Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Tipps; Reinigung Und Desinfektion; Reinigung Von Enthärtern; Desinfektion Mit Natrium- Oder Calciumhypochlorid - Pentair Riversoft Serie Standardinstallationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Riversoft Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.4. Zusätzliche Tipps
Wenn die Steuerung zum ersten Mal angeschlossen wird, zeigt sie möglicherweise die Meldung „E3"
an, dies bedeutet, dass die Steuerung zur Grundstellung schaltet. Wenn „E2" angezeigt wird, überprü-
fen Sie, dass die Eingangsspannung für die Steuerung geeignet ist;
Die voreingestellte standardmäßige Regenerationszeit ist 2:00 Uhr (AM);
Stromversorgung: die Weltsteuerung erkennt die Stromversorgung und wählt die erforderlichen Ein-
stellungen;
Wenn keine Stromversorgung gegeben ist, kann die Nockenwelle von Hand gegen den Uhrzeigersinn
gedreht werden, wenn der Motor entfernt wurde;
Die Steuerung sendet Befehle an den Motor zur Bewegung der Nockenwelle. Während des Regenerati-
onszyklus ist jedoch Wasserdruck/-durchfluss erforderlich, damit Rückspülen, Entlüften und Befüllen
sowie Besalzen tatsächlich stattfinden;
Vergewissern Sie sich, dass die Steuerung an eine Stromquelle angeschlossen ist. Der Transformator
muss an eine festgeschaltete Stromquelle angeschlossen sein;
Durch Zurücksetzen der Steuerung können Sie mit der Programmierung von vorne beginnen, siehe
Kapitel 5.12. Zurücksetzen der Steuerung und Systemauswahl (u1 bis u4), Seite 49.
6.2.

Reinigung und Desinfektion

Die zur Konstruktion moderner Wasserenthärter verwendeten Materialien unterstützen kein Bakterien-
wachstum und belasten nicht die Wasserversorgung. Bei normaler Verwendung kann ein Enthärter durch
organische Materie oder in manchen Fällen durch Bakterien aus dem Zulaufwasser verschmutzt werden.
Dies kann zu einer Geschmacks- oder Geruchsveränderung des Wassers führen. In diesem Fall muss der
Behälter des Enthärters gereinigt und desinfiziert werden.
Manche Enthärter müssen nach der Installation desinfiziert werden und manche Enthärter erfordern eine
regelmäßige Desinfektion während ihrer normalen Lebensdauer.
Abhängig von der Nutzung, der Art des Enthärters, der Art des Ionentauschers und des verfügbaren Desin-
fektionsmittels kann zwischen folgenden Methoden gewählt werden.
6.2.1. Reinigung von Enthärtern
Stellen Sie sicher, dass die Solebehälter frei von Ablagerungen, Abfall, Verunreinigungen sind, die während
der Besalzungszyklen der Regenerationen in das Ventil eingesaugt werden könnten. Sorgen Sie für einen
ordnungsgemäßen Betrieb dafür, dass der Enthärter und seine Teile sauber bleiben. Beachten Sie, dass die
Positionierung der Nockenwelle mit einem optischen Sensor erfolgt. Sollte der optische Sensor versperrt
sein, können Störungen auftreten.

6.2.2. Desinfektion mit Natrium- oder Calciumhypochlorid

Diese Substanzen sind für Polystyrolharze, synthetische Gelzeotlithe, Grünsand und Bentonite geeignet.
Ref. MKT-IM-045 / A - 13.03.2020
Installationshandbuchl Riversoft - Inbetriebnahme
53 / 90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis