Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Der Decks (A Und B) - Numark D2 DIRECTOR Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D2 DIRECTOR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

BEDIENELEMENTE DER DECKS (A UND B)

Der D2 Director besitzt zwei unabhängige
Decks.
Wiedergabe von Tracks.
besitzen
weshalb wir das Deck A als Beispiel (siehe
rechte Abbildung).
Sie finden am D2 Director die folgenden
Bedienelemente für jedes Deck:
1.
PLAY/STUTTER – Mit dieser Taste
starten Sie den in das Deck geladene
Track. Dabei wird ein Cue Punkt an
der Startposition gesetzt. Indem Sie
diese
Wiedergabe drücken, können Sie
den Song vom Cue Punkt neu
starten, wodurch ein „Stutter" Effekt
entsteht.
2.
PAUSE – Stoppt die Wiedergabe des
Tracks am jeweiligen Deck. Wenn
Sie die PAUSE Taste länger als eine
Sekunde gedrückt halten, springen
Sie zum Anfang des Tracks zurück.
3.
CUE – Unterbricht die Musikwiedergabe und kehrt zum zuletzt gesetzten Cue Punkt zurück. Der Cue
Punkt markiert die Position, an dem PLAY/STUTTER zuletzt gedrückt wurde oder (falls
PLAY/STUTTER noch nicht gedrückt wurde) den Anfang des Tracks. Sie können die Musik, die beim
Cue Punkt beginnt, vorhören, indem Sie die CUE Taste gedrückt halten – der Track wird solange
wiedergegeben, bis Sie die CUE Taste wieder loslassen. Danach springt der Track zum Cue Punkt
zurück und pausiert. Ein Cue Punkt lässt sich ganz einfach selbst definieren, indem Sie während der
Wiedergabeunterbrechung mit dem Jog Wheel zu einer anderen Position im Track scrollen. Solange
Sie das Jog Wheel drehen, können Sie die Musik hören. Wenn Sie das Jog Wheel stoppen und PLAY
drücken, wird ein neuer Cue Punkt gesetzt.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Diese
Decks
steuern
Beide Decks
identische
Bedienelemente,
Taste
während
Zur Auswahl der neuen Position des Cue Punkts drehen
Drücken Sie
„PAUSE"
manuals search engine
die
der
Drücken Sie "PLAY/STUTTER"
Kehrt zum Cue Punkt zurück und pausiert
162
Drücken Sie "CUE"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis