Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1373-1-7965 / 2CKA001373B7965 │ 19.01.2016
Betriebsanleitung
IP-Netzwerktechnik
Pos: 2 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Titelblätter/Sonstige Bereiche/Titelblatt - 8186-31 @ 40\mod_1418040193968_1.docx @ 308164 @ @ 1
8186/31-101
WLAN-Accesspoint, UP
8186/41
WLAN-Accesspoint PoE, UP
Softwareversion 2.0.0.0
oder höher
=== Ende der Liste für Textmarke Cover ===

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger 8186/31-101

  • Seite 1 1373-1-7965 / 2CKA001373B7965 │ 19.01.2016 Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Pos: 2 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Titelblätter/Sonstige Bereiche/Titelblatt - 8186-31 @ 40\mod_1418040193968_1.docx @ 308164 @ @ 1 8186/31-101 WLAN-Accesspoint, UP 8186/41 WLAN-Accesspoint PoE, UP Softwareversion 2.0.0.0 oder höher === Ende der Liste für Textmarke Cover ===...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Reichweite der Sendeleistung ....................... 19 Montage und elektrischer Anschluss ........................20 Anforderungen an den Installateur ......................20 Montage ..............................21 Elektrischer Anschluss .......................... 21 8.3.1 Gerät 8186/31-101 ..........................21 8.3.1.1 Anschließen der Netzspannung ......................21 8.3.1.2 Anschließen des Netzwerk-Kabels ....................... 22 8.3.2 Gerät 8186/41 ............................
  • Seite 3 9.9.1.2 WLAN ..............................46 Bedienung ................................47 10.1 WLAN-Accesspoint über UDP steuern ....................47 10.2 Bedeutung der LEDs (Gerät 8186/31-101) ................... 48 10.3 Reset-Funktionen für Gerät 8186/31-101 ....................49 10.3.1 Reset auf Werkseinstellung ........................49 10.3.2 Vollständiger Reset ..........................50 10.4...
  • Seite 4: Sicherheit

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Sicherheit Pos: 6 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/S - T/Sicherheit @ 18\mod_1302612791790_1.docx @ 103356 @ 1 @ 1 Sicherheit Pos: 7 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Sicherheitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Warnhinweise/Sicherheit - 230 V @ 18\mod_1302606816750_1.docx @ 103306 @ @ 1 Warnung Elektrische Spannung ! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 230 V.
  • Seite 5: Technische Daten Und Einstellungen

    Anschlüsse: RJ 45 (10 / 100 Mbit/s) Schraubkontakte Die Datenrate ist bei allen Anschlüssen 10 / 100 Mbit/s Elektrische Eigenschaften Spannungsversorgung: • 8186/31-101 100 ... 240 V AC, 50 ... 60 Hz • 8186/41 48 V, PoE Leistungsaufnahme: • 8186/31-101 ≤1,8 W...
  • Seite 6: Werkseinstellungen

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Technische Daten und Einstellungen Werkseinstellungen Auslieferzustand Eigene Einstellungen System/Administration: Passwort admin System/System: Hostname BJE-WLAN-AP UDP-Port keiner Netzwerk/LAN/Einstellungen: Protokoll static address IPv4 address 192.168.55.1 IPv4 netmask 255.255.0.0 IPv4 gateway keines DNS Server keiner Netzwerk/WLAN/Einstellungen: Das WLAN-Netzwerk ist aktiviert Kanal auto Sendeleistung 100 %...
  • Seite 7: Lizenzhinweise

    – einschließlich aller Scripts, um die Kompilierung und Installation der Treiber zu steuern. Diese können Sie auch im E-Katalog (www.busch-jaeger-katalog.de) herunterladen. Pos: 19 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ @ 1 Betriebsanleitung | 1373-1-7965 / 2CKA001373B7965 —...
  • Seite 8: Cyber Security (Netzwerksicherheit)

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Cyber Security (Netzwerksicherheit) Pos: 20 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/M - O/Netzwerksicherheit @ 39\mod_1417767052127_1.docx @ 307681 @ 1 @ 1 Cyber Security (Netzwerksicherheit) Pos: 21 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Netzwerksicherheit/Netzwerksicherheit @ 39\mod_1417767358105_1.docx @ 307697 @ @ 1 Dieses Produkt wurde zur Verbindung mit einer Netzwerkschnittstelle und zur Kommunikation von Informationen und Daten über diese Netzwerkschnittstelle entwickelt.
  • Seite 9: Aufbau Und Funktion

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Aufbau und Funktion Pos: 23 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/A - F/Aufbau und Funktion @ 11\mod_1279185435352_1.docx @ 83026 @ 2 @ 1 Aufbau und Funktion Pos: 24 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Aufbau und Funktion/Sonstige Bereiche/Funktionen - 8186-31 -- BJE @ 45\mod_1451289321895_1.docx @ 407270 @ 2233333332 @ 1 Allgemeine Beschreibung Der WLAN-Accesspoint bietet eine hervorragende Alternative, die Anforderungen an moderne Netzwerkinfrastrukturen gemäß...
  • Seite 10: Accesspoint Zur Erweiterung Einer Installation Um Wlan

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Aufbau und Funktion 7.2.2 Accesspoint zur Erweiterung einer Installation um WLAN Splitter WLAN access point, FM Router Internet Abb. 2: Internet-Ankopplung der Endgeräte über WLAN bei Nutzung vorhandener Installation mit Patchkabel. Modus Accesspoint SSID freie Wahl 192.168.x.x Verschlüsselung freie Wahl Kanal 1-13...
  • Seite 11: Betrieb Mehrerer Accesspoints

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Aufbau und Funktion 7.2.3 Betrieb mehrerer Accesspoints WLAN access point, FM Router Switch Internet WLAN access point, FM to further WLAN access points, FM Abb. 3: Betreiben mehrerer WLAN-Accesspoint über einen Switch • festverdrahtete Netzwerkankopplung • Schnittstelle zum LAN/Internet Modus Accesspoint SSID...
  • Seite 12: Erhöhung Der Wlan-Reichweite (Mit Wds)

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Aufbau und Funktion 7.2.4 Erhöhung der WLAN-Reichweite (mit WDS) WLAN access point, FM WLAN access point, FM Client (EESSID and BSSID) (ESSID and BSSID) (BSSID) Base station (ESSID) Fernsehen 12:59 Router Fernsehen 12:59 Internet Abb. 4: Verbindung zweier Netzwerksegmente über WLAN •...
  • Seite 13 Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Aufbau und Funktion • Die Basisstation und der Client müssen dieselbe SSID haben. • Die IP-Adresse muss im gleichen Bereich liegen, z. B. 192.168.0.x. • Die Verschlüsselung muss gleich sein. • Die MAC-Adresse der Basisstation muss im Client im Feld BSSID eingetragen werden. Hinweis Beide Geräte müssen entweder ein WLAN-Accesspoint sein oder den WDS-Standard unterstützen.
  • Seite 14: Erhöhung Der Wlan-Reichweite (Ohne Wds)

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Aufbau und Funktion 7.2.5 Erhöhung der WLAN-Reichweite (ohne WDS) WLAN-Accesspoint, UP Client (ESSID und BSSID) Router (BSSID) (ESSID) Internet Fernsehen 12:59 Abb. 5: Ankopplung der Endgeräte an einen WLAN-Router • Erhöhung der Reichweite WLAN-fähiger Geräte • Schnittstelle zum LAN/Internet 1) Router: Modus Accesspoint...
  • Seite 15 Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Aufbau und Funktion • Die Basisstation und der Client müssen dieselbe SSID haben. • Die IP-Adresse muss im gleichen Bereich liegen, z. B. 192.168.0.x. • Die Verschlüsselung muss gleich sein. • Die MAC-Adresse der Basisstation muss im Client im Feld BSSID eingetragen werden. Hinweis Diese Funktionsart kann bei Verwendung unterschiedlicher Geräte benutzt werden oder wenn der WDS-Standard durch den Router nicht unterstützt wird.
  • Seite 16: Betrieb Mehrerer Accesspoints Als Getrennte Wlan-Netze

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Aufbau und Funktion 7.2.6 Betrieb mehrerer Accesspoints als getrennte WLAN-Netze Room 3 WLAN access point, FM Access point (ESSID 2) ≈ Room 2 WLAN access point, FM Client (ESSID 1) Room 1 Router WLAN access point, FM Internet Base station (ESSID 1) Abb.
  • Seite 17 Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Aufbau und Funktion Raumübergreifende Nutzung des Internets über WLAN • Schnittstelle zum LAN/Internet • gleiche SSID für Client und Basisstation (Raum 1 und 2) • andere SSID für Raum 3 • gleiche Verschlüsselung in allen Räumen • gleicher Bereich für IP-Adresse für Client und Basisstation (Raum 1 und 2) Raum 3: Modus nur Accesspoint möglich...
  • Seite 18: Gastzugang

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Aufbau und Funktion 7.2.7 Gastzugang WLAN access point, FM Router Internet Guest computer Abb. 7: Internetzugang über WLAN • Abschirmung des internen Netzwerkes • Anzahl der Gäste abhängig von der Bandbreite • Protokollfunktion 1) Router: Modus Gast SSID automatisch automatisch Verschlüsselung...
  • Seite 19: Reichweite Der Sendeleistung

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Aufbau und Funktion Reichweite der Sendeleistung Die Reichweite der Sendeleistung ist u. a. abhängig von der baulichen Infrastruktur. Passen Sie den Standort für den WLAN-Accesspoint an die räumlichen Gegebenheiten an. Die Grafik zeigt exemplarisch für Betonwände die Empfangsleistung in Abhängigkeit von der Sendeleistung und der Entfernung zum WLAN-Accesspoint.
  • Seite 20: Montage Und Elektrischer Anschluss

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Montage und elektrischer Anschluss Pos: 27 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/M - O/Montage und elektrischer Anschluss @ 23\mod_1336477157864_1.docx @ 209032 @ 1 @ 1 Montage und elektrischer Anschluss Pos: 28 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Sicherheitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Warnhinweise/Sicherheit - Niederspannungs- und 230 V-Leitungen @ 23\mod_1336558868201_1.docx @ 209163 @ @ 1 Warnung Elektrische Spannung ! Lebensgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 230 V bei Kurzschluss auf der...
  • Seite 21: Montage

    Pos: 33 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/A - F/Elektrischer Anschluss @ 21\mod_1328177051724_1.docx @ 138041 @ 2 @ 1 Elektrischer Anschluss Pos: 34 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Anschluss/Sonstige Bereiche/Anschluss - 8186-31 -- BJE @ 45\mod_1449481432912_1.docx @ 405703 @ 344 @ 1 8.3.1 Gerät 8186/31-101 8.3.1.1 Anschließen der Netzspannung Warnung Elektrische Spannung ! Lebensgefahr durch elektrischen Strom.
  • Seite 22: Anschließen Des Netzwerk-Kabels

    Gleiche Belegung im Rangierfeld und an der Dose beachten. 6. Setzten Sie den Klemmblock auf die Schraubklemme. 7. Prüfen Sie die Installation anhand der LEDs (siehe Kapitel „Bedeutung der LEDs (Gerät 8186/31-101)“ auf Seite 48) und montieren Sie die Abdeckung.
  • Seite 23: Gerät 8186/41

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Montage und elektrischer Anschluss Pos: 37 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Anschluss/Sonstige Bereiche/Anschluss - 8186-41 -- BJE @ 43\mod_1438075172697_1.docx @ 370700 @ 344 @ 1 8.3.2 Gerät 8186/41 8.3.2.1 Elektrischer Anschluss • Um eine Beeinflussung des Netzwerks zu vermeiden, trennen Sie stets die Spannungsversorgung aktiver Komponenten sowie der Datenendgeräte (PC usw.) von denen anderer Verbraucher (z.
  • Seite 24 Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Montage und elektrischer Anschluss 6. Setzten Sie den Klemmblock auf die Schraubklemme. 7. Prüfen Sie die Installation anhand der LEDs (siehe Kapitel „Bedeutung der LEDs (Gerät 8186/41)“ auf Seite 51) und montieren Sie die Abdeckung. Das Gerät ist nun mit den Werkseinstellungen betriebsbereit. Pos: 39 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (-->...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme Pos: 40 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/G - L/Inbetriebnahme @ 11\mod_1279185496977_1.docx @ 83034 @ 2 @ 1 Inbetriebnahme Pos: 41 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Inbetriebnahme/Sonstige Bereiche/Inbetriebnahme - 8186-31 -- BJE @ 45\mod_1449482122896_1.docx @ 405739 @ 2 @ 1 Erstmaliger Verbindungsaufbau Wir empfehlen, die erstmalige Verbindung zum WLAN-Accesspoint, über die RJ45-Buchse herzustellen.
  • Seite 26: Konfiguration

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme Pos: 44 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Inbetriebnahme/Sonstige Bereiche/Konfiguration - 8186-31xxx -- BJE @ 45\mod_1449486466906_1.docx @ 405866 @ 2333233323233233333332333442344332344 @ 1 Konfiguration 9.2.1 Allgemeines Über das Web-Interface können Sie den WLAN-Accesspoint konfigurieren und so Ihren Bedürfnissen anpassen. Neben der Änderung des Passworts (siehe Kapitel "Passwort-Einstellung " auf Seite 27) sollte auch der Schlüssel in der Schnittstellenkonfiguration des WLAN-Netzwerks (siehe Kapitel „Netzwerk –...
  • Seite 27: Anmeldung

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme 9.2.2 Anmeldung Abb. 14: Geben Sie das Passwort ein (im Auslieferzustand „admin“) und melden Sie sich an. 9.2.3 Passwort-Einstellung Abb. 15: Über das Menü „System/Administration“ gelangen Sie zur Passworteinstellung des WLAN-Accesspoint . Erhöhen Sie den Zugriffsschutz durch die Einstellung eines individuellen Passworts. Durch Klicken auf die grünen Pfeile können Sie das Passwort sichtbar machen.
  • Seite 28: Konfiguration - System - Allgemeines

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme Konfiguration – System – Allgemeines 9.3.1 System-Einstellungen Die System-Einstellungen gelten für alle Betriebsarten und können im Menü „System“ geändert werden. 9.3.2 System/System – Allgemeine Einstellungen Um den WLAN-Accesspoint in Ihrem Netzwerk erkennen zu können, geben Sie unter „Hostname“ einen individuellen, eindeutigen Namen ein (im Auslieferungszustand „BJE-WLAN-AP“).
  • Seite 29: System - Sprache

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme 9.3.3 System – Sprache Abb. 17: Die Bedienoberfläche kann auf Deutsch oder Englisch angezeigt werden. Mit „Speichern und Anwenden“ wird die vorgenommene Einstellung übernommen. Betriebsanleitung | 1373-1-7965 / 2CKA001373B7965 — 29 —...
  • Seite 30: Konfiguration - Status

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme Konfiguration – Status 9.4.1 Status-Informationen Abb. 18: Unter „Status“ werden Ihnen die aktuellen Werte des Systems angezeigt und welche Geräte mit dem WLAN- Accesspoint verbunden sind. Für die Konfiguration stehen Ihnen hiermit z. B. Informationen zum Kanal und zu angemeldeten Stationen zur Verfügung.
  • Seite 31: Konfiguration - Netzwerk

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme Konfiguration – Netzwerk Die Betriebsart und weitere Konfigurationsaspekte stellen Sie im Register „Netzwerk“ unter „IPEinstellungen“ bzw. „WLAN“ ein. Sie können zwischen den drei Betriebsarten (Modi) Accesspoint (Auslieferungszustand), Accesspoint (WDS/Repeater) und Client (WDS) wählen (siehe Kapitel „Funktionsarten“ auf Seite 9). 9.5.1 Netzwerk –...
  • Seite 32: Netzwerk - Ip-Einstellungen - Einstellungen

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme 9.5.2 Netzwerk – IP-Einstellungen – Einstellungen Abb. 20: Neben den Status-Informationen (siehe Kapitel „Netzwerk – IP-Einstellungen“ auf Seite 31) können Sie hier das Potokoll (Static address oder DHCP client) auswählen, die IP-Adresse und Netzmaske Ihres WLAN-Accesspoint ändern sowie Gateway- Adresse und DNS-Server Ihres Routers eingeben. Durch Klicken auf das Symbol (1) können Sie weitere DNS-Server hinzufügen.
  • Seite 33: Netzwerk - Wlan

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme Netzwerk – WLAN Abb. 21: Im WLAN-Status-Bereich erhalten Sie eine Übersicht über die WLAN-Einstellungen Ihres WLAN-Accesspoint. Es werden Funkstandard, Kanal, Bitrate, SSID, Modus, BSSID, Verschlüsselung, Signalstärke in Prozent, angemeldete Stationen mit SSID, MAC-Adresse, IP-Adresse, Signal und Rauschen angezeigt. Über den Button „Scan“(1) wird eine Übersicht über die benachbarten Netzwerke angezeigt.
  • Seite 34 Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme Abb. 22: Betriebsanleitung | 1373-1-7965 / 2CKA001373B7965 — 34 —...
  • Seite 35: Netzwerk - Wlan-Einstellungen

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme 9.6.1 Netzwerk – WLAN-Einstellungen Bei den WLAN-Einstellungen werden Gerätekonfiguration und Schnittstellenkonfiguration unterschieden. 9.6.2 Netzwerk – WLAN-Einstellungen – Gerätekonfiguration – Allgemeine Einstellungen Abb. 23: Neben der Statusanzeige sind folgende Einstellungen möglich: • WLAN de-/aktivieren – Sie können das WLAN ausschalten, wenn Sie es nicht benötigen, um die Strahlung zu vermeiden und Energie zu sparen.
  • Seite 36: Netzwerk - Wlan-Einstellungen - Schnittstellenkonfiguration - Allgemeine Einstellungen

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme 9.6.3 Netzwerk – WLAN-Einstellungen – Schnittstellenkonfiguration – Allgemeine Einstellungen Die in der Schnittstellenkonfiguration möglichen Einstellungen sind netzwerkspezifisch: • ESSID – Netzwerkname, mit dem der WLAN-Accesspoint verbunden sein soll • Modus – vier Modi stehen zur Auswahl: die Betriebsarten Accesspoint, Client (WDS), Client (Relayd) und Accesspoint (WDS/Repeater) (siehe Kapitel „Funktionsarten“...
  • Seite 37 Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme Die erste Netzwerkschnittstelle wird als „Client (Relayd)“ konfiguriert. Die IP-Adresse des Relayd-Client muss dabei im identischen Adressbereich des Routers (bzw. zu verstärkenden Gerätes) liegen. Die zweite Netzwerkschnittstelle wird als Accesspoint parametriert. Über diese Netzwerkschnittstelle erfolgt im WLAN-Betrieb die Verbindung der mobilen Datenendgeräte oder auch weiterer Repeater, die identisch den vorangegangen Abläufen angelegt werden.
  • Seite 38: Netzwerk - Wlan-Einstellungen - Gerätekonfiguration - Erweiterte Einstellungen

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme 9.6.5 Netzwerk – WLAN-Einstellungen – Gerätekonfiguration – Erweiterte Einstellungen Abb. 25: Sowohl unter der Geräte- als auch unter der Schnittstellenkonfiguration können weitere Einstellungen vorgenommen werden: • Modus im Auslieferungszustand können sich Geräte nach IEEE-802.11-b/g/n-Standard einloggen. Wollen Sie den Zugriff einschränken, können sie spezielle Funkstandards einstellen •...
  • Seite 39: Schnittstellenkonfiguration - Wlan-Verschlüsselung

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme 9.6.6 Schnittstellenkonfiguration – WLAN-Verschlüsselung Die WLAN-Verschlüsselung schützt das Netzwerk vor Angriffen unberechtigter Nutzer. • Verschlüsselung Der im Auslieferungszustand eingestellte Modus gilt als der sicherste, wird von einigen älteren Geräten jedoch nicht unterstützt (vermeiden Sie WEP!) • Cipher Verschlüsselungsverfahren, im Auslieferungszustand „auto“...
  • Seite 40: Konfiguration - Dienste

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme Konfiguration - Dienste 9.7.1 Dienste – Zeitschaltfunktion für LAN/WLAN Abb. 27: Der WLAN-Accesspoint hat eine integrierte, umfangreich definierbare Zeitschaltfunktionalität. In der ersten Rubrik „Zeitschaltfunktion“ werden die generellen Einstellungen vorgenommen: WLAN bzw. LAN ein/aus – Durch Klicken auf das grüne Befehlsfeld „ein/aus“ (I) wechseln Sie (für das jeweilige Netzwerk) zwischen diesen beiden Zuständen EIN bzw.
  • Seite 41: Dienste - Fernsteuerung

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme Nicht mehr gewünschte Zeiteinträge löschen Sie über den entsprechenden Befehl. Weiterhin können Feiertage definiert werden. – Geben Sie das jeweilige Datum in der Reihenfolge TT/MM/JJJJ ein. Die Schaltung an den Feiertagen wird so behandelt wie unter Wochenende definiert. Wenn es keine Wochenendeinträge gibt, passiert an den eingestellten Feiertagen nichts.
  • Seite 42: Dienste - Gast Verbindungen

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme 9.7.3 Dienste – Gast Verbindungen 9.7.3.1 Gast-Schnittstelle einrichten Abb. 29: Der WLAN-Accesspoint bietet die Möglichkeit, eine Gastverbindungen per WLAN zur Verfügung zu stellen. Das hausinterne LAN steht Gästen dabei nicht zur Verfügung. Der „gastgebende“ WLAN-Accesspoint ist das (alphabetisch) erste in der Liste stehende Gerät. Für die Gastverbindungen muss zuerst über „Netzwerk >...
  • Seite 43: Gast-Verbindungen Konfigurieren

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme 9.7.3.2 Gast-Verbindungen konfigurieren Abb. 30: Nach der Einrichtung der Schnittstelle Gast werden unter „Dienste > Gast Verbindungen“ in der Rubrik „Gast Modus“ die generellen Einstellungen vorgenommen: Verbindung aktivieren – Durch An- bzw. Abklicken aktivieren Sie die Gast Verbindungen. Gastprotokoll löschen –...
  • Seite 44: Konfiguration - System - Sicherungen/Updates

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme Konfiguration – System – Sicherungen/Updates 9.8.1 System – Backup/Software-Update Abb. 31: Zur Sicherheit können Sie Ihre individuellen Einstellungen auf einem PC speichern oder Sie können ein Reset auf den Auslieferungszustand vornehmen. Außerdem kann neue Firmware installiert werden. Siehe auch Kapitel Sichern/Wiederherstellen auf Seite 45.
  • Seite 45: Sichern/Wiederherstellen

    Einstellung eines Geräts als Backup speichern und in die weiteren Geräte laden. 9.8.1.2 Neue Firmware installieren Neue Firmware können Sie aus unserem Elektronischen Katalog (www.busch-jaeger-katalog.de) herunterladen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Speichern Sie die Datei auf Ihrem PC. 2. Falls Sie die aktuellen Einstellungen beibehalten wollen, bestätigen Sie dies.
  • Seite 46: Neustart

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Inbetriebnahme 9.8.2 Neustart Abb. 32: Mit einem Neustart resetten Sie das System oder übernehmen ggf. geänderte Einstellungen. 9.8.3 Abmelden Mit „Abmelden“ verlassen Sie die Bedienoberfläche des WLAN-Accesspoint. Vorgenommene Einstellungen müssen Sie vorher speichern. Um weitere Änderungen vorzunehmen, müssen Sie sich wieder mit Ihrem Passwort anmelden.
  • Seite 47: Bedienung

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Bedienung Pos: 47 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/A - F/Bedienung @ 11\mod_1279185541649_1.docx @ 83042 @ 2 @ 1 Bedienung Pos: 48 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Bedienung/Sonstige Bereiche/Bedienung - 8186-31-41 -- BJE @ 45\mod_1449482980422_1.docx @ 405776 @ 222332233 @ 1 10.1 WLAN-Accesspoint über UDP steuern Die WLAN-Schnittstelle des Geräts kann per UDP-Befehl ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 48: Bedeutung Der Leds (Gerät 8186/31-101)

    IP-Netzwerktechnik Bedienung 10.2 Bedeutung der LEDs (Gerät 8186/31-101) Zur detaillierten Fehleranalyse und zur Inbetriebnahme kann auch der Zustand der LEDs genutzt werden. Bei abgenommener Abdeckung ist auf der oberen Baugruppe des WLAN-Accesspoint eine grüne LED zu erkennen. Diese zeigt die Aktivität auf der hinteren Schraubklemme an.
  • Seite 49: Reset-Funktionen Für Gerät 8186/31-101

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Bedienung 10.3 Reset-Funktionen für Gerät 8186/31-101 Detail X Abb. 34: 10.3.1 Reset auf Werkseinstellung • Stellen Sie während des laufenden Betriebs eine Brücke für mindestens 5 bzw. maximal 30 Sekunden her (Bild, Detail X) • Das System startet mit den Werkseinstellungen.
  • Seite 50: Vollständiger Reset

    Geben Sie "tftp -i 192.168.1.1 put <Dateiname>" ein, wobei Sie <Dateiname> durch den Dateinamen und Pfad der aktuellen Firmwaredatei ersetzen (siehe Kapitel „Neue Firmware installieren“ auf Seite 45). Neue Firmware können Sie aus unserem Elektronischen Katalog (www.busch-jaeger-katalog.de) herunterladen. Es erfolgt eine Rückmeldung des Systems über die erfolgreiche Datenübertragung. Der WLAN-Accesspoint steht Ihnen nach einem Neustart mit den Werkseinstellungen wieder zur Verfügung.
  • Seite 51: Bedeutung Der Leds (Gerät 8186/41)

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Bedienung 10.4 Bedeutung der LEDs (Gerät 8186/41) Zur detaillierten Fehleranalyse und zur Inbetriebnahme kann auch der Zustand der LEDs genutzt werden. Bei abgenommener Abdeckung ist auf der oberen Baugruppe des WLAN-Accesspoint eine grüne LED zu erkennen. Diese zeigt die Aktivität auf der hinteren Schraubklemme an. Funktion Link/Act der hinteren Schraubklemme Abb.
  • Seite 52: Reset-Funktionen Für Gerät 8186/41

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Bedienung 10.5 Reset-Funktionen für Gerät 8186/41 Mit Hilfe eines Reset-Magneten (8186/11) können Sie beim WLAN-Accesspoint PoE entweder einen Reset auf Werkseinstellungen (im Falle einer Fehlfunktion) oder einen vollständigen Reset (z.B. zur Neueinrichtung) durchführen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Reset-Magnet wird im Zusammenhang mit dem WLAN-Accesspoint PoE eingesetzt und dient einem Reset auf Werkseinstellungen oder einem vollständigen Reset Benutzen Sie den Magneten zu keinem anderen Zweck.
  • Seite 53: Reset Auf Werkseinstellung

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Bedienung 10.5.1 Reset auf Werkseinstellung Für einen Reset auf die Werkseinstellungen führen Sie die folgenden Punkte durch: Abb. 36: Reset mit Reset-Magnet 1. Halten Sie den Reset-Magneten, wie abgebildet, für 2 bis 4 Sekunden an das Gerät. Die blau blinkende LED signalisiert den Reset.
  • Seite 54: Vollständiger Reset

    Geben Sie "tftp -i 192.168.1.1 put <Dateiname>" ein, wobei Sie <Dateiname> durch den Dateinamen und Pfad der aktuellen Firmwaredatei ersetzen (siehe Kapitel „Neue Firmware installieren“ auf Seite 45). Die neue Firmware können Sie aus unserem Elektronischen Katalog (www.busch-jaeger-katalog.de) herunterladen. Es erfolgt eine Rückmeldung des Systems über die erfolgreiche Datenübertragung. Der WLAN-Accesspoint steht Ihnen nach einem Neustart mit den Werkseinstellungen wieder zur Verfügung.
  • Seite 55: Störungsbeseitigung

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Störungsbeseitigung Pos: 51 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/S - T/Störungsbeseitigung @ 18\mod_1308568208399_1.docx @ 107036 @ 2 @ 1 Störungsbeseitigung Pos: 52 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Störungsbeseitigung/Sonstige Bereiche/Stoerungsbeseitigung - 8186-31 @ 45\mod_1449483981780_1.docx @ 405812 @ @ 1 Ursache Maßnahme LEDs leuchten nicht...
  • Seite 56: Glossar

    Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Glossar Pos: 54 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/G - L/Glossar @ 32\mod_1358157269639_1.docx @ 263498 @ 2 @ 1 Glossar Pos: 55 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dokumentation (+KNX)/Glossar/Sonstige Bereiche/Glossar - 8186-31 @ 40\mod_1418201013492_1.docx @ 308263 @ @ 1 Bedeutung Abkürzung Funktion...
  • Seite 57 Betriebsanleitung IP-Netzwerktechnik Glossar Modus "Aufbau und Funktion“ auf Seite 9 Port Teil einer Netzwerkadresse, um Datenpakete zwischen Client und Server zuzuordnen. Bei UDP wird die Portnummer des Dienstes mitgesendet, der die Daten bekommen soll. Power over Ethernet Stromversorgung über die Netzwerkleitung (bei gegebener Netzwerkinfrastruktur) Protokoll Software-Vereinbarung zur Datenübertragung...
  • Seite 58 Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung des Zentraler Vertriebsservice: Inhaltes, auch auszugsweise, ist ohne vorherige Tel.: +49 2351 956-1600 schriftliche Zustimmung durch ABB verboten. Fax: +49 2351 956-1700 Copyright© 2016 Busch-Jaeger Elektro GmbH Alle Rechte vorbehalten === Ende der Liste für Textmarke Backcover ===...

Diese Anleitung auch für:

8186/41

Inhaltsverzeichnis