Betriebsanleitung
IP-Netzwerktechnik
9.6.1
Netzwerk – WLAN-Einstellungen
Bei den WLAN-Einstellungen werden Gerätekonfiguration und Schnittstellenkonfiguration unterschieden.
9.6.2
Netzwerk – WLAN-Einstellungen – Gerätekonfiguration – Allgemeine Einstellungen
Abb. 23:
Neben der Statusanzeige sind folgende Einstellungen möglich:
•
WLAN de-/aktivieren
–
Sie können das WLAN ausschalten, wenn Sie es nicht benötigen, um die Strahlung zu vermeiden und
Energie zu sparen. Die beiden anderen Schnittstellen stehen weiterhin zur Verfügung. Das Umschalten
können Sie auch über UDP realisieren (siehe Kapitel „WLAN-Accesspoint über UDP steuern" auf Seite
47).
•
Kanal
–
die Frequenzbereiche benachbarter Kanäle überlagern sich. Wählen Sie deshalb den Kanal so aus, dass
sich die Frequenzen anderer Funkgeräte in Ihrer Nachbarschaft nicht überlappen (z. B. funken
Mikrowellengeräte im Bereich der Kanäle 9 und 10). In Deutschland sind 13 Kanäle erlaubt, in den USA z.
B. nur 11. Um die Geräteauswahl nicht einzuschränken, empfehlen wir deshalb, nur die Kanäle 1 bis 11
zu verwenden.
•
Sendeleistung
–
durch die Veränderung der Sendeleistung kann die Reichweite des WLAN-Accesspoint angepasst
werden. Sie sollte dem Einsatzbereich entsprechend klein gehalten werden.
Betriebsanleitung | 1373-1-7965 / 2CKA001373B7965
Inbetriebnahme
— 35 —