Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Envertech-Mikrowechselrichtersystem; Funktionsweise - Envertech EVT300 Bedienungsanleitung

Mikrowechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVT300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Bitte beachten Sie, dass der Envertech-Mikrowechselrichter selbst als Kühlkörper dient.
Unter normalen Betriebsbedingungen liegt seine Temperatur 20°C über der
Umgebungstemperatur. Unter extremen Bedingungen kann der Mikrowechselrichter jedoch
eine Temperatur von 80°C erreichen.
Trennen Sie das PV-Modul niemals vom Envertech-Mikro-Wechselrichter, ohne zuvor die
Wechselstromversorgung zu unterbrechen.

2. Envertech-Mikrowechselrichtersystem

Das Envertech-Mikrowechselrichtersystem ist ein netzgekoppeltes Mikrowechselrichtersystem mit
weltweit führender Technologie. Dieses Handbuch enthält Informationen zur sicheren Installation
und zum sicheren Betrieb des Envertech-Mikrowechselrichters.
Das Envertech-Mikrowechselrichtersystem besteht aus:
 Mikrowechselrichter EVT300 / EVT560: Wandelt den Gleichstrom aus dem PV-Modul in
Wechselstrom um.
EVT300
EnverBridge 202: Überwacht und schützt die PV-Anlage (optional).

2.1 Funktionsweise

Der Envertech-Mikrowechselrichter wandelt den gewonnen Solarstrom Ihrer Photovoltaik (PV)
Anlage AC-Netz konform um und speist ihn direkt in das Versorgungsnetz ein. Jeder Envertech-
Mikrowechselrichter wird dafür einzeln an ein PV-Modul Ihrer Anlage angeschlossen. Diese
einzigartige Konfiguration bewirkt, dass jedes PV-Modul von einem individuellen Maximum Peak
Power Point Tracker (MPPT) gesteuert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass unabhängig von der
Leistung der anderen PV-Module in der Anlage die maximal verfügbare Leistung von jedem
Bosswerk GmbH & Co. KG – Herrenpfad 38, D-41334 Nettetal
EVT560
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evt560

Inhaltsverzeichnis