gebrauchsfertiges Flüssigkeitsgemisch ge-
liefert.
Für einen guten Motorbetrieb muss die Kühlflüssigkeitstemperatur zwischen mindes-
03_17
tens 60°C und maximal 105°C liegen. Die Kühlflüssigkeitstemperatur wird am Instru-
ment «D» am analogen Armaturenbrett durch farbig markierte Bereiche angezeigt.
Sobald der Zeiger in den roten Bereich gelangt muss der Motor abgestellt werden.
Den Motor abkühlen lassen und den Kühlflüssigkeitsstand überprüfen. Ist der Kühl-
flüssigkeitsstand in Ordnung, wenden Sie sich bitte an eine Piaggio-Vertragswerk-
statt.
Der Kühlflüssigkeitsstand muss bei kaltem Motor alle 6.000 km überprüft werden.
Dabei wie folgt vorgehen:
a) Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer stellen.
b) Den Deckel vom Ausdehnungsgefäß «A» durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
abschrauben.
03_18
c) Das Innere des Ausdehnungsgefäßes kontrollieren: Im Inneren des Ausdehnungs-
gefäßes ist am Plastik eine Markierung für den Mindest- und Maximalstand der
Kühlflüssigkeit zu sehen.
d) Die Kühlflüssigkeit auffüllen, falls der Kühlflüssigkeitsstand unter die Markierung
MIN im Ausdehnungsgefäß abgefallen ist.
Der Kühlflüssigkeitsstand muss stets zwischen den Markierungen MIN und MAX lie-
gen.
Ist der Kühlflüssigkeitsstand bis in die Nähe des Minimalstands gesunken, muss
Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden. Die Kühlflüssigkeit nur bei kaltem Motor nachfül-
len. Muss häufig Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden oder ist das Ausdehnungsgefäß
78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis