Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Tisch-Schnell-Lader
HSC-401
Bedienungsanleitung
Für
- NiCd
- NiMH
- RAM
ELV Elektronik AG · Postfach · D-26787 Leer
Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/6008-244
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elv HSC-401

  • Seite 1 Tisch-Schnell-Lader HSC-401 Bedienungsanleitung Für - NiCd - NiMH - RAM ELV Elektronik AG · Postfach · D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/6008-244...
  • Seite 2 2. Ausgabe Deutsch 6/2012 Dokumentation © 2005 ELV Electronics Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 3 1. Allgemeines Dieses mikroprozessorgesteuerte Mehrfach-Ladegerät ermöglicht das gleich- zeitige Laden von bis zu 5 Akkus der Technologien NiCd/NiMH/RAM. Das Gerät zeichnet sich durch folgende Eigenschaften und Ausstattungen aus: - Mikroprozessorgesteuert mit -ΔU-Ladeenderkennung für das schnelle und sichere Laden von schnellladefähigen NiCd- und NiMH-Akkus der Größen Mono (D), Baby (C), Mignon (AA), Micro (AAA) und 9-V-Block sowie für das Schnellladen von RAM-Zellen (Rechargeable Alkali Mangan).
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise - Wenn dieses Produkt in einer vom bestimmungsgemäßen Gebrauch abwei- chenden Art verwendet wird, kann dies Sach- sowie Personenschäden zur Folge haben, die Garantie erlischt. - Bei Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes eine Fachkraft oder unseren Service kontaktieren. - Das Gerät nicht verwenden, wenn es von außen erkennbare Schäden z.
  • Seite 5: Bedienung

    3. Bedienung - Stecken Sie den Niederspannungs-Rundstecker des Netzgerätekabels in die Buchse „INPUT” auf der Rückseite des Ladegerätes und stecken Sie das Netzgerät in eine Netzsteckdose. - Im Display des Ladegerätes erscheint 4 x „OK” und die rote Leuchtanzeige auf der Gerätefrontseite leuchtet auf - das Ladegerät ist arbeitsbereit. - Schalten Sie den Schiebeschalter oberhalb des Displays auf die zu ladende Akku-Art: „NiCd”, „NiMH”...
  • Seite 6 Entladen/Laden - NiCd-Akkus weisen den Memory-Effekt auf, d.h., wenn Sie vor dem Laden nicht vollständig entladen werden, verringert sich nach einiger Zeit die verfügbare Kapazität des Akkus. - In der Schalterstellung „NiCd” startet das Gerät automatisch nach dem Ein- legen der Akkus die Entladefunktion. Die Betriebsanzeige über den Ladeschächten leuchtet orange.
  • Seite 7: Wartung Und Pflege

    - Ein verpolt eingelegter Akku wird erkannt - die Betriebsanzeige des betrof- fenen Akkuschachts leuchtet nicht auf. - Halten Sie die Akku-Kontakte und Ladekontakte stets sauber - mit einem weichen, trockenen und sauberen Tuch regelmäßig reinigen. 4. Störungshinweise - Zeigt das Display „BAD” an und es ist kein Akku eingelegt, trennen Sie das Ladegerät für ca.
  • Seite 8: Entsorgungshinweis

    * maximale Zeit, wenn die Zellenspannung unter 1,4 V abgesunken ist, ansonsten ist die Ladezeit kürzer Entladezeiten bei NiCd-Akkus können je nach Typ und Ladezustand variieren, die typische Entladezeit beträgt bis zu 1 h. ELV Elektronik AG · Postfach · D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/6008-244...

Inhaltsverzeichnis