Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den BRESSER T-REX Wifi 3D-Drucker mit Twin Extruder entschieden haben. Wir versichern Ihnen, dass es nach dem neuesten Stand der Technik und den neuesten Sicherheitsstandards produziert wurde. Jedes Gerät wird vor der Auslieferung einer ausführlichen Qualitätskontrolle unterzogen, damit einem problemlosen Betrieb nichts im Wege steht.
Dieses Handbuch enthält alle Informationen, die zum Einrichten und Bedienen der Maschine erforderlich sind. Das Benutzerhandbuch besteht aus den folgenden Teilen: Einleitung, Allgemeine und Sicherheitsinformationen, Bedienung und Produktservice. Bitte seien Sie auf Service-Anfragen vorbereitet: Art. No.: 2010500 Name des Produkts: BRESSER T-REX WIFI 3D-Drucker mit Twin-Extruder- Technologie Bedienungsanleitung: Manual_2010500_Wifi-3D-Printer-Twin-Extruder-T-REX_de_BRESSER_v032021a.docx www.bresser.de...
⑤ Um Unfälle zu vermeiden, unterbrechen Sie die Stromzufuhr, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. ① Berühren Sie während des Druckens nicht die Düse oder die Druckplatte. Sicherheit von Personen ② Berühren Sie die Düse nach Abschluss des Druckvorgangs nicht. www.bresser.de...
Seite 6
⑩ Verbinden Sie das Gerät nicht mit einem Netzwerkkabel, das länger als 3 m ist. Umgebungsbedingungen Temperatur: 15-30°C Raumtemperatur abtrocknen lassen. Luftfeuchtigkeit: 20 / 70 Filament-Vorgaben Filament nur für den vorgesehenen Zweck nutzen! Nur das BRESSER Filament oder Filament der von BRESSER anerkannten Marken verwenden! www.bresser.de...
BESCHRÄNKUNG AUF DIE IMPLIZIERTE GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Die BRESSER GmbH übernimmt ferner keine Haftung für in diesem Handbuch enthaltene Fehler, für zufällige Folgeschäden in Verbindung mit der Lieferung, der Leistung oder der Verwendung dieses Materials.
1.1.2 Slicing und Export eines 3D-Modells: Mit einer Slicer-Software werden 3D-Modelle für den Druck vorbereitet und in Anweisungen für den 3D-Drucker umgewandelt. REXprint ist die Slicer-Software für diesen 3D-Drucker. Mit REXprint können STL-Dateien in G- oder GX-Dateien für den www.bresser.de...
Seite 11
Druck umgewandelt werden. Mittels USB-Kabel, USB-Stick oder per W-LAN werden diese dann zum 3D-Drucker übertragen. 1.1.3 Aufbau des 3D-Modells Nachdem die Ausgabedatei an den 3D-Drucker übertragen wurde, beginnt dieser damit, das 3D-Modell in ein physisches Objekt zu übertragen, indem er Schichten von Filament übereinander aufträgt. www.bresser.de...
2.1.1 Verpackungsinhalt Bitte machen Sie eine Bestandsaufnahme des Packungsinhalts, um sicherzustellen, dass Sie alle unten aufgeführten Artikel haben. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst der BRESSER GmbH, um Ersatz zu erhalten. 3D-Drucker Filament-Spule (2x)
Nivellierkarte und dieses Benutzerhandbuch ② Fassen Sie die beiden seitlichen ③ Entfernen Sie den Griffe fest an, heben Sie das Gerät Verpackungsbeutel. Und entfernen aus dem Karton und stellen Sie es auf Sie dann das Klebeband und die eine stabile Unterlage. Plastikfolie www.bresser.de...
Seite 16
Sie den Schaumstoffbehälter. Es sollte Extruder vorsichtig, da das enthalten: Netzkabel, USB-Kabel, Extruderkabel kurz ist. zwei Spulenhalter, SD-Karte, Werkzeugtasche, Extruder- Zubehörsatz, ein 1kg rotes Pla- Filament. ⑥ Riemen auf beiden Seiten der Führungsstange der X-Achse abschneiden. www.bresser.de...
Seite 17
Schutzschaumplatten aus dem Inneren des Druckers. ⑨ Heben Sie die Bauplatte vorsichtig bis ⑩ Nehmen Sie den unteren Schutzschaum an ihre Grenze an vom Drucker und senken Sie die Bauplatte wieder ab. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihren 3D-Drucker fertig ausgepackt! www.bresser.de...
Druckdatei zu starten. Tippen Sie auf die Schaltfläche Kopieren, um die hochgeladene Druckdatei zu kopieren. Tippen Sie auf die Schaltfläche Löschen, um die hochgeladene Druckdatei zu löschen. Tippen Sie auf die Taste "Zurück", um zum vorherigen Menü zurückzukehren. www.bresser.de...
Seite 19
Zieldrucktemperatur für die Extruder beträgt 230°C und 100°C für die Plattform. Berühren Sie die Schaltfläche Start, um das Vorheizen des/der Extruder(s) und/oder der Plattform zu starten. Tippen Sie auf die Taste "Zurück", um zum vorherigen Menü zurückzukehren. www.bresser.de...
Seite 20
Tippen Sie auf die Taste Setting, um das Einstellungsmenü anzuzeigen. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Status", um den Bildschirm "Druckerstatus" anzuzeigen. Tippen Sie auf die Schaltfläche Info, um den Info- Bildschirm anzuzeigen. Tippen Sie auf die Taste "Zurück", um zum vorherigen Menü zurückzukehren. www.bresser.de...
Tippen Sie auf die Schaltfläche Update, um die Firmware zu aktualisieren. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Pulley" (Riemenscheibe), um den Bildschirm zur Auswahl des Riemenscheibentyps anzuzeigen. Tippen Sie auf die Taste "Zurück", um zum vorherigen Menü zurückzukehren. www.bresser.de...
Scheibentypen anzuzeigen. Tippen Sie auf den Namen eines Scheibentyps, um ihn auszuwählen. Tippen Sie auf die Schaltfläche Ja, um die Änderungen am ausgewählten Scheibentyp zu speichern. Tippen Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um Änderungen am ausgewählten Scheibentyp abzubrechen. Status-Bildschirm www.bresser.de...
Tippen Sie auf die Taste "Zurück", um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Über Bildschirm Der Info-Bildschirm wird durch Berühren der Schaltfläche Info im Werkzeugmenü angezeigt. Anzeige der grundsätzlichen Informationen über den Drucker. Tippen Sie auf die Taste "Zurück", um zum vorherigen Menü zurückzukehren. www.bresser.de...
① Legen Sie das Extruderset mit den beiden Extruderlüftern nach vorne auf ② Befestigen Sie das Extruderset mit den Extrudersitz. zwei Schrauben M3x8 von unten nach oben auf dem Extrudersitz. Bohrloch Bohrloch Bohrung Schraube Bohrloch X-Achsenführungsstab M3 x 8 Schrauben www.bresser.de...
Seite 25
Turbolüfter-Abluftrohr ③ Lösen Sie mit dem Innensechskantschlüssel M2,5 die beiden Turbofan- Schrauben. ④ Nehmen Sie das Turbofan-Stromstörblech aus dem Zubehörsatz des Extruders und montieren Sie es auf den Turbofan. www.bresser.de...
Seite 26
Baugruppe aus. Legen Sie die Turbofan- Baugruppe neben den Turbofan-Sitz. Setzen Sie den Höcker am Turbofan-Sitz in die Turbofan-Unterbaugruppe ein. Schrauben Sie die beiden Bolzen ein. ⑥ Nehmen Sie eine Schraube M3x6 aus dem Zubehörsatz des Extruders und vervollständigen Sie die Installation. www.bresser.de...
Seite 27
Seite. Um einen Spulenhalter zu installieren, richten Sie ihn aus und stecken Sie das Ende in eine der Öffnungen. ⑧ Klappen Sie den Spulenhalter nach unten um, so dass die Unterseite des Halters an der Rückseite des Druckers anliegt. Die richtige Methode der Filamentmontage finden Sie auf der nächsten Seite. www.bresser.de...
Seite 28
Filament, das auf dem rechten Spulenhalter montiert ist, sollte von hinten gesehen immer im Uhrzeigersinn abgewickelt werden und Filament, das auf dem linken Spulenhalter geladen ist, sollte immer gegen den Uhrzeigersinn abgewickelt werden. www.bresser.de...
① Entfernen Sie das Filamentführungsrohr aus dem Extruder. ② Wenn es nicht bereits eingeschaltet ist, stellen Sie den Netzschalter auf die Position ON. Warten Sie, bis sich das System stabilisiert hat, und berühren Sie dann die Schaltfläche "Werkzeug" im oberen Menü. www.bresser.de...
Seite 30
Filament in einer geraden Linie extrudiert wird. Lesen Sie den Abschnitt zur Fehlerbehebung, wenn das Filament abnormal extrudiert wird. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Fertig", um den Ladevorgang zu beenden. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben erfolgreich Filament in Ihren Drucker geladen! www.bresser.de...
Filament entladen ① Entfernen Sie den Schlauch. ② Wenn es nicht bereits eingeschaltet ist, stellen Sie den Netzschalter auf die Position ON. Warten Sie, bis sich das System stabilisiert hat, und berühren Sie dann die Schaltfläche "Werkzeug" im oberen Menü. www.bresser.de...
Seite 32
③ Tippen Sie auf die Schaltfläche Filament und dann auf die Schaltfläche Unload Left. www.bresser.de...
Seite 33
④ Warten Sie, bis der Extruder auf die Zieltemperatur aufgeheizt ist. Der Extruder warnt Sie, wenn er die Zieltemperatur erreicht hat. ⑤ Entladen Sie das Filament, indem Sie es sanft aus dem Extruder führen, und berühren Sie dann die Schaltfläche "Fertig", um das Entladen zu beenden. www.bresser.de...
Position ON. Warten Sie, bis sich das System stabilisiert hat. Tippen Sie auf die Schaltfläche "Tool" im oberen Menü und dann auf die Schaltfläche "Level" im ② Nehmen Sie die Leveling Card heraus. Werkzeugmenü. Der Extruder und die Bauplatte fahren in die Ausgangsposition. www.bresser.de...
Seite 35
Schieben Sie die Karte durch, um sicherzustellen, dass es eine leichte Reibung gibt. Verstellen Sie langsam alle Schrauben um den gleichen Betrag, wenn keine oder zu viel Reibung vorhanden ist. Tippen Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen, um den Nivelliervorgang abzuschließen. www.bresser.de...
Das vollständige Installationspaket befindet sich auf dem USB-Stick, der im Lieferumfang enthalten ist: Methode 2: Internet-Download Die Produktseite des 3D-Druckers im Internet über folgenden Link aufrufen: http://www.bresser.de/P2010500 Die Software-Pakete sind unter dem Reiter „Downloads“ zu finden und können von dort heruntergeladen werden. 6.1.2 Installieren und Einrichten der Software Installation Dekomprimieren Sie die kopierte ZIP-Datei, und führen Sie die Installation gemäß...
Sie aufgefordert werden, den Maschinentyp auszuwählen. Wählen Sie den Eintrag Flashforge Creator Max. Sie können den Gerätetyp auch aus dem Programm heraus auswählen, indem Sie auf Drucken > Gerätetyp > T-REX klicken, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. www.bresser.de...
Seite 38
Sie im Abschnitt Erzeugen eines Modells. Supports: Ruft den Modus "Support Edit" auf. Drucken Druckt direkt aus REXprint über eine USB- oder Funkverbindung oder exportiert eine Gcode-Datei auf die SD™-Karte. Ansicht Den REXprint-Startbildschirm aus einem der sechs Ansichtswinkel betrachten www.bresser.de...
Klicken Sie auf Datei > Letzte Dateien und wählen Sie dann die Datei aus der Liste der zuletzt verwendeten Dateien aus. Ziehen Sie die Datei per Drag & Drop auf das REXprint-Symbol auf dem Desktop, um REXprint zu starten und die Datei zu laden. www.bresser.de...
Stellt die Dicke des Bodens von Röhren-, Kanister- und Lampentypenmodellen ein. Oberer Diameter: Stellt den Durchmesser für die Oberseite von Rohr-, Kanister- und Lampenmodellen ein. Boden-Durchmesser: Stellt den Durchmesser für den Boden von Rohr-, Kanister- und Lampenmodellen ein. Die folgenden Bildschirmabbildungen zeigen die fünf Grundformen. www.bresser.de...
Seite 41
Die folgenden Bildschirmabbildungen zeigen die fünf Grundformen. Ebene Tubus www.bresser.de...
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ansicht" und dann erneut auf die Schaltfläche, woraufhin ein Untermenü erscheint. Wählen Sie die Option Zurücksetzen. Modellumriss anzeigen: Sie können RexPrint so einstellen, dass der Modellumriss gelb hervorgehoben wird. Klicken Sie dazu auf das Menü Ansicht und wählen Sie dann die Option Modellumriss anzeigen. www.bresser.de...
