Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seltron PROMATIC WDC Serie Handbuch Seite 111

Witterungsgeführte heizungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Para-
Parameterbezeichnung
meter
BETRIEBSART DER
S3.4
UMWÄLZPUMPE
S3.5
MINIMALE
VORLAUFTEMPERATUR
S3.6
MAXIMALE
VORLAUFTEMPERATUR
S3.7
STILLSTAND DER
MISCHVENTILREGELUNG
P -KONSTANTE DER MISCHVEN-
S3.8
TILREGELUNG
S3.9
I -KONSTANTE DER MISCHVEN-
TILREGELUNG
S3.10
D -KONSTANTE DER MISCHVEN-
TILREGELUNG
S3.11
MAXIMALE TEMPERATUR DES
ESTRICHS
S3.12
MINIMALE VORLAUFTEMPERA-
TUR BEI KÜHLBETRIEB
S3.13
ANSCHALTPUNKTVERSCHIE-
BUNG DER VORLAUFTEMPERA-
TURREGELUNG
S3.14
DIFFERENZBESCHRÄNK.
ZWISCHEN VORLAUF UND
RÜCKLAUF
S3.15
KONSTANTE VORLAUFTEMPE-
RATUR
AUSSCHALTVERZÖGERUNG
S3.16
DER UMWÄLZPUMPE
Beschreibung des Parameters
Einstellung der Betriebsart der Umwälzpumpe. Einstellungen
haben folgende Bedeutung:
1- Standard Einstellung der Mischerheizkreis-Umwälzpumpe
2- Ausschalten der Pumpe, wenn die Raumtemperatur erreicht ist
(nur bei direktem Heizkreis)
3- Arbeitet nach Zeitprogramm P1
4- Arbeitet nach Zeitprogramm P2
5- Arbeitet nach dem Ausgewählten Zeitprogramm
Das Einstellen der Begrenzung der minimalen Vorlauftemperatur. 10 ÷ 90 °C
Das Einstellen der Begrenzung der maximalen Vorlauftemperatur. 20 ÷ 150 °C
Das Einstellen des Abweichungsbereichs der Vorlauftemperatur,
bei der die Mischventilregelung still steht bzw. inaktiv ist.
Die Einstellung legt fest, wie Intensiv der Regler die Stellung des
Mischers korrigiert. Ein Niedriger Wert bedeutet kürzere Verschie-
bungen, ein größerer Wert bedeutet Längere Verschiebungen.
Die Einstellung legt fest, wie oft der Regler die Stellung des
Mischers korrigiert. Ein niedrigerer Wert bedeutet eine seltenere
und ein höherer Wert eine häufigere Korrektur der Lage des
Mischers.
Das Einstellen der Auswirkungsintensität der
Vorlauftemperaturänderung auf die Funktion des Mischventilre-
glers.
Mit der Einstellung wird die maximal erlaubte Temperatur des
Estrichs bei Bodenheizung festgelegt.
Die Einstellung wird nur dann angewendet, wenn im Boden ein
zusätzlicher Fühler eingebaut wird. Hierbei muss noch die Einstel-
lung S1.5=2 ausgeführt werden.
Das Einstellen der minimalen Vorlauftemperatur für die Kühlung.
ACHTUNG! Eine zu niedrige Temperatur kann Kondensbildung an
Heizkörpern und Rohrleitungen verursachen.
Mit der Einstellung wird die minimale Vorlauftemperaturanfoderung
korrigiert, um die Regulierung des Mischventils zu aktivieren.
Geringere Werte bedeuten Aktivierung der Regulierung bereits
bei niedriger Errechnungen der Vorlauftemperatur, höhere Werte
aktivieren die Regelung erst bei höheren Errechnungen der
Vorlauftemperatur.
Das Einstellen der maximalen erlaubten Differenz zwischen
Vorlauf und Rücklauf. Auf diese Weise wird die maximale Leistung
des Heizkreises begrenzt.
Differenzbeschränkung wird mit dem Parameter S1.5=3 aktiviert.
Hier wählt man die konstante Regelung der Vorlauftemperatur
aus. Der Einstellungsbereich der konstanten Temperatur ist 10 ÷
140 °C.
VORSICHT: Durch diese Funktion wird die Regelung in
Abhängigkeit von der Außentemperatur aufgehoben.
Mit der Einstellung bestimmen wir die Ausschaltverzögerung der
Umwälzpumpe ein, wenn es keine Heizungsanforderung gibt.
111
Einstel-
Übernom
lungsbereich
mener
Wert
1- STAND.
1
2- AUS
3- ZEITPR. P1
4- ZEITPR. P2
5- GEW. PR.
20
45-
Fußboden
85- Radia-
toren
1,0 ÷ 3,0 °C
1
0,5 ÷ 2,0
1
0,4 ÷ 2,5
1
0,0 ÷ 2,5
1
10 ÷ 50 °C
25
10 ÷ 20 °C
15
-10 ÷ 10 °C
0
3 ÷ 30 °C
10
0- NEIN
0
1- JA
0 ÷ 10 Min
5
Wartungsanleitungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promatic wdc10bPromatic wdc10Promatic wdc20

Inhaltsverzeichnis