Herunterladen Diese Seite drucken

Herz XS Serie Betriebsanleitung Seite 3

Lufterhitzer

Werbung

Lebensgefahr beim Öffnen des Gerätes, da spannungsführende Komponenten und Anschlüsse
freigelegt werden. Vor dem Öffnen des Gerätes muss dieses allpolig vom Netz getrennt werden.
Elektrische Arbeiten dürfen nur von dafür befähigten Personen vorgenommen werden (nach TRBS 1203).
Feuer- und Explosionsgefahr, wenn Sie das Gerät nicht bestimmungsgemäss verwenden besteht
Feuer-Risiko. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit den Geräten an Orten mit brennbaren Materialien. Die
für die einzelnen Lufterhitzer vorgeschriebene Mindestluftmenge darf nicht unterschritten werden. In
explosiver Atmosphäre darf das Gerät nicht verwendet werden.
Verbrennungsgefahr! Heizelementrohr und verwendete Düsen nicht im heissen Zustand berühren.
Gerät abkühlen lassen. Heissluftstrahl nicht auf Personen oder Tiere richten.
Netzanschluss. Die Spannung, die auf dem Typenschild des Gerätes angegeben ist, muss mit der
Netzspannung übereinstimmen. Geräte mit Festanschluss müssen an eine dafür geeignete Trenn-
Einrichtung (z.B. Hauptschalter) angeschlossen werden.
Sonderanschlussbedingungen nach
IEC/EN 61000-3-11;
Konsultieren Sie gegebenenfalls Ihr Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen.
Geräte der „Schutzklasse I" (müssen mit Schutzleiter geerdet werden!).
Geräte der „Schutzklasse II"
Gerät muss beobachtet betrieben werden. Wärme kann zu brennbaren Materialien gelangen, die nicht
sichtbar bzw. offensichtlich sind.
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
BA LE V50 R22 11_2019 DE mit CE.docx
WARNHINWEISE / SICHERHEIT
Z
= 0,039Ω + j 0,025Ω für den Kurzzeitbetrieb (30 Minuten);
max
Z
= 0,026Ω + j 0,016Ω für den Dauerbetrieb.
max
©
HERZ
GmbH
HERZ
Seite 3 von 20

Werbung

loading