Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Workzone WB 12-5 Bedienungsanleitung
Workzone WB 12-5 Bedienungsanleitung

Workzone WB 12-5 Bedienungsanleitung

12 v li-ion akku-bohrschrauber

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12 V Li-Ion Akku-
Bohrschrauber
Perceuse à accu 12 V Li-Ion | Trapano-
avvitatore a batteria 12 V Li-Ion
WB 12-5
Mode d'emploi d'origine · Manuale originale
ID: #05006
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Originalbetriebsanleitung ·
Deutsch ......06
Français ...... 35
Italiano .......65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Workzone WB 12-5

  • Seite 1 Mode d’emploi Istruzioni per l’uso 12 V Li-Ion Akku- Bohrschrauber Perceuse à accu 12 V Li-Ion | Trapano- avvitatore a batteria 12 V Li-Ion WB 12-5 Deutsch ..06 Français ..35 Italiano ..65 Originalbetriebsanleitung · Mode d’emploi d’origine · Manuale originale...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ..................4 Verwendung ................5 Lieferumfang/Geräteteile ............6 Allgemeines ................7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ......7 Zeichenerklärung ................7 Sicherheit ..................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........9 Restrisiken ..................9 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..10 Spezielle Sicherheitshinweise für Bohrmaschinen....14 Zusätzliche Sicherheitshinweise für Ladegeräte .......15 Ergänzende Sicherheitshinweise ..........17 Vorbereitung ................19...
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Schnellspannbohrfutter Drehmoment-Einstellring Getriebeumschalter Rechts-/Linkslaufumschalter Akku Ladegerät Akku-Entriegelungstaste LED-Arbeitsleuchte Ein-/Ausschalter (mit Drehzahlregulierung) Akku-Ladestandsanzeige Bohrer (HSS-Spiralbohrer), 8× Magnet-Bithalter Bit, 8× Aufbewahrungskoffer Diese Bedienungsanleitung kann im PDF-Format von unserer Internetseite www.meister-werkzeuge.de heruntergeladen werden.
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem 12 V Li-Ion Akku-Bohr- schrauber WB 12-5 (im Folgenden nur „Akku-Bohrschrauber“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Akku-Bohr- schrauber verwenden.
  • Seite 8: Übertemperatursicherung

    Allgemeines Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 50 °C aus. max. 50°C Vermeiden Sie Wasserkontakt mit dem Akku. Werfen Sie den Akku nicht ins Wasser. Explosionsgefahr! Werfen Sie den Akku nicht in die Toilette. Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer. Explosionsgefahr! Das Netzteil entspricht der Schutzklasse II.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Akku-Bohrschrauber ist ausschließlich für den Privatanwender im Hobby- und Do-it-yourself-Bereich zum Bohren und Schrauben in Holz, Kunststoff und Metall geeignet. Alle weiteren Anwendungen sind ausdrücklich ausgeschlossen und gelten als nicht bestimmungsgemäße Verwendung. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Verletzungen, Verluste oder Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung entstanden sind.
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Sicherheit nungsgemäß geführt und gewartet wird; • Verletzungen und Sachschäden, die durch herumfliegende Teile oder brechende Werkzeugaufsätze verursacht werden; • Gesundheitsschäden, die durch das Arbeiten mit giftigen oder gesundheits- schädlichen Materialien auftreten (z. B. Asbest). Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil- derungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
  • Seite 11 Sicherheit von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geer- det ist. c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Ein- dringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 12: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs

    Sicherheit es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektro- werkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Elektrowerkzeug eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen. d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Teil des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 13: Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeugs

    Sicherheit zeug weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeab- sichtigten Start des Elektrowerkzeugs. d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Elek- trowerkzeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
  • Seite 14: Spezielle Sicherheitshinweise Für Bohrmaschinen

    Sicherheit Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verur- sachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben. d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austre- ten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen.
  • Seite 15: Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Ladegeräte

