Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zapfwellenbetrieb (Nur Bei Zapfwellengetriebenen Geräten) - Beinlich Primus Betriebsanleitung

Beregnungsmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahren und Sicherheitstechnische Hinweise
33. Rohre und Verteileinrichtungen vor Straßenfahrt entleeren und in vorgeschriebene Position
bringen!
34. Vor Beginn der Beregnung in der Nähe von Freileitungen sollten Sie sich mit Ihrem Energie-
Versorgungs-Unternehmen in Verbindung setzen und sich bezüglich der einzuhaltenden
Sicherheitsabstände beraten lassen (VDE-Bestimmung 0105 Teil 15 Ab. 6.3)!
1.3 Zapfwellenbetrieb (Nur bei zapfwellengetriebenen Geräten)
1. Es dürfen nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Gelenkwellen verwendet werden!
2. Schutzrohr und Schutztrichter der Gelenkwelle sowie Zapfwellenschutz müssen
angebracht sein und sich in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden!
3. Bei Gelenkwellen auf die vorgeschriebenen Rohrüberdeckungen in Transport- und
Arbeitsteilung achten!
4. An- und Abbau der Gelenkwelle nur bei ausgeschalteter Zapfwelle, abgestelltem Motor und
abgezogenem Zündschlüssel!
5. Bei Verwendung von Gelenkwellen ist darauf zu achten, dass der Traktor eine Überlast-
bzw. Freilauf Schutzeinrichtung hat, andernfalls sind Überlast- bzw. Freilaufkupplungen
geräteseitig anzubringen!
6. Immer auf richtige Montage und Sicherung der Gelenkwelle achten!
7. Gelenkwellenschutz durch Einhängen der Kette gegen Mitlaufen sichern!
8. Vor Einschalten der Zapfwelle sicherstellen, dass die gewählte Drehzahl und Drehrichtung
der Zapfwelle des Traktors mit der zulässigen Drehzahl und Drehrichtung der Maschine
übereinstimmen!
9. Vor Einschalten der Zapfwelle darauf achten, dass sich niemand im Gefahrenbereich der
Maschine befindet!
10. Zapfwelle nie bei abgestelltem Motor einschalten!
11. Bei Arbeiten mit der Zapfwelle darf sich niemand im Bereich der drehenden Zapf- oder
Gelenkwelle aufhalten!
12. Zapfwelle immer abschalten, wenn zu große Abwinklungen auftreten oder sie nicht benötigt
wird!
13. Reinigen, Schmieren oder Einstellen der zapfwellengetriebenen Maschine oder der
Gelenkwelle nur bei abgeschalteter Zapfwelle, abgestelltem Motor und abgezogenem
Zündschlüssel!
14. Abgekoppelte Gelenkwelle auf der vorgesehenen Halterung ablegen!
15. Nach Abbau der Gelenkwelle die Schutzhülle auf Zapfwellenstummel aufstecken!
16. Bei Schäden diese sofort beseitigen, bevor mit der Maschine gearbeitet wird!
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis