3.5 Ruderlage (Rudder Angle)
Wenn die Ruderlage nicht korrekt dargestellt wird, können Sie über
+/− Versatz Anpassungen vornehmen.
3.6 Geschwindigkeit (Speed)
Der VDO-Sumlog kann über einen Geschwindigkeitskorrekturfaktor kali-
briert werden. Die Abweichung der angezeigten Geschwindigkeit im
Vergleich zur tatsächlichen korrekten Geschwindigkeit muss in Prozent
berechnet werden. Wählen Sie den Korrekturfaktor.
+1,0 = 0 %
+1,1 = 10 %
+1,15 = 15 %
3.7 Motor (Engine)
Zur Anzeige analoger Motorinformationen im System müssen die
Eingänge konfiguriert werden.
3.7.1 Impulse pro Umdrehung (Pulse per Revolution)
Wie Impulse pro Umdrehung kalibriert werden:
Viertaktmotoren (Benzinmotor, Zündspule, Term 1):
Die Anzahl der Impulse ergibt sich in den meisten Fällen aus der Anzahl
der Zylinder geteilt durch 2.
Mehrheit der Vierzylindermotoren = 2 Impulse/Umdrehung
Mehrheit der Sechszylindermotoren = 3 Impulse/Umdrehung
Mehrheit der Achtzylindermotoren = 4 Impulse/Umdrehung
Ausgehend vom Generator:
Zur Berechnung müssen Sie die Anzahl der Pole wissen, über die Ihr
Generator verfügt.
Teilen Sie den Durchmesser der Kurbelwellen-Riemenscheibe (A) durch
den Durchmesser der Generator-Riemenscheibe (B). Multiplizieren Sie
das Ergebnis mit der Hälfte der Anzahl der Pole des Generators.
Impulse = (A/B) x (1/2 x Anzahl der Pole)
Wenn Ihnen die Frequenz (Hz) des Generatorsignals bei einer bestimm-
ten Drehzahl bekannt ist, lässt sich die Anzahl der Impulse pro
Umdrehung berechnen:
Impulse = (Hz bei einer bekannten Drehzahl x 60) / die bekannte Drehzahl
A2C99838300
13