ALLGEMEINE HINWEISE
Bedeutung der Anleitung
Für einen sicheren Umgang und störungsfreien Be-
trieb sind grundlegende Sicherheitshinweise und
Vorschriften zu beachten.
Die einzelnen Montageschritte sind bildhaft
dargestellt und beschrieben. Die Bedienung der
Höhenverstellung erfolgt lediglich über einen
Auf-/Ab-Schalter.
Die Sicherheitshinweise sind von allen Personen
zu beachten, die das Gestell montieren sowie am
Schreibtisch arbeiten und diesen bedienen.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzort
geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfall-
verhütung zu beachten.
Sachgemäße Verwendung
Der Schreibtisch dient ausschließlich der Verwend-
ung als elektromotorisch höhenverstellbarer
Steh-/Sitz-Arbeitsplatz in geschlossenen Räumen
und ist nur für diesen Verwendungszweck
bestimmt. Eine andere oder darüberhinaus-
gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Den Sicherheitshinweisen ist unbedingt
Folge zu leisten. Kinder können die vom Tisch
ausgehenden Gefahren nicht einschätzen und dür-
fen sich nicht unbeaufsichtigt in der Nähe aufhal-
ten. Für alle aus unsachgemäßer
Verwendung entstehenden Schäden haftet der
Hersteller nicht. Jegliche Art von Umbauten an
Bauteilen des Produkts sind untersagt und
schließen jegliche Gewährleistung aus.
Sachwidrige Verwendung
Der Tisch darf nicht zum Heben von Personen oder
Lasten verwendet werden. Inklusive Tischplatte(n)
ist eine Gesamtbelastung von maximal 150 Kg
erlaubt.
Einzuhaltende Gesetze, Richtlinien, Normen
• Maschinenrichtlinie 2016/42/EG
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• Richtlinie über elektromagnetische
Verträglichkeit 2004/30/EU
• Konform mit europäischen Normen und
Richtlinien (EN 527)
FCC-Informationen digitaler Geräte der Klasse B
(Netzgeräte)
Die elektrischen Komponenten wurden getestet
und entsprechen den Grenzwerten für ein digitales
Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regeln.
Die Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz
gegen Frequenzstörungen bei einer Installation im
Wohn-bereich aufweisen.
Es können jedoch Störungen (Radiofrequenzen)
verursacht werden. Wurde nicht sachgemäß
montiert, kann es zu erheblichen Störungen des
Funkverkehrs führen. Dennoch gibt es selbst bei
fachgerechter Montage keine Garantie für einen
generell störungsfreien Betrieb. Sofern die
elektrischen Komponenten Störungen beim Radio-
oder Fernsehempfang verursachen, bitte das
entsprechende Gerät ausschalten und
nachfolgende Maßnahmen treffen:
• Erneute Ausrichtung oder Verlegung der
Empfangsantenne
• Abstand zwischen dem Gerät und Empfänger
vergrößern
• Das Gerät mit einer Steckdose eines anderen
Stromkreises verbinden
• bei weiter auftretenden Störungen bitte einen
Fachmann zu Rate ziehen
• Kinder können die vom elektrisch verstellbaren
Tischgestell ausgehende Gefahr nicht
einschätzen und dürfen zu keiner Zeit un-
beaufsichtigt in dessen unmittelbaren Um-
gebung aufhalten. Bei einem Unfall können
schwerwiegende Verletzungen mit Todesfolge
auftreten.
Gefahren durch Elektrizität
• Das Tischgestell erst nach vollständiger
Montage mit Strom verbinden.
• Die elektrische Ausrüstung des Tischgestells
ist regelmäßig gemäß nach den Vorgaben der
nationalen Unfallverhütungs-Vorschriften zu
überprüfen.
• Kabel mit beschädigter Isolierung dürfen nicht
verwendet werden und der Tisch muss vom
Stromnetz genommen werden, da Lebensgefahr
besteht. Bitte den Inwerk-Service wegen
Austauschkabel kontaktieren.
• Das stromführende Zuleitungskabel darf nicht
in der Nähe von Wärmequellen verlegt werden,
da es aufgrund der Wärmeeinwirkung zu
Beschädigungen kommen kann und damit
Lebensgefahr besteht.
• Bei längerer Nichtbenutzung kann das Gestell
von der Stromversorgung getrennt werden.