Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Aufbewahrung; Transport; Aufbewahrung; Aufbau Und Funktion - Cramer KM WKB 480 82V Betriebsanleitung

Handkehrmaschine -wildkrautbürste
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Transport, Aufbewahrung

3.1

Transport

Gefahren durch hohes Eigengewicht
Die Maschine sollte wegen dem Gewicht nicht von Hand angehoben
werden. Die Maschine mit dem Lenkbügel auf das
Transportfahrzeug ziehen. Akku immer entnehmen.
Transport ohne Verpackung
Die Maschine niemals mit laufendem Motor tragen oder anheben.
Der Lenkbügel kann für den Transport zurückgeklappt werden. Die
Maschine mit Spanngurten auf dem Transportfahrzeug befestigen.
3.2

Aufbewahrung

Folgende Empfehlungen sorgen für eine lange Funktionstüchtigkeit
Ihrer Cramer-Maschinen:
Die Maschine nicht im Freien aufbewahren.
Trennen Sie die Maschine nach der Benutzung und vor der
Einlagerung vom Akku und überprüfen es auf Beschädigungen.
Das Batteriesystem keinem Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Das Batteriesystem und das Ladegerät nur im Innenbereich
(Zimmertemperatur) trocken, frostfrei und wettergeschützt
aufbewahren.
Den Akku nicht in der Maschine lassen und nicht direktem
Sonnenlicht aussetzen
4

Aufbau und Funktion

4.1

Kurzbeschreibung

Die Wildkrautbürste ist dazu bestimmt, Unkraut und Moos auf bedeckten, befestigten Flächen und Kanten (Pflaster-, Beton- und Asphaltflächen) zu
entfernen. Mit dem kräftigen batteriebetriebenen Elektromotor werden die zehn Drahtzöpfe mit einer max. Geschwindigkeit von 790 U/min zum
Drehen gebracht. Die Wildkrautbürste besitzt keinen Fahrantrieb und muss somit von Hand bewegt werden. Den Bürstenteller für die
Zopfhalterungen können Sie bei Verschleiß der Drahtzöpfe in der Höhe verstellen. Außerdem können die Drahtzöpfe mit wenigen Handgriffen
ausgewechselt werden. Für die leichtere Reinigung von Bordsteinkanten und Wandkanten lässt sich eine Seite der Bürstenhaube entfernen. Bei
Rillen und tiefen Spuren im Arbeitsuntergrund kann die Maschine zusätzlich zu dieser Seite abgesenkt werden.
4.2
Übersicht
WKB Akku
Es dürfen sich in der Nähe der Maschine keine aggressiven
Materialien befinden.
Die Maschine muss immer außerhalb der Reichweite von
Geräten, die eine Zündflamme oder Zündquelle verfügen,
gelagert werden. Wie z.B.: Brennöfen, Heizöfen, Wasserkochern
oder anderen ähnlichen Geräte. Kraftstoffgase könnten von
solchen Geräten entzündet werden.
Die Maschine reinigen und auf Schäden kontrollieren, ggf.
Lackschäden ausbessern.
Wichtig!
Für die Handhabung und Pflege des Motors bitte die jeweilige
beigefügte Motor-Bedienungsanleitung beachten!
1
Haltegriff
2
Schwenkbügel
3
Motor (Batteriefach)
4
Hebel für Kanten-Absenkung
5
Luftrad
6
Seitenschutz
7
Stützrad (Zubehör: Best.-Nr.: 1490555 )
8
Haube, abnehmbare Seite
9
Höheneinstellung Lenkbügel
10
AN/AUS-Schalter
11
Hebel Bürstenantrieb (Bowdenzug)
-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis