2.1.2 Begriffe
Die Oberfläche, auf der der 3D-Drucker ein Objekt
Druckplatte
aufbaut.
Die schwarze Folie, die die Druckplatte des 3D-
Druckers bedeckt, damit eine optimale Haftung des
Druckfolie
Objekts auf der Druckplatte gewährleistet ist.
Dreidimensionaler Umfang, den ein Objekt nach
Druckvolumen
Fertigstellung einnimmt. Das maximale Druckvolumen
des 3D-Druckers beträgt 140 x 140 x 140 mm.
Knöpfe unter der Druckplattform, über die der Abstand
Nivellierungsknöpfe
zwischen Düse und Druckplatte eingestellt wird.
Bauteil, das das Filament von der Spule zieht, es
schmilzt und dann durch eine Düse auf die Druckplatte
Extruder
aufträgt.
Die Düse wird auch als „Druckkopf" bezeichnet und
Düse
befindet sich unten am Extruder, wo das erhitzte
Filament herausgepresst wird.
Für die Kühlung der äußeren Teile des Extruders und
Extruder-Lüfter
Getriebemotors.
Eine Öffnung, die sich auf der Oberseite des Extruders
Filament-Zufuhr
befindet.
Ein schwarzes Kunststoffrohr, das das Filament vom
Filament-Führungsrohr
Filament-Behälter bis zur Filament-Zufuhr leitet.
Filament-Behälter
Eine Box zum Unterbringen des BRESSER-Filaments.
www.bresser.de
15