Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conf.-Menu; Database; New Bat; Edit Bat - elv ALC 8000-Plus Bedienungsanleitung

Akku-lade-center
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C/20
CyFoNC?

10 Conf.-Menu

direct
Bild 11
Das Konfigurationsmenü ist ein weiteres im Hauptmenü zur Verfügung
stehendes Untermenü (Abb. 21). Hier stehen dann die im Nachfol-
genden beschriebenen Menüs zur Konfiguration des ALC 8000-Plus
und der in einer Datenbank abgelegten Akkus zur Verfügung.
Return?
Um ins Konfigurationsmenü zu gelangen, ist im „Main-Menu" das
Untermenü „Conf.-Menu" auszuwählen und mit „OK/Menu" zu
bestätigen. Im Conf.-Menu stehen danach die in Abbildung 22
Return?
dargestellten Menüpunkte zur Verfügung.
Bild 24
Return?
CyCyNiMH?
Bild 22: Menüpunkte im Conf.-Menu
Bild 23

10.1 Database

CyFoNC?
Zur besonders komfortablen Bedienung können die Nenndaten und Ladeparameter von Akkus, die
häufiger bearbeitet werden sollen, in der integrierten Datenbank des ALC 8000-Plus gespeichert
werden. Insgesamt kann die Datenbank bis zu 40 beliebige Akkus aufnehmen, wobei für jeden Akku
C/10
ein beliebiger Name mit bis zu neun Zeichen vergeben werden kann. Die im Menü „Database" zur
Verfügung stehenden Menüpunkte sind in Abbildung 23 zu sehen.
10.1.1 New Bat.
Bild 19
Return?
Bild 23: Menüpunkte im Menü „Database"
Im Menü „New Bat." können neue, noch nicht angelegte Akkus
editiert und in der Datenbank gespeichert werden. Mit „OK/Menu"
gelangt man in das Menü, wo „Sel. Name" ebenfalls zu bestätigen ist.
Nun kann der gewünschte Name mit bis zu neun Zeichen vergeben
Return?
werden. Das Zeichen wird dabei mit dem Drehimpulsgeber und die
Stelle mit den Pfeiltasten ausgewählt (Abb. 24). Nachdem der Name
editiert ist, folgt die Bestätigung mit „OK/Menu".
Im nächsten Schritt ist dann der Akkutyp auszuwählen und zu
bestätigen. Danach werden die Nennkapazität, die Nennspannung,
der gewünschte Ladestrom, der gewünschte Entladestrom und die
Pausenzeit, die ggf. zwischen den Lade-Entlade-Zyklen erfolgen
soll, in der gleichen Weise editiert.
C/10

10.1.2 Edit Bat.

In dieser Funktion können bereits in der Datenbank abgespeicherte Akkus beliebig editiert werden.
Die Eingaben erfolgen hier in der gleichen Art und Weise wie beim Anlegen von neuen Akkus.
Erst wenn automatisch „Return" angezeigt wird oder durch Drehen des Drehimpulsgebers nach
rechts hierauf gewechselt werden kann, sind die Eingaben vollständig abgeschlossen und werden
gespeichert. Ohne vollständige Eingaben wird der Akku aus der Datenbank gelöscht.
C/10
CyFoNiMH?
4C

New Bat.?

U
NC?
U
Database?
C/D-Para?
CyCyNC?
-dU NiMH?
CyFoNiMH?
C/5
New Bat.?
Edit Bat.?
Database?
C/D-Para?
C/5
C/5
C/3
Restore?
2C
Edit Bat.?
Del. Bat.?
NiMH?
U
SetupALC?
-dU NC?
Restore?
C/3
Del. Bat.?
SetupALC?
C/3
C/2
20 20
C/2
Return?
1C
Return?
LiIon?
U
LiPol?
Bild 21: Konfigurations-
menü
Return?
U
Pb?
Return?
C/2
Return?
Return?
Bild 24: Akkunamen
editieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis