Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheits- Und Unfallverhütungsvorschriften - Beinlich Primus Betriebsanleitung

Beregnungsmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahren und Sicherheitstechnische Hinweise
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Beinlich Beregnungsmaschine ist ausschließlich für die Wasserverregnung gebaut. Jeder
darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Zur
bestimmungsgemäßen
Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Darunter fällt insbesondere, dass das PE-Rohr bis auf 1 – 2 Ringe auszuziehen ist, was
unbedingt beim Ersteinsatz und nach jeder 4.-5. Aufstellung erfolgen soll, damit eine stramme
und korrekte Spulung gegeben ist und da sonst Schäden am PE-Rohr und an der Trommel
entstehen können! Die Beinlich Beregnungsmaschine darf nur von Personen genutzt, gewartet
und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Die
einschlägigen
anerkannten sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und straßenverkehrsrechtlichen
Regeln sind einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers für
daraus resultierende Schäden aus.
1.2 Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
Grundregel:
Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und den Traktor auf Verkehrs- und Betriebssicherheit
überprüfen!
Allgemeines:
1. Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung die allgemein gültigen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
2. Die angebrachten Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen
Betrieb; die Beachtung dient Ihrer Sicherheit.
3. Bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege die jeweiligen Bestimmungen beachten!
4. Vor Arbeitsbeginn sich mit allen Einrichtungen und Betätigungselementen sowie mit deren
Funktionen vertraut machen! Während des Arbeitseinsatzes ist es dazu zu spät!
5. Die Bekleidung der Bedienungsperson soll eng anliegen! Locker getragene Kleidung
vermeiden!
6. Zur Vermeidung von Brandgefahr Maschine sauber halten!
7. Vor dem Anfahren und vor Inbetriebnahme auf ausreichende Sicht achten (Kinder!).
8. Das Mitfahren während der Arbeit und der Transportfahrt auf der Maschine ist nicht
gestattet!
9. Maschine nach Vorschrift Ankuppeln und an entsprechenden Vorrichtungen befestigen
Verwendung
Unfallverhütungsvorschriften
6
gehört
auch
die
sowie
die
Einhaltung
der
vom
sonstigen
allgemeinen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis