Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Allgemeine Hinweise; Lampenwechsel - EuroLite Lava Lamp Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

Schließen Sie das Gerät an die Spannungsversorgung an. Über den An/Aus-Schalter lässt sich die Lampe
ein- bzw. ausschalten. Bitte beachten Sie, dass es 1-2 Stunden dauern kann, bis die Lampe das Wachs
ausreichend erwärmt hat. Ist das Wachs ausreichend erwärmt, steigen immer wieder neue Formen des
Wachses nach oben. Das Wachs kühlt sich ab und sinkt langsam wieder auf den Boden zurück.

ALLGEMEINE HINWEISE

Die Lavalampe sollte nur bei einer Raumtemperatur zwischen 21° C und 25° C betrieben werden, um einen
optimalen Betrieb zu gewährleisten. Heiße Untergründe oder Klimaanlagen sind Störfaktoren, die die
Funktion der Lampe beeinträchtigen können.
Die Lampe darf niemals direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da ansonsten die Farbe des Wachses
ausbleicht.
Achten Sie beim Betrieb der Lavalampe auf eine ausreichende Belüftung, um Geruchsbelästigungen zu
vermeiden.
Während der ersten Inbetriebnahme kann es bis zu 3-4 Stunden dauern, bis die Lavalampe vollständig
erhitzt ist. Der optimale Fluss des Wachses wird erst nach fünf- oder sechsmaliger Inbetriebnahme erreicht.
Dabei wird die Farbe des Wachses von Mal zu Mal heller, bis sie ihre leuchtende Farbe erreicht hat.
Die Lampe darf im warmen Zustand niemals an einen anderen Ort gestellt oder geschüttelt werden, da dies
zu einer Trübung der Lampe führt! Warten Sie nach dem Abschalten ca. 20 Minuten, bis das Wachs sich
verfestigt hat.
Die Lampe darf niemals länger als 10 Stunden betrieben werden, da sich ansonsten das Wachs in kleine
Kugeln auflöst!
Der Verschluss des Glaszylinders darf niemals gelockert oder abgeschraubt werden, da die Lampe
ansonsten undicht wird! Bei der verwendeten Flüssigkeit handelt es sich um eine brennbare Flüssigkeit auf
Paraffinbasis. Diese Flüssigkeit darf niemals getrunken werden!
Wenn die Lavaflüssigkeit sich nach 3-4 Stunden überhaupt nicht bewegt, überprüfen Sie bitte das
Leuchtmittel.
Wenn das Wachs in kleine Kugeln zerfällt oder sich der Hauptteil des Wachses im oberen Teil des
Glaszylinders befindet, ist die Lampe zu sehr aufgeheizt. Schalten Sie die Lampe aus, bis das Wachs
vollständig ausgekühlt ist und schalten Sie die Lampe dann wieder ein.
Achtung
Wenn der Glaszylinder zerbricht oder undicht wird, können reizende Dämpfe austreten! Vermeiden Sie
jeglichen Augen- und Hautkontakt mit der Flüssigkeit! Bei erfolgtem Augenkontakt mit klarem Wasser
ausspülen.

LAMPENWECHSEL

Vor dem Wechseln der Lampe, das Gerät allpolig von der Netzspannung trennen (Netzstecker ziehen)
und die Lampe unbedingt erst abkühlen lassen (ca. 5 Minuten).
Vermeiden Sie es, den Glaskörper mit bloßen Händen zu berühren. Beachten Sie auch unbedingt die Hin-
weise des Lampenherstellers.
LEBENSGEFAHR!
Lampe nur bei ausgeschaltetem Gerät einsetzen!
Netzstecker ziehen!
ACHTUNG!
Die Lampe muss gewechselt werden, wenn diese beschädigt ist
oder sich durch Wärme verformt hat!
6/12
00084100, Version 1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis