Herunterladen Diese Seite drucken

Herz XS Serie Betriebsanleitung Seite 4

Lufterhitzer

Werbung

HERZ
1.0.
EINBAU / ANSCHLUSS (nur durch befähigte Personen)
(Thermische Sicherheit Klasse 1 nach EN 60519-1, Abschnitt 10.6)
1.1.
Der Einbau muss gewährleisten, dass
der elektrische Anschluss über eine der Leistung entsprechende Trenn-Einrichtung verfügt (allpolige
-
Abschaltung mit 3mm Kontakt-Abstand, in Gerätenähe und gut erreichbar);
-
die bauseitige elektrische Absicherung dem jeweiligen Nennstrom angepasst ist;
kein (Wärme-/Hitze-) Rückstau entsteht;
-
das Gerät nicht vom Heissluftstrahl eines anderen Gerätes angeströmt wird.
-
1.2.
Das Gerät muss vor mechanischen Vibrationen und Erschütterungen geschützt werden. Bei mechanischen
Bewegungen müssen Dämpfungen verwendet werden!
1.3.
Ausserbetriebnahme: Gerät spannungsfrei schalten, Netzversorgung abklemmen.
2.0.
LUFTVERSORGUNG
2.1.
Um Gerät und Heizelement zu schützen, darf die vorgeschriebene minimale Luftmenge keinesfalls unterschritten
und die maximale Temperatur (heissester Punkt 3mm nach Luftaustritt am Heizelementrohr gemessen) keinesfalls
überschritten werden.
Falls die minimale Luftmenge unterschritten wird, muss sofort die Heizleistung unterbrochen werden. Diese
Funktion sollte in den Sicherheitskreis der Gesamtanlage eingebunden werden.
2.2.
Die Lufterhitzer dürfen nur mit Zuluft bis maximal 75°C versorgt werden.
Ausnahmen sind die Lufterhitzer PH62 und PH92, die temperaturfest bis 180°C geliefert werden können (siehe
technische Daten und Sonderausführungen)!
2.3.
Luftdurchflussrichtung beachten!
Lufterhitzer Serien XS20 und PN10:
(als Sonderausführungen auch die Serien S, M, L und XL)
2.4.
Bei Verwendung von Druckluft muss ein
Druckreduzierventil sowie ein Öl- und
Wasserabscheider vorgeschaltet sein.
2.5.
Die Luftmenge kann mit einem Luftmengenregler
eingestellt werden.
3.
BETRIEB
3.1.
Es muss darauf geachtet werden, dass die Heissluft frei ausströmen kann, da sonst durch Wärmerückstau das
Gerät Schaden erleiden könnte (Brandgefahr!).
3.2.
ACHTUNG: Minimale Luftmenge gemäss technischen Daten (Seite 6 – 14) einhalten!
3.3.
Gerät nach Heizbetrieb durch Luftversorgung abkühlen lassen.
BA LE V50 R22 11_2019 DE mit CE.docx
!!! ACHTUNG: Gerät NIE ohne Luftversorgung betreiben !!!
INBETRIEBNAHME / INSTALLATION
Lufterhitzer Serien XS21, S, M, L, XL und PH:
(als Sonderausführungen auch mit Druckluftanschluss)
2.6.
Als Luftversorgung sollten
verwendet werden, da so optimale Ergebnisse
erzielt werden können (Drehrichtung und
Kompressionserwärmung beachten).
2.7.
Bei staubhaltiger Luft Gebläse-Ansaugfilter
regelmässig reinigen. Bei kritischem Staub (z.B.
Metall-, elektrisch leitender oder feuchter Staub)
müssen spezielle Filter verwendet werden, um
Kurzschlüsse im Gerät zu vermeiden.
2.8.
Die Luftmenge kann mit einem Luftmengenregler
eingestellt werden.
©
HERZ
GmbH
HERZ
-Gebläse
Seite 4 von 20

Werbung

loading