Seite 45
Klicken Sie auf das Symbol Skalieren und dann auf die Schaltfläche "Maximum", um die größtmögliche Größe für den Baubereich zu erhalten. Klicken Sie auf das Symbol Skalieren und dann auf die Schaltfläche Zurücksetzen, um die Größe des Modells zurückzusetzen. www.bresser.de...
Seite 46
Schnittwinkel einzustellen. Wählen Sie die Option "X-Ebene", um das Modell vertikal zu schneiden. Wählen Sie die Option Y-Ebene, um das Modell vertikal zu schneiden. Wählen Sie die Option "Z-Ebene", um das Modell horizontal zu schneiden www.bresser.de...
Seite 48
Hinzufügen weiterer Ebenen dienen. Um die Stützen zu bearbeiten, klicken Sie auf das Menü Bearbeiten und wählen Sie dann den Eintrag Stützen. Klicken Sie alternativ auf das Symbol Stützen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, wenn Sie die Bearbeitung der Stützen abgeschlossen haben. www.bresser.de...
Seite 49
Halterungsvorschau wird angezeigt, wobei die Halterung hervorgehoben ist. Wenn die Stützfläche keine Stütze benötigt oder der Stützsäulenwinkel zu groß ist, wird die Stütze nicht erzeugt. Stützungen entfernen: Klicken Sie auf die Schaltfläche Stützen löschen, um alle vorhandenen Stützen zu entfernen. Wenn Sie Ihre Meinung www.bresser.de...
Supports: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Erstellung von Stützen. Raft: Aktivieren oder deaktivieren Sie ein Raft, d. h. mehrere Materialschichten auf der Bauplatte, um die Modellhaftung zu unterstützen. Wall: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Wall" (Wand), um während des Zweifarbendrucks austretendes Filament aus einem zweiten Extruder zu entfernen. www.bresser.de...
Seite 51
Kombinieren Sie Infill: Sie können die Ebenen zum Kombinieren entsprechend der Ebenendicke auswählen. Die kombinierte Dicke sollte 0,4 mm nicht überschreiten. Die Option "Alle N Lagen" gilt für alle Füllungen, während die Option "Alle N inneren Lagen" nur die inneren Füllungen betrifft, was in der Regel Druckzeit spart. www.bresser.de...
Seite 52
Dies geschieht in der Regel, damit Sie das Filament an einer oder mehreren Stellen wechseln können. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten, um den/die Pausenpunkt(e) zu setzen. Der Druck kann im Bereich von 1 bis 59,9 mm pausiert werden. www.bresser.de...
Seite 53
Schriftgröße: Ermöglicht es Ihnen, die Größe der in REXprint verwendeten Schriftart einzustellen. Sie können Klein, Mittel oder Groß auswählen. Nach dem Start auf Updates prüfen: Legt fest, ob REXprint automatisch auf das Vorhandensein von Software- oder Treiber- Updates prüft. www.bresser.de...
Modell(e) zu löschen. Automatisches Layout Alle: Klicken Sie auf "Edit" > "Auto Layout All", um das/die Modell(e) automatisch auf der Bauplattform anzuordnen. Sie werden aufgefordert, den Abstand zwischen den Modellen einzustellen, der zwischen 1,0 und 50,0 mm betragen kann. www.bresser.de...
Baubereich von vorne betrachtet. Rückansicht: Stellt die Kamera so ein, dass sie den Baubereich von hinten betrachtet. Modellumriss anzeigen: Legt einen gelben Umriss um das Modell. Steilen Überhang anzeigen: Hebt die Teile des Modells, die Unterstützung benötigen, rot hervor. www.bresser.de...
Z-Geschwindigkeit einstellen: Legt die Geschwindigkeit fest, mit der sich die Bauplatte bewegt. Endschalter: Zeigt den Status der Endschalter an jeder Achse an. Wenn der Extruder oder die Bauplatte nicht in ihre maximalen Positionen bewegt werden, wird der Status angezeigt www.bresser.de...
Seite 57
Führt den Assistenten erneut aus, der beim ersten Start von REXprint automatisch ausgeführt wird. Hilfe: Ermöglicht es Ihnen, die Hilfedateien zu lesen. Rückmeldung: Ermöglicht es Ihnen, Feedback zu senden. Auf Updates prüfen Prüft auf REXprint-Updates. Über REXprint: Zeigt Informationen zur REXprint-Version an. www.bresser.de...
