Betriebsanleitung
IP-Netzwerktechnik
9.6.6
Schnittstellenkonfiguration – WLAN-Verschlüsselung
Die WLAN-Verschlüsselung schützt das Netzwerk vor Angriffen unberechtigter Nutzer.
•
Verschlüsselung
Der im Auslieferungszustand eingestellte Modus gilt als der sicherste, wird von einigen älteren Geräten
jedoch nicht unterstützt (vermeiden Sie WEP!)
•
Cipher
Verschlüsselungsverfahren, im Auslieferungszustand „auto"
•
Schlüssel
Mit Vergabe des Schlüssels gewähren Sie nur berechtigten Nutzern Zutritt zu Ihrem Netzwerk.
Ändern Sie den Schlüssel unbedingt!
Beachten Sie bei der Auswahl des Schlüssels dieselben Kriterien wie bei der Auswahl des Passworts, jedoch
sollte bei Verschlüsselungsverfahren wie z. B. WPA und WPA2 für WLAN das Passwort aus
Sicherheitsgründen mindestens 20 Zeichen lang sein.
Alle vorgenommenen Einstellungen können nun durch „Speichern & Anwenden" bestätigt und übernommen
werden.
9.6.7
Netzwerk – Diagnosen
Abb. 26:
Mit diesem Tool können Sie die Netzwerk- und die Internetverbindungen testen. Geben Sie eine Internetadresse
ein (kann intern oder extern sein) und klicken Sie auf „Ping". Sie erhalten dann eine Information, ob die Daten
gesendet wurden und die Gegenstelle geantwortet hat.
Betriebsanleitung | 1373-1-7965 / 2CKA001373B7965
Inbetriebnahme
— 39 —