Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Christie P35GPS-MT Bedienungsanleitungen Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P 3 5 G P S R e v o l v e r k o p f p r o j e k t o r m i t D o p p e l - O b j e k t i v
on zu bringen. Durch eine Momentverbindung zwischen den
klemmen von TB4-5 wird der Revolverkopf in die
Abb.
6 . 6 . 4 . T
A K T E I N S T E L L U N G E N
Der Revolverkopfmotor und der Blendenmotor werden von der Schaltplatte aus gesteuert, die
sich an der vom Bediener abgewandten Seite des Projektors befindet. Beide Motoren sind
zeitgesteuert. Ein Taktgeber regelt die
schaltdauer der
FLAT
sich an der unteren Seite der Schalttafel befindet.
Wenn der Bediener vor dem Projektor steht, dreht sich die Objektivhal-
teplatte im Uhrzeigersinn in die
gersinn in die
entgegengesetzte Richtung, müssen die Schnellanschlüsse am Revolver-
knopfmotor umgestellt werden.
Durch Drehen des Trimpots im Uhrzeigersinn wird die Zeit reduziert. Die Zeit ist auf ca. 0,5
Sekunden länger eingestellt, als die Zeit, die der Revolverkopfmotor benötigt, um die Objek-
tivhalterplatte von der
6-8
6-3: Doppel-Objektiv Revolverkopf (Vorderansicht)
– R
E V O L V E R K O P F
FLAT
Position wird mit einem Trimpot (Verstellvorrichtung) eingestellt, der
Position. Dreht sich die Objektivhalterplatte in die
FLAT
Position in die
FLAT
COMMON
Objektivposition bewegt.
FLAT
-
U N D
Position, der andere die
Position und gegen den Uhrzei-
SCOPE
Position und umgekehrt zu bringen. Das
SCOPE
CHRISTIE INCORPORATED P35GPS Projektor
und
Anschluss-
FLAT
1: Hebeschraube
2: Klemmschrauben
3: Antriebsriemen-
scheibe
4: Antriebs-O-Ringe
B
- M
L E N D E N
O T O R
Position. Die Ein-
SCOPE
Juni 1998

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P35gpz-mt

Inhaltsverzeichnis