Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Charakterisierung Des Umbausatzes Ebs Climber V2 - electric bike solutions EBS Climber V2 250W Montageanleitung

Pedelec umbausatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
EBS Climber V2

1.3. Sicherheitshinweise

 Diese Montageanleitung ist Bestandteil des Produktes „EBS Climber V2". Sie beinhaltet wichtige Informationen
und Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Montageanleitung deshalb jederzeit griffbereit auf und geben
Sie diese bei einer Weitergabe des Produktes an Dritte weiter!
 Lesen Sie diese Anleitung vor Beginn der Montagetätigkeiten aufmerksam bis zum Ende durch.
 Beachten Sie die Einbauhinweise.
 Sie nehmen den Umbau auf eigene Gefahr vor. Für Beschädigungen, die durch unsachgemäßen Einbau ent-
stehen, übernehmen wir keine Haftung.
 Verwenden Sie den Umbausatz nur für die Umrüstung eines Fahrrades. Prüfen Sie vorab die Eignung des
Rades zur Umrüstung!
 Nehmen Sie den Motor nicht in Betrieb, solange er nicht korrekt und sicher in der Achsaufnahme befestigt
ist! Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen und Motorschäden.
 Achten Sie insbesondere auf eine ausreichende Drehmomentabstützung. Verbauen Sie die Drehmomentna-
sen, um ein Ausbrechen der Motorachse zu vermeiden. Sollten die beiden Drehmomentnasen nicht kom-
plett in die Ausfallenden am Rad eingreifen, verbauen Sie zusätzliche Drehmomentstützen (DMS)!
 Bei Schraubverbindungen ohne Stoppmuttern (selbstsichernde Muttern): Sichern Sie alle Schraubverbin-
dungen mit Schraubensicherung, z.B. Loctite 243 (mittelfest, blau), oder mittels eines Produktes mit glei-
cher Funktion. Hinweis: Loctite 243 ist ein geschütztes Markenzeichen der Henkel AG & Co. KGaA, 40589
Düsseldorf. Loctite 243 entwickelt seine Wirkung nur im Gewindespalt unter Luftabschluss! Bitte die Verar-
beitungshinweise des Herstellers beachten.
 Achten Sie darauf, dass das Motorkabel am Kabelaustritt nicht stark umgeknickt, beschädigt oder abgeklemmt
wird, oder sich bei Testläufen in der Felge verheddert.
 Die Ausrichtung der Bremssättel und die Einstellung der Bremsen erfordern erweiterte Kenntnisse und müs-
sen fachgerecht erfolgen, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden! Wenn bei der Montage und Ein-
stellung insbesondere der Bremsen Fragen auftreten oder wenn Sie unsicher sind, ob die Montage korrekt
erfolgt ist, wenden Sie sich bitte vor der ersten Fahrt an eine geeignete Fachwerkstatt für Fahrradmontage!
 Stellen Sie vor der ersten Fahrt sicher, dass alle Schrauben fest angezogen sind.
 Führen Sie vor jeder Fahrt einen optischen und funktionalen Check der verbauten Komponenten durch.
Prüfen Sie insbesondere den festen Sitz aller Komponenten am Rad inklusive der Drehmomentabstützung
sowie die Funktionsfähigkeit der Bremsanlage!
 Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Fahrradtypen kann es sein, dass für einen Einbau der Komponenten
zusätzliche Kleinteile wie Unterlegscheiben, Moosgummi o.ä. benötigt werden.
Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen unterliegt Ihrer eigenen Verantwortung, insbesondere
die Konformität des umgebauten Rades mit der StVZO.

1.4. Charakterisierung des Umbausatzes EBS Climber V2

Der Umbausatz EBS Climber V2 eignet sich vor allem für tägliche Fahrten und Touren im hügeligen Terrain. Je
nachdem, ob Sie sich für das Set mit Vorderrad- oder Hinterrad-Nabenmotor entschieden haben, kommen un-
terschiedliche Motoren zum Einsatz (siehe hierzu auch Kapitel  1.7.):
 36 Volt, 250 Watt EBS SGI–G Vorderradmotor, Getriebemotor, silber oder schwarz, mit 10 kOhm NTC:
Dieser Vorderradmotor nimmt den Platz zwischen unserem AKM-G Motor und dem Puma Motor ein. Er be-
sitzt eine höhere Leistung als der AKM-G, ist aber nicht so leistungsstark wie der Puma Motor.
 36 Volt, 250 Watt EBS SGI-G Hinterradmotor, Getriebemotor, mit Kassettenaufnahme, silber oder schwarz,
mit 10 kOhm NTC:
Dieser Hinterradmotor nimmt den Platz zwischen unserem AKM-G Motor und dem Puma Motor ein. Er be-
sitzt eine höhere Leistung als der AKM-G, ist aber nicht so leistungsstark wie der Puma Motor.
Er verfügt über eine integrierte Zahnkranz-Kassettenaufnahme, die Verwendung eines Schraubkranzes ent-
fällt. Dies hat zum Vorteil, dass Sie Ihre bisherige Zahnkranz-Kassette i.d.R. weiterhin verwenden können.
Außerdem erhalten Sie durch gruppeninterne Zahnkranz-Kassetten Ihre gewohnte Schaltpräzision, die deut-
lich über der von Schraubkränzen liegt.
Beide Motorentypen sind ausgesprochen wartungsfrei, robust und langlebig. Durch ein vollständig schräg ver-
zahntes Planetengetriebe werden ein sehr leiser Lauf und ein hohes Dauerdrehmoment erreicht. Beide Moto-
rentypen verfügen über eine praktische Motorschnelltrennung, die Ihnen beispielsweise einen unkomplizierten
Montageanleitung EBS Climber V2, Version V1.1
Copyright © 2018 by Electric Bike Solutions GmbH
Seite 4 von 80

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis