Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bohrer Oder Bithalter Einsetzen; Bohrer Oder Bithalter Entnehmen; Schrauben, Bohren Und Schlagbohren - Workzone LCD880-1SC-2000 Originalbetriebsanleitung

20v premium akkuschlagbohrschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Lassen Sie den Akku auf Raumtemperatur abkühlen, falls er sich während des
Ladevorgangs erwärmt hat.
7. Halten Sie den Akku unterhalb der Akku-Entriegelungstasten fest und schieben
Sie den Akku in die Führung am Griffstück des Bohrschraubers. Der Akku muss
spürbar einrasten.
Der Bohrschrauber ist jetzt betriebsbereit.

Bedienung

WARNUNG! Verletzungsgefahr! Der eingespannte Bohrer erhitzt sich während
des Betriebs. Berühren Sie den Bohrer nicht, bis er wieder abgekühlt ist.

Bohrer oder Bithalter einsetzen

1. Um einen Bohrer oder Bithalter im Bohrfutter
Bohrfutter gegen den Uhrzeigersinn (siehe Abb. D).
Dadurch öffnet sich das Bohrfutter.
2. Wählen Sie
• einen passenden Bohrer und setzen Sie ihn in das Bohrfutter (siehe Abb. E).
• einen Bithalter und setzen Sie ihn mit der sechskantigen Seite in das Bohrfutter
(siehe Abb. F).
3. Drehen Sie das Bohrfutter im Uhrzeigersinn fest (siehe Abb. D).
4. Wenn Sie einen Bithalter eingesetzt haben, setzen Sie einen passenden Bit ein.

Bohrer oder Bithalter entnehmen

1. Drehen Sie das Bohrfutter
Dadurch öffnet sich das Bohrfutter.
2. Nehmen Sie den Bohrer/Bithalter aus dem Bohrfutter und verstauen Sie ihn
sachgerecht.

Schrauben, Bohren und Schlagbohren

HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie ungeeignete Bohrer und
Einstellungen für verschiedene Materialien nutzen, können der Bohrschrauber
und die Bohrer beschädigt werden.
1. Zum Bohren, Schlagbohren oder Schrauben, markieren Sie die gewünschte
Stelle.
2. Schieben Sie den Akku
Akku muss spürbar einrasten.
3. Setzen Sie einen geeigneten Bohrer oder Bithalter mit dem gewünschten Bit ein
(siehe Kapitel „Bohrer oder Bithalter einsetzen").
1
gegen den Uhrzeigersinn (siehe
8
in die Führung am Griffstück des Bohrschraubers. Der
1
einzuspannen, drehen Sie das
 
Bedienung
 
Abb.
D).
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis