Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LAL9-D-Ex Betriebsanleitung Seite 3

Schlammschichtsensor

Werbung

Instandhaltung
Der Schlammschichtsensor LAL9-D-Ex ist häufig in Bereichen angebracht, die ver-
schmutzen können. Deshalb ist der Sensor regelmäßig zu kontrollieren und beim Ent-
leeren des Ölabscheiders immer zu waschen und zu trocknen. Ein stark verschmutzter
Sensor kann Fehlalarm auslösen oder unter Umständen keinen Alarm auslösen.
Warnung beim Entleeren
Sorgen Sie immer dafür, dass vor dem Entleeren der Schlammschichtsensor aus dem
Abscheider herausgehoben wird. Der LAL9-D-Ex ist ein empfindliches Bauteil, welches
keine unnötigen Zugkräfte im Kabel, sowie Stöße und Schläge direkt auf den Sensor
verträgt. Nach dem Entleeren des Abscheiders und dem Nachfüllen von Wasser den
Sensor langsam wieder in den Abscheider absenken.
Anordnung
Das Produkt darf nur von autorisiertem Fachpersonal installiert werden. In explosions-
gefährdeten Bereichen dürfen nur für den Verwendungszweck zugelassene Materia-
lien, die keine Zerstörungen oder Beschädigungen der Umgebung verursachen
können, eingesetzt werden. Das Produkt darf nur in Betrieb genommen werden, wenn
die gesamte Installation die Anforderungen der geltenden Richtlinien erfüllt.
Sensorkabel
Das Kabel und das Typenschild sind Teile des Produkts. Das Kabel darf nicht derart
gekürzt werden, dass das Typenschild verschwindet. Das Sensorkabel lässt sich ver-
längern. Näheres dazu finden Sie in der Anleitung des Alarmsystem. Bitte achten Sie
auf spezielle Regeln bzgl. Kennzeichnung und Installation in explosionsgefährdeter
Umgebung. Sensorkabel dürfen nicht in Kabel- oder Leitungsbündeln gemeinsam mit
anderen Stromkreisen verlegt werden. Bitte vermeiden Sie, dass Sensorkabel parallel
mit Kabeln verlegt werden, von denen das Sensorsignal und damit die Niveauüberwa-
chungsfunktion beeinträchtigende Störsignale ausgehen können.
Verwenden Sie Kabel mit einem Leitungsquerschnitt von 2 x 0,75 mm² in der Farbe
blau.
Sensorprüfung
Häufigkeit der Prüfung
Für den Betrieb von Öl-/Benzin-Abscheidern können Normen, Richtlinien oder Gesetze
vorliegen, die Forderungen nach regelmäßigen Systemprüfungen oder Sensorprüfun-
gen festlegen. Es empfiehlt sich jedoch, unter allen Umständen mindestens einmal im
Halbjahr eine Sensor- und Systemprüfung vorzunehmen.
Schlammschichtsensor im Testmodus (Einstellung siehe Handbuch):
Wenn die Versorgungsspannung angeschlossen wird, wird der LAL9-D-Ex für die
ersten 10 min automatisch im Testmodus betrieben. Während dieser Zeitspanne
reagiert der Steuereinheit LAL-** -GSM -Ex3 sofort auf eine Zustandsänderung
des Sensors und sendet eine SMS-Meldung. Nachdem der Sensor 10 min im
Testmodus war, wird er automatisch im Normalmodus betrieben und die regulären
Überwachungsperioden eingehalten.
Der Testmodus wird z. B. bei der Positionierung des Sensors benutzt. Bei den
ganz- oder halbjährlichen Kontrollen wird die Versorgungsspannung an der Steu-
ereinheit kurz unterbrochen und der Sensor schaltet in den Testmodus. Danach
wird der LAL-** -GSM -Ex3 in den Schlamm herabgelassen bis er auslöst. Diese
Meldung wird dann über die Steuereinheit als Alarm-Meldung per SMS gesendet.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Betriebsanleitung
Schlammschichtsensor LAL9-D-Ex
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
3

Werbung

loading