Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
inwerk Imperio Lift Corner Montageanleitung

inwerk Imperio Lift Corner Montageanleitung

Schreibtisch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Imperio Lift Corner:

Werbung

11|2020
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank,
dass Sie sich für einen Imperio
Lift Corner entschieden haben.
®
90°
120°
130°
180°

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für inwerk Imperio Lift Corner

  • Seite 1 11|2020 MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für einen Imperio Lift Corner entschieden haben. ® 90° 120° 130° 180°...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Tisch muss vom Einzuhaltende Gesetze, Richtlinien, Normen Stromnetz genommen werden, da Lebensgefahr • Maschinenrichtlinie 2016/42/EG besteht. Bitte den Inwerk-Service wegen • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Austauschkabel kontaktieren. • Richtlinie über elektromagnetische • Das stromführende Zuleitungskabel darf nicht Verträglichkeit 2004/30/EU...
  • Seite 3 • Die Monitorhöhe ist so einzurichten, dass der „inwerk-bueromoebel.de“ im Download-Bereich Blick zur Bildschirmmitte leicht abwärts auf der Produktseite des Imperio Lift Corner. Über gerichtet ist. neuere Fassungen wird der Nutzer entsprechend • Eine Distanz von ca. 60 - 70 cm zum Monitor informiert.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Das Tischgestell wird am besten mit zwei Tisch oder den Komponenten durchführen, Personen montiert. Besonders das Umdrehen des außer auf Geheiß vom Inwerk-Service. Gestells mit montierten Tischplatten muss mit zwei • Bitte keine baulichen Veränderungen am Tisch Personen erfolgen, um Schäden zu vornehmen, da die Funktion beeinträchtigt...
  • Seite 5 Bitte in diesem Fall die unmittelbare Umgebung des Tisches verlassen und das Gestell vom Netz Geräuschpegel der Höhenverstellung nehmen. • Der von diesem Tischgestell ausgehende Bitte den Inwerk-Service kontaktieren und den Geräuschpegel beträgt < 42 dB(A). Anweisungen Folge leisten. Restrisiken Das sollten Sie wissen •...
  • Seite 6 LIEFERUMFANG  Karton 1/3 | L 685 x B 245 x H 130 mm | 17,2 Kg Hubsäule mit Kopfmotor 2 Stück Steuereinheit 1 Stück Handschalter (up/down) 1 Stück Verbindungskabel (1m) von Hubsäulen zur Steuereinheit 2 Stück Netzkabel (3,05m) 1 Stück Senkkopf-Kreuzschlitzschraube (3,5x16) 10 Stück Linsenkopf-Kreuzschlitzschraube (5x25)
  • Seite 7 Innensechskant-Madenschraube (M10x25) 16 Stück Zylinderkopf-Schraube mit Spitze (M6x15) 14 Stück Zylinderkopf-Schraube (M6x15) 16 Stück Linsenkopf-Kreuzschlitzschraube (5x20) 28 Stück Montage-Einsteckhülsen 26 Stück Runde Abdeckkappen in Gestellfarbe 6 Stück Karton 3/3 | L 755 x B 95 x H 110 mm | 8 Kg Fußausleger mit je 2 Stück Nivellierfüßen 2 Stück Tischplattenverbinder...
  • Seite 8: Alle Teile Im Überblick

