Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bresser SAURUS Bedienungsanleitung Seite 60

Einsteiger wlan 3d-drucker mit filament bundle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

① Preview: Sie können das Vorschaumenü öffnen.
② Print When Slice Done: Empfehlung: Bei Druck über USB-Kabel das
Kontrollkästchen aktivieren; bei Druck von USB-Stick das Kontrollkästchen
nicht aktivieren.
③ Material Type: vom Drucker unterstützten Materialtyp wählen.
④ Supports: Druckobjekte mit „schwebenden" Elementen benötigen Stützen.
Auf [Supports] klicken, um für den Druck eine Stütze zu erstellen.
⑤ Raft: Druckplattformfunktion für eine gute Haftung des Modells auf der
Plattform. Empfehlung: Bei kleineren Objekten aktivieren.
⑥ Wall: Nützliche Funktion bei Drucken mit zwei Farben, um das aus einem
anderen Extruder austretende Filament abzuhalten.
⑦ Vase Mode: Vasenmodus wählen, um ein oben offenes Modell zu drucken.
⑧ Resolution: Wählbare Druckauflösungen: „High" – hohe Druckqualität,
geringe Druckgeschwindigkeit; „Standard" – für die meisten Drucke sinnvolle
mittlere Qualitätsstufe; „Low" – niedrige Druckqualität, hohe
Druckgeschwindigkeit; „Hyper" – speziell für PLA-Filament.
⑨ More Options: Auf [More Options] klicken, um weitere Einstellungen für
Schicht, Hülle, Füllung, Geschwindigkeit und Temperatur vorzunehmen. Für
unterschiedliche Auflösungen gelten unterschiedliche Standardwerte. Auf
[Restore Defaults] klicken, um die Standardeinstellung wiederherzustellen.
● Layers
a. Layer: Die Stärke einer Schicht für das Druckobjekt. Wenn Sie für die Stärke
einen niedrigen Wert festlegen, erhalten Sie ein Modell mit einer glatteren
Oberfläche.
b. First Layer Height: Die Höhe der ersten Druckschicht ist auch entscheidend
dafür, wie gut das Modell auf der Plattform haftet. Der Höchstwert beträgt
0,4 mm, und in der Regel ist die Standardeinstellung völlig ausreichend.
c. Shell: Umfasst den Wert für die Außenhülle sowie den Wert für die
Abschlussschicht (für das vasenförmige Muster „Vase" kann keine
www.bresser.de
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2010300

Inhaltsverzeichnis