Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HWAM 2610 Gebrauchsanweisung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Kaminofen ist ein Schornsteinzug von mindestens 12 Pa erforderlich (bei EN 13240 Messpunkt
gemessen). Bei einer Messung direkt über der Rauchdüse sollte der Zug 18-20 Pa betragen.
Der Schornstein muss eine Lichtöffnung von mindestens Ø 150 mm haben und mit einer leicht zugänglichen
Reinigungstür versehen sein. Der Schornstein und das Rauchrohr müssen das sogenannte CE-Prüfzeichen
tragen, der Klasse T400 entsprechen sowie Rußbrandtest (G Kennzeichnung) bestanden haben. Der auf
dem Typenschild angegebene Abstand zu den brennbaren Materialien muss eingehalten werden. Bei Ihrem
HWAM-Fachhändler erhalten Sie weitere Informationen.
Änderung des Rauchabgangs von oberem Rauchabgang zu hinterem Rauchabgang
(Zeichnung G)
1. Demontage der Auflageplatte des Kaminofens. Den Rost (1) von der Deckplatte und die Deckplatte
(2) abnehmen.
2. Abnehmen der Rückwand: Die beiden Schrauben (3) oben an der Rückwand (4) abschrauben. Die
Rückwand leicht anheben und herausziehen, damit sie sich aus den beiden Haken (5) an jeder Seite
unten löst.
3. Die Rückwand hat sowohl an der Außenseite als auch an der Innenseite eine Aussparung für das
Rauchrohr. Die beiden Platten in diesen Aussparungen herausbrechen, so dass ein Loch in der Rück-
wand entsteht.
4. Demontage der Abdeckplatte (6). Zur Demontage der Abdeckplatte von der Rückwand des Kaminofens
die 3 Schrauben (Torx Bit Nr. 30) entfernen. Jetzt lässt sich die Abdeckplatte abnehmen.
5. Demontage des Rauchrings (7). Zur Demontage des Rauchrings die 3 Schrauben oben am Kaminofen
entfernen. Jetzt kann der Rauchring abgenommen werden.
6. Montage des Rauchrings (7). Der Rauchring vor die Rauchabgangsöffnung an der Rückseite des
Kaminofens einsetzen und mit den 3 Schrauben befestigen.
7. Montage der Abdeckplatte (6). Die Abdeckplatte über das obere Loch des Kaminofens legen und mit
den 3 Schrauben befestigen.
8. Montage der Rückwand (4). Die Rückwand am Kaminofen anbringen.
9. Montage der Auflageplatte des Kaminofens. Dann werden Rost (1) und Deckplatte (2) wieder auf den
Kaminofen gelegt.
Als Zubehör ist eine obere Abdeckung erhältlich, mit der die Öffnung in der Deckplatte des Kaminofens
abgedeckt werden kann, wenn der Kaminofen mit Rauchabgang hinten angeschlossen wird.
Anschluss an den Schornstein
Die Serie hat sowohl einen hinteren als auch einen oberen Rauchabzug. Der Ofen kann nach oben, oder
direkt nach hinten an einen Schornstein angeschlossen werden.
Überprüfen Sie sorgfältig, dass der Schornstein dicht ist, und dass keine Falschluft bei der Abdeckplatte des
abgeblendeten Rauchabgangs, bei der Reinigungstür oder bei Rohrverbindungen vorhanden ist. Beachten
Sie, dass Bogen des Ofenrohres sowie waagerechte Rauchrohrsführung den Effekt des Schornsteinzuges
reduzieren.
Vertikalschnitt im Rauchkanal (Zeichnung B und C):
B:
Rauchabzug nach oben
Stahlschornstein (9).
HWAM Knierohr (10). Innen im Rauchrohranschluss montieren.
Gemauerte Schornsteinwange (11).
Mauerbuchse (12). Entspricht der Größe der Rauchrohre.
Wandrosette (13). Kaschiert Reparaturen im Bereich der Mauerbuchse.
Verbindungsstelle (14). Mit Dichtungsschnur abdichten.
Rauchkanäle des HWAM-Kaminofens (15).
C: Rauchabzug nach hinten
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

262026302640

Inhaltsverzeichnis