Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Der Maschine: Pe-Rohr - „Ablegen - Beinlich Primus Betriebsanleitung

Beregnungsmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Kommt es vor, dass sich die primus während des PE-Rohreinzuges aufbockt, oder sich schräg stellt, muss
die Maschine neu eingerichtet werden. Dazu ist es erforderlich das PE-Rohr vorher zu entspannen.
Richtige Vorgangsweise:
a) Die Wasserzufuhr abstellen. Das PE-Rohr vorsichtig mit dem Handrad entspannen.
b) Maschine neu einrichten und abstützen.
c) Wasserzufuhr wieder öffnen. PE-Rohreinzug fortsetzen.
Wurde der Getriebehebel betätigt so muss der Antrieb zusätzlich eingekuppelt werden und die
Sperrklinke ist wieder einzulegen.
8.3
Einsatz der Maschine: PE-Rohr – „Ablegen"
Voraussetzung: primus mit PE-Rohr Ablegevorrichtung und Bodenanker.
Z.B. in Kulturen wie Raps, Zuckerrüben, oder Gras sollte das PE-Rohr abgelegt werden, da die Pflanzenblätter
die Reibung, bzw. Saug – und Haftwirkung extrem erhöhen. Bei Gras, Traktor bitte an der Maschine
angehangen lassen. Evtl. eine Spur für das PE-Rohr von Gras frei machen.
Schlepper spurgerecht mit der Beregnungsmaschine, der Regnerwurfweite entsprechend, ca. 25-30 m in
die Kultur hineinfahren.
Stativ mittels Hebevorrichtung (Ölpumpe) in die Fahrspur ablassen und mittels Hebebügel frei geben. Bei
Düsenwagenstativ die Trageketten aushängen.
Die Abstützungen sind der Kultur entsprechend hoch zu stellen.
Die Hebevorrichtung muss danach waagerecht stehen, damit die Stativ-Abschaltgabel darunter freien
Durchgang hat.
Bodenanker je nach Bodendichte 45° schräg tief einschlagen. Die Ankerkette liegt flach auf dem Boden
und ist hinter dem Stativrad in Zugrichtung des PE-Rohres eingehängt.
Bandbremse am Klinkenrad lösen.
Handrad auf Zapfwelle stecken, drehen und Klinke (Rücklaufsicherung) lösen – gegen zurückfallen
sichern.
Getriebe auf „AUS" schalten und den Schalthebel einrasten, damit ein selbständiges Einschalten
vermieden wird.
Handrad von der Zapfwelle abziehen und in die Ablagewanne legen.
Langsam mit dem Schlepper 10-15 m vorfahren.
Prüfen, ob das Stativ in richtiger Arbeitsposition (Fahrspur) steht und das PE- und Stahlrohr in der dafür
vorgesehenen Stativgabel liegt.
Den auf der Hebevorrichtung montierten Auslegerarm mit Führungsrollen auf die gewünschte Höhe
bringen und bis zur über die Ablagespur ausziehen, schwenken und festklemmen.
Achtung: im Fahrbereich des Auslegerarms auf dem Hebebügel! Hier besteht Quetsch- u.
Schergefahr!
PE-Rohr in die Führungsrollen einlegen, wobei die Öffnungsklappe nach innen stehen muss.
Hebevorrichtung mit Auslegerarm der Kulturhöhe anpassen.
Mit max. 5 km/h durch die Kultur fahren und das PE-Rohr schonend ablegen bis auf 1-2 Ringe beim
Ersteinsatz und dann wenigstens 1 x wöchentlich, damit stets eine stramme und korrekte Spulung
gegeben ist.
50-30 m vor Feldende mit der Handbremse leicht abbremsen, damit sich die auf der Trommel
verbleibenden PE-Rohrringe nicht lockern.
Gleichzeitig die Fahrgeschwindigkeit reduzieren, damit die Trommel langsam zum Stillstand kommt.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis