Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung - HWAM 2610 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Durchheizen sollte unterbleiben!
Vor dem Zubettgehen sollte man kein Brennholz mehr auflegen und die Luftzufuhr drosseln, um bis zum
Morgen durchzuheizen. In diesem Fall käme es nämlich zu einer starken Entwicklung von gesundheits-
schädlichem Rauch. Ferner kann sich Ruß im Schornstein ablagern, was wiederum zum Schornsteinbrand
führen kann.
W
artung

Reinigung

Wartungsarbeiten sollten nur bei einem kalten Ofen erfolgen. Die tägliche Wartung des Ofens beschränkt
sich auf ein Minimum. Nehmen Sie am besten einen Staubsauger mit kleinem Mundstück und weichen
Borsten und saugen Sie den Ofen damit von außen ab, oder reinigen Sie ihn mit einem weichen, trockenen
Tuch oder einem weichen Staubwedel. Sie können den Ofen auch mit einem trockenen, weichen Lappen
oder einem weichen Handfeger abstauben. Aber denken Sie daran – nur bei einem kalten Ofen.
Kein Wasser, Alkohol und keinerlei Reinigungsmittel verwenden, weil dadurch der Lack beschädigt wird.
Einmal im Jahr sollte der Ofen gründlich überholt werden. Besonders wichtig ist dabei die Reinigung
der Brennkammer, da sich dort Asche und Ruß ansammeln. Scharniere und Verschlusshaken müssen mit
Kupferfett in Sprayform (bis 1100 Grad hitzebeständig) geschmiert werden, siehe Zeichnung H. Die Tür
etwa ½ cm anheben und das Kupferfett in den Scharnierzapfen sprühen.

Wartung

Mindestens alle zwei Jahre sollte der Ofen einer gründlichen Durchsicht unterzogen werden. Die Durch-
sicht beinhaltet u. a.:
• Gründliche Reinigung des Kaminofens
• Kontrolle der Feder in der HWAM
• Die Dichtungen sind zu überprüfen und auszutauschen, wenn sie beschädigt oder nicht mehr weich sind.
• Kontrolle des wärmeisolierenden Materials sowie evtl. Auswechseln
• Kontrolle der Bauart (nur in einigen Ländern).
• Kontrolle des Bodens der Brennkammer.
• Die Scharniere und der Verschlusshaken schmieren (Zeichnung H).
Die Wartung muss von einem qualifizierten Monteur vorgenommen werden. Verwenden Sie ausschließlich
originale Ersatzteile.
Säuberung
Damit beim Schornsteinfegen weder Ruß noch Asche in die HWAM
in die MIN-Position zu bringen. Falls die Transportsicherung nach der Installation des Kaminofens noch
nicht entfernt wurde, dann die Transportsicherung nach unten/vorne biegen, bis sie senkrecht steht
(Zeichnung B, 6a).
• Die Rauchplatte und die Rauchleitplatte vor Reinigung aus den Ofen nehmen (Zeichnung E)
• Die Rauchplatte (1) leicht nach vorne anheben, so dass sie sich aus der oberen Rückwand (2) löst.
Die Rauchplatte lässt sich dann nach unten führen und herausnehmen
• Das Rauchleitblech (3) leicht nach vorne anheben, bis es sich aus den Haken an jeder Seite löst
Nach der Reinigung die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen.
Asche
Das Entleeren der Aschenschublade ist denkbar einfach. Eine Abfalltüte wird über die Schublade gestreift,
der Inhalt in die Tüte gekippt, und die Schublade wieder behutsam aus der Tüte gehoben. Die Asche bei
der Müllabfuhr abgeben.
Automatic
sowie evtl. Auswechseln.
®
TM
15
Automatic
gelangt, ist der Regler
®
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

262026302640

Inhaltsverzeichnis