    Sicherheit Zusätzliche Sicherheitshinweise für Ladegeräte DIESES LADEGERÄT KANN NICHT VON PERSONEN MIT VERRINGERTEN PHYSISCHEN, SENSORISCHEN ODER MENTALEN FÄHIGKEITEN ODER MANGEL AN ERFAHRUNG UND WISSEN BENUTZT WERDEN. − Kinder dürfen nicht mit dem Ladegerät spielen. − Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden.
  • Seite 16 Sicherheit f) Verwenden Sie das Ladegerät niemals in Umgebungen mit explosi- ven oder entflammbaren Materialien. Es besteht Feuer- und Explosi- onsgefahr. g) Verwenden Sie das Ladegerät nur für den privaten Gebrauch in Verbindung mit einer normalen Haushalts-Steckdose. Versuchen Sie niemals, das Ladegerät mit einer Netzsteckdose einer anderen Span- nungszahl zu verbinden.
  • Seite 17: Ergänzende Sicherheitshinweise

    Sicherheit s) Ziehen Sie niemals das Ladegerät am Verbindungskabel, sondern nur am Ladegerät aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am Kabel. t) Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, es sei denn, es ist unum- gänglich. Die Verwendung eines nicht geeigneten Verlängerungska- bels kann zu Brand- und Stromschlaggefahr führen. u) Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 18 Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Verletzungen führen. − Achtung: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln des Akkus. Ersetzen Sie den Akku nur durch denselben oder einen gleichwertigen Akkutyp. Beachten Sie die „Technischen Daten“. − Akkus dürfen nicht mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinandergenom- men, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
  • Seite 19: Vorbereitung

    Vorbereitung − Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen. − Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über 130 °C können eine Explosion hervorrufen. −...
  • Seite 20: Akku Aufladen

    Vorbereitung 1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien. 2. Kontrollieren Sie, ob der Akku-Bohrschrauber oder die Einzelteile Schäden auf- weisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie den Akku-Bohrschrauber nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
  • Seite 21: Bedienung

    Bedienung des Ladevorgangs erwärmen sich Netzstecker, Ladegerät und Akku. Dies ist be- triebsbedingt und kein Defekt. 5. Lassen Sie den Akku auf Raumtemperatur abkühlen, falls er sich während des Ladevorgangs erwärmt hat. 6. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose. 7.
  • Seite 22: Werkzeuge Einsetzen

    Bedienung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Lüftungsschlitze des Akku-Bohrschraubers verdecken oder unge- eignete Bohrer und Einstellungen für verschiedene Materialien nutzen, können der Akku-Bohrschrauber und die Bohrer beschädigt werden. − Verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze. − Wenn Sie die Lüftungsschlitze während des Betriebs abdecken, kann ein Hitzestau den Akku-Bohrschrauber beschädigen.
  • Seite 23 Bedienung 4. Drehen Sie den Drehmoment-Einstellring • auf das Symbol (Bohren), wenn Sie Holz, Kunststoff oder Metall durchboh- ren möchten. Diese Einstellung nicht zum Schrauben verwenden; • auf das gewünschte Drehmoment, wenn Sie schrauben möchten: Kleines Drehmoment: kleine Schrauben und empfindliche Materialien. Großes Drehmoment: große Schrauben und robuste Materialien.
  • Seite 24 Bedienung Bohren (generell) • Ziehen Sie den Bohrer regelmäßig aus dem Bohrloch, um den Bohrer abkühlen zu lassen. Bohren (Holz) • Körnen Sie die markierte Bohrstelle mit einem Körner • Legen Sie einen Holzblock darunter oder bohren Sie von beiden Seiten, um zu verhindern, dass das Holz beim Durchbrechen abbricht.
  • Seite 25: Blockierung Lösen

