Inhaltsverzeichnis HINWEISE ZUR SICHERHEIT UND ZUM GEBRAUCH ________________ 46 INSTALLATION DES GERÄTS____________________________________ 48 ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASTYPEN ____________________ 53 ABSCHLIESSENDE ARBEITEN___________________________________ 56 BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN ___________________ 58 GEBRAUCH DES KOCHFELDS___________________________________ 65 GEBRAUCH DER BACKÖFEN____________________________________ 67 GEBRAUCH DER FUNKTION „PIZZA“ _____________________________ 69 VERFÜGBARES ZUBEHÖR______________________________________ 71 PRAKTISCHE RATSCHLÄGE ZUM BACKEN/BRATEN ________________ 73 REINIGUNG UND PFLEGE ______________________________________ 80...
Präsentation HINWEISE ZUR SICHERHEIT UND ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS. MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES PRODUKTS GRIFFBEREIT AUFBEWAHRT WERDEN. VOR DEM GEBRAUCH DES HERDS SOLLTEN DAS HANDBUCH UND ALLE IN IHM ENTHALTENEN ANWEISUNGEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. AUCH DER ZUR AUSSTATTUNG GEHÖRENDE DÜSEN- SATZ MUSS AUFBEWAHRT WERDEN.
Seite 3
Präsentation DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER UND DEM PRÜFZEICHEN IST GUT SICHTBAR IM STAURAUM ANGEBRACHT. DAS TYPENSCHILD DARF KEINESFALLS ENTFERNT WERDEN. AUSSCHLIESSLICH KOCHTÖPFE AUF DIE TOPFTRÄGERROSTE STELLEN, DIE EINEN VOLLKOMMEN GLATTEN UND EBENEN BODEN HABEN. DAS GERÄT WIRD WÄHREND DES GEBRAUCHS SEHR HEISS. NICHT DIE HEIZWIDERSTÄNDE IM INNERN DES BACKOFENS BERÜHREN.
Anleitungen für den Installateur INSTALLATION DES GERÄTS Das Gerät muss vom Fachmann nach den geltenden Vorschriften installiert werden. Das Gerät kann an Wänden, von denen eine die Höhe der Arbeitsfläche überschreitet, in einem Abstand von 50 mm von der Seite des Geräts aufgestellt werden, wie in den Abbildungen A und B für die jeweilige Installationsklasse dargestellt...
Anleitungen für den Installateur Stromanschluss Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung und die Dimensionierung der Netzleitung den Kenndaten auf dem Typenschild entsprechen, das im Innern des Stauraums angebracht ist. Dieses Typenschild darf keinesfalls entfernt werden. Der Stecker des Netzkabels und die Wandsteckdose müssen vom selben Typ sein und den geltenden Bestimmungen entsprechen.
Seite 6
Anleitungen für den Installateur ∼ Betrieb mit 380-415V3N : Ein fünfadriges Kabel vom Typ H05RR-F oder H05RNF verwenden (Kabelquerschnitt 5 x 2,5 mm ∼ Betrieb mit 380-415V2N : Ein vieradriges Kabel vom Typ H05RR-F oder H05RNF verwenden (Kabelquerschnitt 4 x 4 mm 2). ∼...
Anleitungen für den Installateur Belüftung der Räume Das Gerät muss gemäß den geltenden Bestimmungen in einem permanent belüfteten Raum installiert werden. Dem Raum, in dem das Gerät betrieben wird, muss so viel Luft zugeführt werden, wie für die ordnungsgemäße Verbrennung des Gases und den Luftaustausch im Raum erforderlich ist.
Anleitungen für den Installateur 2.5.1 Anschluß an Flüssiggas Einen Druckregler verwenden und den Anschluß an die Gasflasche gemäß den geltenden Normen ausführen. Versichern Sie sich, daß der Einlaßdruck den Werten in der Tabelle im Abschnitts “3.2 Tabelle mit den Brenner- und Düsenmerkmalen ” entspricht. 2.5.2 Anschluß...
Anleitungen für den Installateur ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASTYPEN Bevor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten irgendwelcher Art ausgeführt werden, ist die Stromzufuhr zum Gerät abzustellen. Die Kochmulde des Kochherds ist für Methangas G20/G25 mit einem Druck von 20/25 mbar geprüft. Falls das Gerät mit anderen Gastypen betrieben wird, müssen die Brennerdüsen ausgetauscht, sowie die kleinste Flamme an den Gashähnen nachgestellt werden.
Seite 10
Anleitungen für den Installateur Tabelle mit den Brenner- und Düsenmerkmalen Brenner Nenn- Heiz- FLÜSSIGGAS – G30/G31 50 mbar leistung (kW) Düsen- Umge- Vermind- Durchsatz Durchsatz durchmesser hung Durchsatz g/h G30 g/h G31 1/100 mm 1/100 Hilfsbrenner 1.05 Mittelschneller Brenner Schnellbrenner Dreifacher Brennerkranz 1600 Brenner für Fischkochtopf...
Anleitungen für den Installateur 3.3 Anordnung der Brenner auf dem Kochfeld BRENNER Hilfsbrenner Normalbrenner Starkbrenner Blitzbrenner Ovalbrenner UR2 Innenkranz UR2 Außenkranz...
Anleitungen für den Installateur ABSCHLIESSENDE ARBEITEN Nach dem Austausch der Düsen die Flammenkränze, Brennerdeckel und Topfträgerroste wieder auf dem Kochfeld anordnen. Nach der Umstellung der abgenommenen Gasart, das am Gerät angebrachte Etikett mit Angabe der Gaseinstellung durch das Etikett für die neue Gasart ersetzen.
Seite 13
Anleitungen für den Installateur Montage des Randprofils • Das Randprofil so auf dem Kochfeld anordnen, dass sich die Löcher A mit den Löchern B decken. • Das Randprofil mit den Schrauben C am Kochfeld befestigen.
Anleitungen für den Benutzer BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN Die Bedienblende Alle Bedien- und Anzeigeinrichtungen des Herds befinden sich auf der Bedienblende. Beim ersten Gebrauch nach einem Stromausfall müssen Sie die mittlere Taste ein bis zwei Sekunden gedrückt halten, um den Backofen zum Backen/Braten freizugeben.
Seite 15
Anleitungen für den Benutzer FUNKTIONENWAHLSCHALTER LINKER BACKOFEN Schalter drehen, eine folgenden Funktionen zu wählen: KEINE FUNKTION EINGESTELLT GRILLHEIZSTAB + UMLUFT HEIZELEMENT HEIZELEMENT OBERHITZE + UNTERHITZE UNTERHITZE + UMLUFT HEIZELEMENT UNTERHITZE + HEIZELEMENT OBERHITZE + UNTERHITZE + MIT UMLUFT UMLUFT GRILLHEIZSTAB HEIZELEMENT MIT UMLUFT + UMLUFT AUFTAUEN...
Seite 16
Anleitungen für den Benutzer TEMPERATURWAHLSCHALTER RECHTER BACKOFEN Die Gartemperatur stellen Sie ein, indem Sie den Temperaturwahlschalter im Uhrzeigersinn auf eine Temperatur zwischen 50°C und 280°C ( ) drehen. Das Aufleuchten der Kontrolllampe signalisiert, dass der Backofen aufheizt. Die Kontrolllampe erlischt, wenn die eingestellte Temperatur erreicht wurde.
Anleitungen für den Benutzer Elektronische Analoguhr (linker / rechter Backofen) LISTE DER FUNKTIONEN TASTE KURZZEITWECKER TASTE ABSCHALTAUTOMATIK EINSTELLEN DER UHRZEIT UND RESET TASTE ZUM HERABSETZEN DES WERTS TASTE ZUM HERAUFSETZEN DES WERTS Der Signalgeber, der am Ende jeder Programmierung ertönt, besteht aus 10 Tönen, die in Intervallen von rund 1 Minute 3 Mal wiederholt werden.
Anleitungen für den Benutzer 5.2.2 Kurzzeitwecker Diese Funktion unterbricht nicht den Garvorgang, sondern schaltet nur den Signalgeber ein. Drückt man die Taste , leuchtet das Display, wie in Abbildung 1 auf. Sie müssen nun innerhalb von 5 Sekunden die Taste oder drücken, Kurzzeitwecker...
Anleitungen für den Benutzer 5.2.3 Programmierung Garzeit: Sie können die Gardauer einstellen, indem Sie die 2. Taste drücken. Vor dem Einstellen müssen Sie das Thermostat auf die für den Garvorgang gewünschte Temperatur und den Funktionswahlschalter in eine beliebige Schaltstellung drehen. Die Gardauer können Sie wie folgt einstellen: Drücken Sie die Taste ;...
Anleitungen für den Benutzer Beginn des Garvorgangs: Neben der Dauer des Garvorgangs kann man auch die Uhrzeit des Beginns des Garvorgangs einstellen (mit einer maximalen Verzögerung von 12 Stunden gegenüber der aktuellen Uhrzeit). Die Uhrzeit von Beginn/Ende des Garvorgangs stellen Sie wie folgt ein. Stellen Sie die Gardauer wie im vorigen Abschnitt beschrieben ein.
Anleitungen für den Benutzer GEBRAUCH DES KOCHFELDS Einschalten der Brenner des Kochfelds Vergewissern Sie sich, bevor Sie die Brenner des Kochfelds einschalten, dass die Flammenkränze mit den zugehörigen Brennerdeckeln richtig in ihren Sitzen angeordnet sind. Achten Sie darauf, dass sich die Zündkerzen und die Thermoelemente in den Löchern A der Flammenkränze befinden.