4. Stellen Sie den Verbindungsmodus auf USB und die Option Gerät auswählen auf den Drucker ein. Wenn der Drucker nicht in der Liste "Gerät auswählen" angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu scannen". Wenn sie immer noch nicht erscheint, installieren Sie die Treibersoftware neu. www.bresser.de...
Seite 59
Standard-Benutzername und das Standard-Passwort sind beide admin. Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint das Bedienfeld. 6. Klicken Sie auf die Registerkarte WiFi-Set auf der linken Seite, stellen Sie dann den WiFi-Arbeitsmodus auf AP-Modus oder STA-Modus ein und klicken Sie dann auf Neustart, damit die Änderungen wirksam werden. www.bresser.de...
Seite 60
Netzwerk (dem von Ihnen eingestellten Namen). Öffnen Sie REXprint, und klicken Sie dann auf Drucken > Gerät verbinden. Wählen Sie Wi-Fi als Verbindungsmodus und geben Sie die IP-Adresse ein, wie auf dem Bildschirm des REXprint angezeigt. Klicken Sie auf Verbinden. www.bresser.de...
Seite 61
Passwort Ihrer bestehenden Wi-Fi®-Verbindung ein. Wenn Ihre Wi-Fi-Verbindung kein Passwort verwendet, geben Sie KEINES in das Passwortfeld ein. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Speichern und starten Sie neu. Starten Sie den Drucker neu und öffnen Sie dann den WIFI-Bildschirm. www.bresser.de...
Sie aufgefordert, die Verbindung zu trennen. Klicken Sie auf die ② Wählen Sie den entsprechenden Druckertyp und die Firmware-Version aus und Schaltfläche Ja, um die Verbindung zu trennen. klicken Sie dann im Firmware-Update-Dialog auf OK. Nach der Bestätigung, dass keine Druckerverbindung besteht, aktualisiert die Software automatisch die Firmware. www.bresser.de...
Seite 63
① Stecken Sie die mitgelieferte SD™-Karte in einen SD-Kartenleser an Ihrem Gcode generieren ② Doppelklicken Sie auf das REXprint-Symbol, um die Software aufzurufen. Computer. ③ Klicken Sie auf Drucken > Maschinentyp und wählen Sie den Eintrag Flashforge Creator Max 3D-Drucker. www.bresser.de...
Seite 64
Modell mit der Mitte der Bauplattform in Kontakt ist ⑥ Klicken Sie auf das Symbol "Drucken" und ändern Sie dann die Einstellungen entsprechend Ihrem Filamenttyp und -modell. Vorschau: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau, wenn Sie nach dem Schneiden eine Vorschau des Modells anzeigen möchten. www.bresser.de...
Seite 65
Drucker beginnt mit dem Aufheizen des Extruders und/oder der Plattform und beginnt dann mit dem Druck, sobald die Zieltemperaturen erreicht sind. Tippen Sie jederzeit auf die Schaltfläche Stop, um den Druckvorgang abzubrechen. Tippen Sie auf die Schaltfläche Pause, um den Druckvorgang anzuhalten. www.bresser.de...
Kaufbeleg vorgelegt wird. Die Rechte aus der Garantie bestehen unabhängig von den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen. Garantiegeber ist die BRESSER GmbH, Gutenbergstr. 2, 46414 Rhede, Deutschland. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, ein defektes Gerät zwecks Reparatur zu übersenden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Seite 68
Sie dieses zusammen mit dem Kaufbeleg der Sendung bei. Service Sie können sich an das BRESSER Service-Team wenden, wenn Sie Probleme mit dem 3D-Drucker haben. Falls Fragen oder Probleme in diesem Handbuch nicht behandelt werden, können Sie auf unserer offiziellen Website nach Lösungen suchen oder sich telefonisch an uns wenden.
Seite 71
E-Mail: service@bresser.de E-Mail: sav@bresser.fr Telefon*: +49 28 72 80 74 210 Téléphone*: 00 800 6343 7000 BRESSER GmbH BRESSER France SARL Kundenservice Pôle d’Activités de Nicopolis Gutenbergstr. 2 314 Avenue des Chênes Verts 46414 Rhede 83170 Brignoles Deutschland France *Lokale Rufnummer in Deutschland (Die Höhe der Gebühren je...