Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold Hurricane Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
4.
Geben Sie die Obst- und Gemüsestücke in den Einfüllschacht und drücken
Sie die Stücke mit dem Stopfer langsam nach unten. Je geringer der ausge-
übte Druck ist, desto mehr Saft erhalten Sie.
5.
Wir raten dazu, das Gerät maximal eine Minute entsaften zu lassen, und
es dann für eine Minute abkühlen zu lassen, bevor Sie es erneut für eine
Minute laufen lassen. Nach insgesamt drei Zyklen sollte das Gerät für ca.
15 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Achtung: Fassen Sie nie mit den Fingern oder Fremdkörpern
in den Einfüllschacht, während der Entsafter in Betrieb ist. Es
besteht Verletzungsgefahr!
6.
Falls sich Obst- oder Gemüsestücke festgesetzt haben und nicht mit dem
Stopfer gelockert werden können, schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und zerlegen Sie das Gerät, um das
entsprechende Obst- oder Gemüsestück zu entfernen. Bauen Sie dann das
Gerät wieder zusammen und fahren Sie mit dem Zubereiten fort.
7.
Der Saft läuft nun aus dem Saftausguss.
8.
Achten Sie darauf, dass der Tresterbehälter nicht überfüllt wird. Ist der Tres-
terbehälter voll, schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und zerlegen Sie das Gerät: zuerst den Deckel abnehmen,
dann das Sieb herausnehmen, dann die Saftauffangschale entfernen und
dann den Tresterbehälter leeren. Bauen Sie dann das Gerät wieder zusam-
men und fahren Sie mit dem Zubereiten fort.
9.
Wenn die Saftkanne oder das Glas voll ist, schalten Sie das Gerät aus,
indem Sie den Schalter auf „0" stellen, füllen Sie den Saft um und fahren
dann mit dem Entsaften fort.
10. Wenn Sie das Zubereiten von Saft beendet haben, schalten Sie den Schalter
auf „0" und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Wir empfehlen, das
Gerät sofort im Anschluss zu reinigen.
11. Hinweis: Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz. Sollte das Gerät
während des Betriebs zu warm werden, schaltet der Überhitzungsschutz das
Gerät aus, um Schäden am Motor zu vermeiden. Ziehen Sie in diesem Fall den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät für mindestens 30 Minuten abkühlen.
Stand 18.2.2020
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
15 von 92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

78220

Inhaltsverzeichnis