    ALLE TEILE IM ÜBERBLICK...
  • Seite 9 MONTAGEANLEITUNG Hubsäule auf den Kopfmotor drehen und vorsichtig auf dem Boden abstellen. Fußausleger aufl egen, Schrauben eindrehen und im Wechsel diagonal gegenüberliegend festziehen. Nivellierfüße eindrehen, falls nicht schon montiert. Den beschriebenen Vorgang an beiden Hubsäulen vornehmen.   oder Plattenträger (L: 575 mm) mit den Hubsäulen verschrauben.
  • Seite 10 Stellen Sie die dritte Hubsäule vorsichtig mit dem Kopfmotor nach unten auf dem Boden ab. Kurzen Fußausleger auflegen und mit den Schrauben mehrfach über Kreuz festziehen. Nivellierfüße eindrehen, falls nicht schon vormontiert. Plattenträger (L: 390 mm) mit der Hubsäule verbinden. Achten Sie dabei auf die Ausrichtung der Pfeile, die nach oben zeigen müssen.
  • Seite 11 Die beiden Traversen dem Kopfmotor der Hubsäule verbinden. Dabei Montage-Einsteckhülsen verwenden und mit Zylinderkopf- Schrauben fixieren.   oder Die beiden Traversen dem Winkelanbau-Adapter mit Hilfe von 4 Zylinderkopf-Schrauben fixieren. Der Winkelanbau-Adapter links  bietet verschiedene Montge- Ausrichtungen. Drei für angewinkelte, sowie eine geradlinige.
  • Seite 12 Die beiden Traversen dem Kopfmotor der Hubsäule verbinden. Dabei Montage-Einsteckhülsen verwenden und mit Zylinderkopf- Schrauben fixieren.   oder Die beiden Traversen dem Winkelanbau-Adapter mit Hilfe von 4 Zylinderkopf-Schrauben fixieren. Der Winkelanbau-Adapter rechts  bietet verschiedene Monta- ge-Ausrichtungen. Drei für angewinkelte, sowie eine geradlinige.
  • Seite 13 Die Platten werden mit Hilfe von Klammern an der Traverse befestigt. Die Klammern werden mit Linsen- kopf-Kreuzschlitzschrauben verschraubt. Der Zeichnung zuvor können Sie die perfekten Positionen entnehmen. Es wird ein Kreuzschrauben-  dreher oder Akkusschrauber benötigt. Die beiden Tischplatten werden mit Tischplattenverbindern verschraubt.
  • Seite 14 Montage der elektrischen Bauteile Um größtmögliche Beinfreiheit      zu gewähren, sollte die Steuer- einheit an der vom Handschalter abgewandten Seite montiert werden. Bitte beachten Sie außerdem die Kabellänge zwischen Steuereinheit und Handschalter Der Handschalter lässt sich links, wie rechtsseitig montieren.
  • Seite 15 Die am weitesten von der Steuer- einheit entfernte Hubsäule wird mit dem 2,5 m Verbindungskabel angeschlossen. Die beiden anderen Hubsäulen erhalten die Verbindung über die jeweils 1 m langen Verbindungskabel. Das Stromkabel führt zum Fußboden und muss dem Hubbereich des Tisches folgen können.
  • Seite 16 Montage : 90° Eckplatte Montage : 120° Eckplatte Montage : 135° Eckplatte Montage einer Bench...
  • Seite 17: Handschalter Bedienelement Auf/Ab

    BEDIENUNGSANLEITUNG ZUERST RESET  Vor Inbetriebnahme muss der Tisch resettet werden. Bitte vor dem RESET unbedingt alle Steckverbindungen auf korrekten Sitz überprüfen. RESET: Beide Taster am Handschalter für ca. 5-7 s gleichzeitig gedrückt halten, bis die Hubsäulen sich bewegen. Das Gestell fährt langsam zur untersten Position und dann wieder etwas nach oben.
  • Seite 18: Technische Spezifikationen

    TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Anleitungsversion Imperio Lift Corner – 20.11.2020 Baujahr 2020 Ursprungsland System 2-stufi g Material Stahl und Kunststoff Hub (max.) 65 cm Max. Traglast ohne Tischplatte 150 Kg Max. Traglast inkl. Tischplatten 80 Kg Eigengewicht ± 74 Kg Geschwindigkeit ohne Last ±...
  • Seite 19: Störungsbehebung

    Hubsäule einmal an Buchse 1 angeschlos- sen wurde. Nach jedem Tausch ein Reset durchführen • Bei Misserfolg: neue Hubsäule(n) bei Inwerk-Service anfordern, wenn bei einer oder mehreren kein Reset ausgelöst werden kann Gestell fährt entweder nur hoch oder Prüfen, ob am Handschalter der •...
  • Seite 20 WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER Senden Sie uns einfach eine E-Mail an service@inwerk.de Telefonisch erreichen Sie uns unter: +49 2159 69640-0. 2006/42/EG Machine Directive Quality Systems 2014/30/EU Electromagnetic Compatibility Directive (EMC - 2004/108/EC) 2014/35/EU Low Voltage Directive (2006/95/EC) 2011/65/EU RoHS Directive www.inwerk.de...

Inhaltsverzeichnis