Seite 22
Anleitungen für den Benutzer 6.2 Praktische Ratschläge zum Gebrauch der Brenner des Kochfelds Um einen optimalen Wirkungsgrad der Brenner bei zugleich minimalen Gasverbrauch zu gewährleisten, sollten Sie folgendes beachten: Verwenden Sie Töpfe, deren Größe den Brennern angemessen ist, damit die Flamme nicht über ihren Rand hinaus brennt (siehe den Abschnitt „6.3 Topfdurchmesser“).
Anleitungen für den Benutzer GEBRAUCH DER BACKÖFEN Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge Der Backofen sollte vor dem ersten Gebrauch so lange mit der maximalen Temperatur (220-250°C) eingeschaltet gelassen werden, bis die eventuellen öligen Rückstände des Herstellungsprozesses vollständig verbrannt sind. So vermeiden Sie eine Geruchsübertragung auf die Speisen.
Seite 24
Anleitungen für den Benutzer Achtung: Während des Betriebs der Backöfen kann die untere Innenfläche des Stauraums sehr heiß werden.
Anleitungen für den Benutzer GEBRAUCH DER FUNKTION „PIZZA“ Dieses Gerät verfügt über eine spezielle Funktion für das Pizzabacken. Für diese Funktion befindet sich das Symbol dem Funktionenwahlschalter. Wenn Sie eine Pizza zubereiten wollen, befolgen bitte nachstehenden Anweisungen. Schalten Sie den Funktionenwahlschalter auf das Symbol und den Temperaturwahlschalter auf das Symbol Heizen...
Anleitungen für den Benutzer 8.2 Sicherheitshinweise • Die Garzeit darf bei der Verwendung des Grills 60 Minuten nicht überschreiten. • Bei Verwendung der Beheizungsarten Grill und Grill + Drehspieß muss die Backofentür geschlossen sein. • Um eine Überhitzung beim Gebrauch des Backofens oder des Grills zu verhindern, muss der Glasdeckel des Geräts stets geöffnet bleiben.
Anleitungen für den Benutzer VERFÜGBARES ZUBEHÖR Die Backöfen verfügen über Einschubgitter mit 4 Einsatzebenen unterschiedlicher Höhe für Bleche und Roste. Backofenrost: Zum Garen von Speisen in Tellern, kleinen Kuchen, Braten oder Speisen, die nur leicht gegrillt werden müssen. Rost für Fettpfanne: Er wird über einem Blech angeordnet, um Speisen zu garen, die tropfen können.
Seite 28
Anleitungen für den Benutzer Zange aus verchromtem Draht: Zum Herausnehmen der heißen Roste und Bleche. Oberer Schutz: Wenn herausziehen, vereinfacht dies Innenreinigung des Backofens. Pizzaplatte: Speziell zum Pizzabacken konzipiert. Sie muss nach den Anweisungen in Abschnitt „8.4 Gebrauch der Funktion Pizza“...
Anleitungen für den Benutzer 10. PRAKTISCHE RATSCHLÄGE ZUM BACKEN/BRATEN Es empfiehlt sich stets, den Backofen mit Umluft bei einer Temperatur, die um 30/40°C höher ist als die Gartemperatur, vorzuheizen. Auf diese Weise können die Garzeit und der Energieverbrauch beträchtlich reduziert werden und außerdem wird der Garvorgang verbessert. Die Backofentür muss beim Backen/Braten geschlossen sein.
Anleitungen für den Benutzer 10.2 Backen/Braten mit Umluft (linker / rechter Backofen) FUNKTIONENWAHLSCHALTER TEMPERATURWAHLSCHALTER NACH WUNSCH ZWISCHEN 50°C UND 250°C TEMPERATURWAHLSCHALTER NACH WUNSCH ZWISCHEN 50°C UND 280°C Diese Beheizungsart eignet sich zum Backen/Braten auf mehreren Einsatzebenen auch von Speisen unterschiedlicher Art (Fisch, Fleisch usw.), da es zu keiner Geruchs- und Geschmacksübertragung kommt.
Anleitungen für den Benutzer Zum schnellen Bräunen von Speisen. Das Blech sollte in die oberste Einsatzebene geschoben werden. Bei kurzen Garzeiten und kleinen Mengen den Rost in die dritte Einsatzebene von unten einsetzen. Bei längeren Garzeiten und zum Grillen den Rost je nach Größe des Grillguts in niedrigere Einsatzebenen einsetzen.
Anleitungen für den Benutzer 10.5 Auftauen (linker Backofen) FUNKTIONENWAHLSCHALTER TEMPERATURWAHLSCHALTER SCHALTSTELLUNG 0 Der vom Ventilator erzeugte Luftstrom garantiert das schnelle Auftauen Speisen. Backofen zirkulierende Luft Umgebungstemperatur. Das Auftauen bei Umgebungstemperatur hat den Vorzug, dass sich Geschmack und Aussehen der Speisen nicht verändern.
Anleitungen für den Benutzer 10.6 Grillen mit dem Drehspieß (linker Backofen) FUNKTIONENWAHLSCHALTER TEMPERATURWAHLSCHALTER NACH WUNSCH ZWISCHEN 50°C UND 250°C Die Speise auf den Spieß stecken und die Schrauben A der Gabel anziehen. Den Rahmen B auf der zweiten Schiene von unten einschieben.
Anleitungen für den Benutzer 10.7 Tabellen der Garzeiten und Temperaturen Die Garzeiten - insbesondere die von Fleisch - sind abhängig von der Größe und der Qualität der Speisen und auch vom persönlichen Geschmack. BACKEN/BRATEN MIT OBER- UND UNTERHITZE EINSATZEBENE TEMPERATUR ZEIT VON UNTEN (°C)
Anleitungen für den Benutzer 11. REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nicht mit einem Dampfstrahler. 11.1 Reinigen des Edelstahls Damit die Edelstahlflächen in einem perfekten Zustand bleiben, sollten Sie sie regelmäßig nach dem Gebrauch reinigen. Selbstverständlich sollten Sie das Gerät vorher abkühlen lassen. 11.1.1 Tägliche Reinigung Verwenden Reinigen...
Seite 37
Anleitungen für den Benutzer 11.2 Reinigung der Komponenten des Kochfelds Vor jedem Eingriff, der den Zugang zu spannungführenden Teilen erfordert, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. 11.2.1 Barbecue-Grillrost Lassen Sie den Grillrost abkühlen und heben Sie ihn dann wie in Abbildung gezeigt vorne herauszunehmen.
Anleitungen für den Benutzer 11.2.4 Brennerdeckel, Flammenkränze und Brenner Die Brennerdeckel und Flammenkränze können entfernt werden, um die Reinigung zu erleichtern. Waschen Sie sie in warmem Wasser mit einem nicht scheuernden Reiniger. Entfernen hierbei sorgfältig alle Verkrustungen und warten Sie dann ab, bis sie wieder vollkommen trocken sind.
Seite 39
Anleitungen für den Benutzer • Die Backroste und die Einschubgitter mit warmem Wasser und einem nicht scheuernden Reiniger reinigen, dann nachspülen und trocknen. • Die Innenwände des Backofens mit einem weichen Tuch, das mit einer Ammoniaklösung getränkt ist, reinigen, nachspülen und sorgfältig trocknen.
Anleitungen für den Benutzer 11.3.4 Ausbau des Katalyse-Sets Alle Zubehörteile aus dem Backofen nehmen und dann in der folgenden Weise verfahren: Entfernen Sie die Einschubgitter (Abb. 1). Ziehen Sie die Seitenbleche „F“ und „G“ heraus (Abb. 2). Schrauben Sie den Gewindering „C“ aus und nehmen Sie dann das hintere Blech „A“...
Anleitungen für den Benutzer 11.5 Reinigung des Bodens (rechter Backofen) Reinigen Bodens Backofens folgenden Arbeitsschritte bei kaltem Backofen ausführen. Zuerst die Pizzaplatte und dann ihren Sockel, an dem sie befestigt ist, herausnehmen (Abb. 1). Den Sockel müssen Sie hierzu einige Millimeter anheben und dann nach außen ziehen.
Seite 42
Anleitungen für den Benutzer Die Pizzaplatte muss separat gereinigt werden. • Vor der Reinigung angebrannte Rückstände auf dem Stein mit einer Metallspachtel oder einem Schaber für die Reinigung von Glaskeramikkochflächen entfernen. • Am besten reinigen Sie den Stein, so lange er noch warm ist, oder mit warmem Wasser.
Anleitungen für den Installateur 12. INSTANDSETZUNG Ab und zu müssen bei den Backöfen einige Teile repariert oder Verschleißteile wie Dichtung oder Lampe ersetzt werden. Nachstehend finden Sie die detaillierten Anweisungen für jeden dieser Eingriffe. Vor jedem Eingriff, der den Zugang zu spannungführenden Teilen erfordert, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
Anleitungen für den Installateur 12.2 Ausbau der Gerätetür Die Tür vollständig öffnen und die Zapfen (beiliegend) von der Innenseite her in die Löcher einsetzen. Die Tür um rund 45° schließen, anheben und aus ihrem Sitz ziehen. Zum Wiedereinbauen die Scharniere in die hierfür vorgesehenen Nuten einführen, dann die Tür nach unten gleiten lassen, bis sie aufsitzt, und schließlich die Zapfen herausziehen.