Betriebsanleitung
IP-Netzwerktechnik
10.5.2
Vollständiger Reset
Sollten Sie keinen Zugriff auf den WLAN-Accesspoint haben, können Sie das Gerät vollständig zurücksetzen.
Anschließend muss eine Firmware in den WLAN-Accesspoint eingespielt werden.
Für einen vollständigen Reset führen Sie die folgenden Punkte durch:
Abb. 37: Reset mit Reset-Magnet
1. Halten Sie den Reset-Magneten, wie abgebildet, für 5 bis 10 Sekunden an das Gerät. Die orange blinkende
LED signalisiert den Reset.
2. Warten Sie, bis die blaue LED wieder dauerhaft leuchtet. Der WLAN Accesspoint PoE ist dann wieder
betriebsbereit.
3. Verbinden Sie einen PC über die RJ45-Buchse mit dem WLAN-Accesspoint.
4. Nehmen Sie am Netzwerkadapter des PCs folgende TCP/IP-Einstellung vor:
–
Verwenden Sie die statische IP-Adresse: 192.168.1.1
–
Wählen Sie "Windows - Start - Ausführen", geben Sie dort "cmd" ein und bestätigen Sie mit "OK".
–
Geben Sie "tftp -i 192.168.1.1 put <Dateiname>" ein, wobei Sie <Dateiname> durch den Dateinamen und
Pfad der aktuellen Firmwaredatei ersetzen (siehe Kapitel „Neue Firmware installieren" auf Seite 45). Die
neue Firmware können Sie aus unserem Elektronischen Katalog (www.busch-jaeger-katalog.de)
herunterladen.
Es erfolgt eine Rückmeldung des Systems über die erfolgreiche Datenübertragung. Der WLAN-Accesspoint steht
Ihnen nach einem Neustart mit den Werkseinstellungen wieder zur Verfügung.
Bedeutung der Eingabe:
C:\
Wechsel ins Root-Verzeichnis
tftp
TFTP-Client starten (im Betriebssystem vorhanden)
-i
Binärdatei übertragen
192.168.1.1
Adresse des TFTP-Server im WLAN-Accesspoint
put
Daten senden
Pos: 50 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ @ 1
Betriebsanleitung | 1373-1-7965 / 2CKA001373B7965
Bedienung
— 54 —