    Nach dem Gebrauch Akku-Bohrschrauber. 17. Verstauen Sie den Akku-Bohrschrauber und das Zubehör sachgerecht in dem Aufbewahrungskoffer Blockierung lösen Gehen Sie bei einer Blockierung folgendermaßen vor: 1. Wenn der Akku-Bohrschrauber auf eine Blockierung stößt, lassen Sie den Ein-/ Ausschalter los und ziehen Sie den Bohrer aus dem Bohrloch. 2.
  • Seite 26: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können ei- nen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie den Akku-Bohrschrauber und das Ladegerät niemals in Was- ser oder andere Flüssigkeiten. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Ge- häuse gelangen.
  • Seite 27: Akku-Bohrschrauber Prüfen

    Lagerung 7. Entfernen Sie Bohrstaub und anfallende Späne aus dem Schnellspannbohrfutter 8. Halten Sie die Anschlusskontakte des Ladegerätes, des Akku-Bohrschraubers und des Akkus sauber. Der Akku-Bohrschrauber ist somit vollständig gereinigt. Akku-Bohrschrauber prüfen Prüfen Sie den Akku-Bohrschrauber regelmäßig auf seinen Zustand. Kontrollieren Sie u. a., ob: −...
  • Seite 28: Fehlersuche

    Gerät anschließen. Der Akku oder das La- Kontaktieren Sie den Kundendienst. degerät ist defekt. Technische Daten Akku-Bohrschrauber Modell: WB 12-5 / 5901957 Artikelnummer: 97634 Leerlaufdrehzahl: 1. Gang: 0 bis 350 min 2. Gang: 0 bis 1 350 min Spannbereich...
  • Seite 29: Geräusch-/Vibrationsinformation

    Dieser Akku-Bohrschrauber WB 12-5 darf ausschließlich mit dem Ladegerät WB 12-5/2c geladen werden. Jegliche Verwendung anderer Ladegeräte sowie die Verwendung des Ladegeräts WB 12-5/2c an einer anderen Stromversor- gung als angegeben kann zu Personen- und Sachschäden führen. Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 30 Geräusch-/Vibrationsinformation • Unsicherheit K: 3 dB(A) Die oben genannten Werte sind Geräuschemissionswerte und müssen daher nicht zeitgleich sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Die Wechselbeziehung zwischen Emissions- und Immissionspegeln kann nicht zuverlässig zu einer Ableitung führen, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den jeweiligen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beeinflussen können, beinhalten die Spezifikation des Arbeitsraumes und der Um- gebung, die Dauer der Einwirkungen, andere Geräuschquellen u.
  • Seite 31: Entsorgung

    Entsorgung − Verwenden Sie vibrationsgedämpfte Handschuhe, wenn Sie den Akku-Bohr- schrauber benutzen. − Pflegen und warten Sie den Akku-Bohrschrauber entsprechend dieser Bedie- nungsanleitung. − Vermeiden Sie es, den Akku-Bohrschrauber bei einer Temperatur von unter 10 °C zu verwenden. − Planen Sie Ihre Arbeitsschritte so, dass Sie stark vibrierende Elektrowerkzeuge nicht über mehrere Tage hinweg benutzen müssen.
  • Seite 32 Entsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Pro- dukt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.
  • Seite 33: Konformitätserklärung

    WB 12-5 seule responsabilité que le produit ci-après… + CHARGEUR WB 12-5/2c Dichiariamo con esclusiva responsabilità TRAPANO-AVVITATORE A BATTERIA 12 V LI-ION WB 12-5 che il prodotto elencato di seguito … + CARICABATTERIA WB 12-5/2c WORKZONE® 5901957 • 97634 • 04/2019 …...
  • Seite 94 Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: CONMETALL MEISTER GMBH OBERKAMPER STR. 37–39 42349 WUPPERTAL GERMANY KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE • ASSISTENZA POST-VENDITA 97634 00800 34 99 67 53 meister-service@conmetallmeister.de JAHRE GARANTIE Modell/Type/Modello: ANS GARANTIE WB 12-5 / 5901957 04/2019 ANNI GARANZIA...

Diese Anleitung auch für:

5901957

Inhaltsverzeichnis