Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 3 - Betrieb; Fehlersuche Und Abhilfe - Emerson Vanessa 30.000 Serie Einbau-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Prozessklappen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vanessa 30.000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VANESSA DREIFACH EXZENTRISCHE PROZESSKLAPPEN (TRIPLE OFFSET VALVE, TOV) SERIE 30.000
EINBAU-, BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
ABSCHNITT 3 – BETRIEB
3.1 Betrieb
Die Prozessklappen der Vanessa Serie
30.000 haben keine Toträume, in die das
Prozessmedium eindringen und abgeschnitten
von der Prozessleitung verbleiben könnte.
Es kann daher kein Überdruck entstehen,
solange das gesamte Leitungssystem durch
eine geeignete Überdruck-Schutzeinrichtung
geschützt ist.
An den Prozessklappen der Vanessa Serie
30.000 entstehen rein durch die normale
Betätigung keine heißen/kalten Oberflächen.
Die Temperatur an der Oberfläche der Armatur
hängt ganz von der Prozesstemperatur
im umgebenden Leitungssystem ab. Der
Schutz vor Verbrennungen/Erfrierungen
ist daher entsprechend den Anforderungen
dieses Systems zu wählen. Ein Schutz der
Montagekonsole ist nicht erforderlich.

3.3 FEHLERSUCHE UND ABHILFE

Symptom
Armatur lässt sich nicht drehen 1. Packung zu fest angezogen
Leckage an der Stopfbuchse
Leckage am Bodenflansch
Armatur schließt nicht dicht
Ungleichmäßige Betätigung
Da das Armaturengehäuse eine einfache
zylindrische Form und eine deutlich höhere
Wandstärke als die Rohrleitung hat, hält es
deutlich höheren Belastungen stand als die
Rohrleitung selbst. Das Armaturengehäuse
darf daher nicht als der begrenzende Faktor
für die Kräfte herangezogen werden, die durch
die Rohrleitung maximal übertragen werden
dürfen.
3.2 Betätigung
Für die Betätigung einer Prozessklappe der
Vanessa Serie 30.000 ist weder ein Stellantrieb
noch eine manuelle Getriebebetätigung
erforderlich.
Den entsprechenden Anweisungen des
Stellantrieb- bzw. Getriebeherstellers folgen.
Die Armatur schließt durch Drehen der Welle
im Uhrzeigersinn, von der Oberseite der
Halterung aus gesehen.
Mögliche Ursache
2. Störung am Antrieb
3. Fremdkörper/-stoffe in der Armatur
4. Passfeder an der Welle abgeschert
5. Flüssigkeitsverfestigung zwischen den Lagern
1. Stopfbuchsen-Flanschmuttern zu lose
2. Packung beschädigt
1. Schrauben am Bodenflansch nicht fest genug angezogen 1. Schrauben am Bodenflansch nachziehen
2. Spiraldichtung beschädigt
1. Armatur nicht vollständig geschlossen
2. Fremdkörper in der Armatur
3. Mechan. Antriebs-Endanschlag für Schließen falsch
eingestellt
4. Dichtring beschädigt
1. Packung zu fest angezogen
2. Unzureichender Steuerluftdruck
3. Antrieb/Wellenkupplung falsch ausgerichtet
Behebung
1. Packungsmuttern lösen
2. Austauschen oder reparieren
3. Armatur spülen/reinigen, um Fremdkörper zu entfernen
4. Ursache des Abscherens ermitteln, Passfeder ersetzen
5. Lager und Welle über die Spülanschlüsse (wenn vorgesehen)
durchspülen
1. Stopfbuchsen-Flanschmuttern festziehen
2. Packung erneuern – siehe Abschnitt 4.1
2. Spiraldichtung erneuern – siehe Abschnitt 4.3
1. Armatur schließen
2. Armatur öffnen lassen und durchspülen, um Fremdkörper zu entfernen
3. Anschlag entfernen, Armatur vollständig schließen und
Anschlag korrekt einstellen
4. Dichtring erneuern – siehe Abschnitt 4.2
1. Packungsmuttern lösen, Welle mehrfach drehen,
Packungsmuttern festdrehen
2. Luftdruck und/oder Luftvolumen erhöhen
3. Antrieb abbauen und korrekt ausgerichtet montieren
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis