Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlercodes Und Deren Behebung - ECG EWF 1053 MD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
FEHLER
Beim Waschen war kein
Wasser zu sehen.
Auf der Wäsche bleiben
Waschmittelreste.
Graue Flecken auf der
Wäsche.
Der Schleuderzyklus
erfolgte nicht oder erfolgt
später als erwartet.
(*)
Siehe Kapitel über die Instandhaltung und Reinigung der Waschmaschine.
(**)
Siehe Kapitel über die Installation der Waschmaschine.

Fehlercodes und deren Behebung

Die Waschmaschine kommt mit einem integrierten Fehlerdetektionssystem. Die Störungen werden durch eine
Kombination leuchtender Betriebsanzeigen indiziert. Weiter unten finden Sie die häufigsten Fehlercodes.
FEHLERCODE
URSACHE
E01
Die Waschmaschinentür ist nicht
richtig geschlossen.
E02
Niedriger Wasserdruck oder
niedriger Wasserpegel innerhalb
der Waschmaschine.
E03
Defekte Pumpe, verstopfter
Pumpenfilter oder defekte
Elektroinstallation der Pumpe.
MÖGLICHE URSACHE
Kein Fehler. Das Wasser befindet
sich im denjenigen Teil der
Trommel, wo es nicht sichtbar ist.
Nicht aufgelöste Partikel einiger
Waschmittel können weiße Flecken
auf der Kleidung verursachen.
Auf Ihrer Kleidung befinden sich
unbehandeltes Öl, Creme oder
Salbe.
Kein Fehler. Das System für
unausgeglichene Beladung wurde
aktiviert.
PROBLEMBEHEBUNG
Geben Sie nach dem Trocknen einen
weiteren Schleuderzyklus hinzu oder
reinigen die Kleidung mit einer Bürste.
Befolgen Sie beim nächsten Waschen
die Hinweise auf der Verpackung,
um die richtige Dosiermenge des
Waschmittels zu bestimmen.
Das System zur Kontrolle einer
unausgeglichenen Beladung bemüht
sich darum, die Wäsche gleichmäßig
in der Trommel zu verteilen. Das
Schleudern beginnt, sobald die
Wäsche verteilt wird. Vergewissern Sie
sich, dass die Wäsche beim nächsten
Waschen gleichmäßig in der Trommel
verteilt ist.
PROBLEMBEHEBUNG
Schließen Sie die Waschmaschinentür, bis Sie
in Zuklappen hören. Falls Ihre Waschmaschine
einen Fehler anzeigt, schalten Sie die
Waschmaschine aus, trennen diese vom
Stromnetz und kontaktieren die nächstliegende
Kundendienststelle.
Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn völlig
geöffnet ist. Die Wasserzuleitung könnte
getrennt sein. Sollte das Problem überdauern,
stoppt die Waschmaschinen binnen kurzer Zeit
von alleine. Trennen Sie die Waschmaschine
vom Stromnetz, schließen den Wasserhahn
und kontaktieren die nächstliegende
Kundendienststelle.
Flusensieb reinigen. Sollte das Problem
überdauern, wenden Sie sich an die
nächstliegende autorisierte Kundendienststelle.
(*)
-
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis