Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ihr Fahrzeug; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - HNF-NICOLAI XF3 Adventure Originalbetriebsanleitung

Pedelec
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.

Ihr Fahrzeug

Wir freuen uns, dass Ihre Wahl auf ein HNF-NICOLAI Pedelec gefallen ist.
Das Pedelec ist in Europa dem Fahrrad rechtlich gleichgestellt.
Das XF3 Adventure unterstützt den Fahrer mit einem Elektromotor. Die Anpassung
der Unterstützung findet über eine Steuerung statt, die Daten von drei Sensoren
(Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Drehmoment) auswertet und anhand des gewähl-
ten Unterstützungsgrads den Motor regelt. Wird eine Geschwindigkeit von 25 km/h
erreicht, schaltet sich der Elektromotor ab. Sie können jedoch ohne elektromotori-
sche Unterstützung aus eigener Kraft schneller als 25 km/h fahren.
Das XF3 Adventure hat zwei Akkus, die während der Fahrt abwechselnd entladen
werden. Sie können das Rad auch mit nur einem verbauten Akku nutzen.
Ihr HNF-NICOLAI Pedelec entspricht der deutschen StVZO, wenn alle beiliegenden
Reflektoren angebracht sind.
Wir empfehlen Ihnen zu Ihrer eigenen Sicherheit immer einen geeigneten Helm und
eine Brille zum Schutz zu tragen
Eine Erhöhung der maximalen Unterstützungsgeschwindigkeit (=Tuning)
auf mehr als 25 km/h an Ihrem HNF-NICOLAI Pedelec, verwandelt das
Fahrzeug in ein Kleinkraftrad. Es drohen ernsthafte Konsequenzen bei einer
Fahrzeugkontrolle oder einem Unfall, da es sich um ein Fahrzeug ohne Be-
triebserlaubnis und Versicherung handelt!
1.1.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das XF3 Adventure ist für den Transport einer Person auf befestigten und unbefes-
tigten Wegen und Trails bestimmt. Das zulässige Fahrergewicht (incl. Bekleidung und
Ausrüstung) beträgt 115 kg.
Der Gepäckträger hat eine Tragfähigkeit von 25 kg. Bei Fahrten in unebenen Gelände
sollten Sie diese Tragfähigkeit nicht ausnutzen, da der Gepäckträger ungefedert ist.
Sprünge mit einer Höhendifferenz von Absprung zu Landung von 0,5 m sind bei Nut-
zung durch einen geübten Fahrer freigegeben.
Die bei Sprüngen am Fahrzeug auftretenden Belastungen hängen wesent-
lich von der Fahrtechnik des Fahrers ab. Ungeübte Fahrer können auch bei
geringerer Sprunghöhe Schäden am Fahrzeug herbeiführen.
Ihr Fahrzeug
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis