Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bresser 2010100 Bedienungsanleitung

Bresser 2010100 Bedienungsanleitung

W-lan 3d-drucker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2010100:

Werbung

Bedienungsanleitung
1. Gehäuse der Düse nicht entfernen!
WARNUNG!
2. Heiße Oberfläche! Sich im Betrieb aufheizende Düse
nicht berühren!
3. Verletzungsgefahr durch bewegliche Druckerteile.
Keine Handschuhe oder andere Dinge, die sich
verheddern können, während des Betriebs tragen!
W-LAN 3D-Drucker
Art. No. 2010100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser 2010100

  • Seite 1 W-LAN 3D-Drucker Art. No. 2010100 Bedienungsanleitung 1. Gehäuse der Düse nicht entfernen! WARNUNG! 2. Heiße Oberfläche! Sich im Betrieb aufheizende Düse nicht berühren! 3. Verletzungsgefahr durch bewegliche Druckerteile. Keine Handschuhe oder andere Dinge, die sich verheddern können, während des Betriebs tragen!
  • Seite 2: Weitere Informationen, Updates Oder Software

    Bitte halten Sie für einen reibungslosen Ablauf folgende Informationen für evtl. Nachfragen griffbereit: • Garantie-/Service-Karte • Artikelnummer und -bezeichnung • Kaufdatum und Händler Kontaktmöglichkeiten: E-Mail: service.3d@bresser.de (bevorzugter Kommunikationsweg) Internet: www.bresser.de/c/de/service Telefon*: 0 28 72 - 80 74-210 Servicezeiten: Montag - Freitag (außer Feiertage) 9:00 - 15:00 Uhr * Lokale Rufnummer im dt.
  • Seite 3: Auspacken & Anschließen

    Auspacken & Anschließen 1 . Karton öffnen. 2. Schutzkarton auf der Oberseite entfernen. Hierin befinden sich die Schnellstartanleitung, die Service-Informationen, das Zubehör-Set sowie das Stromkabel. 3 . Den Drucker aus dem Karton heben, 4. Klebebänder abziehen und Schutzfolie die Schutzfolie um den Drucker auf der Fronttür entfernen.
  • Seite 4 7. Gerät über den Netzschalter einschalten. 8. Fronttür öffnen. Build Network Preheat Language Status Tools Setting About Calibration Home Filament < < 1/ 3 9. [Tools] und [Setting] auf dem Touchscreen Move Camera wie oben abgebildet drücken, dann auf [Move] drücken. FilamentCheck <...
  • Seite 5 X: 20.00 Y: 45.00 Z: 36.00 10. Auf der Move-Seite auf den oberen Pfeil drücken, um den Druckkopf anzuheben und so den darunter befindlichen Pappkarton leichter entnehmen zu können. 11. Schalenkarton leicht zusammendrücken 12. Das Auspacken und der Anschluss sind nun und herausnehmen.
  • Seite 6: Verpackungsinhalt

    Verpackungsinhalt Stromkabel 3D-Drucker Filament Ersatzdüse HEPA-Luftfilter Schraubendreher Stiftwerkzeug Innensechskant- schlüssel Schnellstartanleitung Spachtel Schmierfett Garantie/Service- Karte...
  • Seite 7: Vertrautmachen Mit Dem 3D-Drucker

    Vertrautmachen mit dem 3D-Drucker 1. Filament-Führungsröhre 2. Führungsanschlussstück 3. Druckkopf-Basis 4.Lüfter 5. Auswechselbare Düse 6. Druckkopf-Kabel 7. Düsen-Clips (beids.) 8. LED 9. Bauteil-Kühlung 10. Fronttür 11. Laufschiene der Y-Achse 12. Plattenbasis 13. Abnehmbare Arbeitsplatte 14.Touchscreen 15.USB-Stick-Anschluss 16. Netzschalter 17. Netzanschluss 18.
  • Seite 8 Der erste Druck 1. Filament-Fachabdeckung öffnen, das Filament durch den Einlass hochschieben. Das Filament oben in die Einzugswalze drücken, bis ein Widerstand zu spüren ist. /235℃ Build Load Heating extruder... Tools Change Filament Cancel 2. Auf [Filament] drücken, dann [Load] drücken. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der “Faden”...
  • Seite 9: Die Level-Kalibrierung

    HINWEIS: Laufrichtung des Filaments beachten! Das Filament muss im Uhrzeiger- sinn wie auf dem Bild dargestellt eingesetzt werden. 5. Die Filament-Spule auf die Spulenhalterung stecken und die Abdeckung aufsetzen. Die Level-Kalibrierung Die Levelkalibrierung muss bei Erstinbetriebnahme einmal ausgeführt werden und nach einem Transport des Gerätes wiederholt werden.
  • Seite 10 Modell drucken 6.67GB Build Not Available Tools No job Filament 1. [Build] drücken. Dateipfad wählen: Drucken von lokaler Speicherkarte. 20mm_Box- PLA.gx < < 2. Modelldatei in der Liste suchen. Rechts auf drücken, um Druck zu starten oder Symbol der Modelldatei oder Dateiname drücken, Details anzuzeigen. drücken, um Druck zu starten.
  • Seite 11: Modell Entnehmen

    Modell entnehmen Wie auf der Abbildung gezeigt, den Bereich der gestrichelten Linie sowie den darunter liegenden Clip (siehe Detailabbildung) fest drücken und die Arbeitsplatte herausziehen. Hinweise Wenn der Druck abgeschlossen ist, können Druckkopf und Arbeitsplatte noch heiß sein. Lassen sie die Teile abkühlen, bevor Sie mit diesem Arbeitsschritt beginnen! 2 .
  • Seite 12: Filament Wechseln

    Filament wechseln /235℃ Load Heating extruder... Change Cancel 1 . [Filament] drücken, dann [Change] drücken. Der Druckkopf 2 . Die F ilament- beginnt mit dem Vorheizen. Warten bis die Zieltemperatur Fachabdeckung öffnen. erreicht ist. 3 . Filament wie auf der Abbildung dar- 4.
  • Seite 13 HEPA-Luftfilter anbringen Der Drucker ist mit einem Lüfter ausgestattet, der sich im hinteren Teil des Druckers unter der oberen Abdeckung befindet. Er ist von einer Metallplatte eingefasst. 4. Den HEPA-Luftfilter so drehen, dass die 4. Den Filter von unten auf den Lüfter auf- Magenten (Y) nach oben zeigen.
  • Seite 14: Düse Wechseln

    Düse wechseln /235℃ Load Heating extruder... Change Cancel 1 . [Filament] drücken, dann [Change] drücken. Der Druckkopf 2 . Die F ilament- beginnt mit dem Vorheizen. Fachabdeckung öffnen. Warten bis die Zieltemperatur erreicht ist. 3 . Filament wie auf der Abbildung dar- gestellt herausziehen.
  • Seite 16 Bresser GmbH Gutenbergstr. 2 · DE-46414 Rhede Deutschland www.bresser.de · service@bresser.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Quickstart_2010100_WLAN-3D-Drucker_de_BRESSER_v082019a...

Inhaltsverzeichnis