Gerät von außen über eine dichte Leitung oder über ein LAS-Schornsteinsystem zugeführt werden. Die Konstruktion ermöglicht sogar eine einwandfreie Funktion der Feuerstätte bei Unterdruck bis 8 Pa im Aufstellraum. Daher ist die Serie HWAM 2600 auch für den raumluf- tunabhängigen Betrieb zugelassen.
Seite 9
Ggf. bestehende Vorschriften bezüglich Abstand zwischen Wand und Rauchrohr sind zu beach- ten. Es ist empfohlen einen Abstand von 10 cm zu einer gemauerten Wand zu halten um an die HWAM® Autopilot™ heranzukommen. Für Öfen mit Seitenscheiben ist der empfohlene Abstand seitlich...
Seite 10
Reinigungstür versehen sein. Der Schornstein und das Rauchrohr müssen das sogenannte CE-Prüfzeichen tragen, der Klasse T400 entsprechen sowie Rußbrandtest (G Kenn- zeichnung) bestanden haben. Der auf dem Typenschild angegebene Abstand zu den brennba- ren Materialien muss eingehalten werden. Bei Ihrem HWAM-Fachhändler erhalten Sie weitere Informationen. Anschulss an den Schornstein Die Serie hat sowohl einen hinteren als auch einen oberen Rauchabzug.
Seite 11
• Rauchleitblech (6) Ist an zwei Haken aufgehängt, die sich an jeder Seite oben im Feuer- raum befinden. Zum Einhängen wird das Rauchleitblech nach oben hinten in den Feuerraum eingeführt, bis es in die beiden Haken einrastet. Nachdem der Ofen installiert ist, wird die Transportsicherung (6a) entfernt.
Seite 12
Schornsteinfegen Um dem Risiko eines Schornsteinbrands zu begegnen, muss der Schornstein jährlich gereinigt werden. Das Rauchrohr und die Rauchkammer über der Rauchleitplatte aus Stahl müssen gleich- zeitig mit dem Schornstein gereinigt werden. Sofern die Höhe des Schornsteins eine Reinigung von oben unmöglich macht, muss eine Reinigungsklappe montiert werden. Im Falle eines Schornsteinbrands müssen sämtliche Klappen geschlossen und die Feuerwehr benachrichtigt werden.
Zum Thema Brennstoff Zulässige Brennstoffe Kaminöfen von HWAM sind gemäß Normvorschriften (EN) nur für die Verbrennung von Holz zuge- lassen. Es wird empfohlen, trockenes Holz mit einer Restfeuchte von 12-18% zu verwenden. Bei Holz mit einem höheren Feuchtigkeitsgrad sind Versottung, umweltschädliche Emissionen und schlechte Brennwertausnutzung die Folge.
Seite 14
Position gedreht. Die Anzündscheite müssen vollständig abbrennen, bis keine Flammen mehr sichtbar sind. Erst dann kann nachgelegt werden. Wichtig! Die Ascheschublade darf während des Anheizens nicht geöffnet werden und sie muss bei Betrieb des Ofens immer geschlossen sein, weil sonst der HWAM Autopilot nicht funk- ®...
(ausgehend von der MIN-Einstellung) einnimmt. Dabei liegt die Leistung bei 25 %. Zu schwaches Heizen Sollten die feuerfesten Materialien in der Brennkammer nach dem Einheizen schwarz angelaufen sein, droht der Ofen zu verschmutzen, und der HWAM Autopilot kann nicht optimal arbeiten.
• Die Scharniere und der Verschlusshaken schmieren (Zeichnung H). Die Wartung muss von einem qualifizierten Monteur vorgenommen werden. Verwenden Sie ausschließlich originale Ersatzteile. Säuberung Damit beim Schornsteinfegen weder Ruß noch Asche in den HWAM Autopilot gelangt, ist ® der Regler in die MIN-Position zu bringen. Falls die Transportsicherung nach der Installation des Kaminofens noch nicht entfernt wurde, dann die Transportsicherung nach unten/vorne biegen, bis sie senkrecht steht (Zeichnung B, 6a).
Seite 17
Zeit Beschädigungen aufweisen. Dies hat zunächst keinen negativen Einfluss auf die Effektivität des Ofens. Die Isolierung sollte unbedingt ausgewechselt werden, falls Löcher oder Abplatzungen entstehen oder sobald der Verschleiss die Hälfte der ursprünglichen Dicke übersteigt. HWAM Autopilot (Zeichnung F) ®...
Stellen Sie den Gebrauch ein, und wenden Sie sich an den Fachmann. Bei Betriebsstörungen, den Sie nicht selber abhelfen können, bitten wir Sie, sich an die Kaufs- telle des Ofens zu wenden. Leistungserklärung Download der Leistungserklärung von unserer Webseite über folgende Links: www.hwam.com/dop/2600_g22...
Produktinformationen zu Festbrennstoff- Einzelraumheizgeräten nach der Verordnung (EU) 2015/1185 der Kommission Modell HWAM 2610, HWAM 2620, HWAM 2630, HWAM 2640 Direkte Wärmeleistung [kW] Indirekte Heizfunktion Nein Indirekte Wärmeleistung [kW] Zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen, keine Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle Raumtemperaturkontrolle Raumheizungs-Leistung bei Nennwärmeleistung...