Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. GEBRAUCHSHINWEISE ................................................................... 4
2. SICHERHEITSHINWEISE .................................................................. 6
3. UMWELTSCHUTZ .............................................................................. 8
4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN .................................................. 9
5. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR......................................................... 10
6. BEDIENBLENDE .............................................................................. 13
8. VERWENDUNG DES KOCHFELDES .............................................. 16
9. VERWENDUNG DES OFENS .......................................................... 18
10. GARVORGÄNGE MIT DEM OFEN................................................... 22
11. REINIGUNG UND WARTUNG.......................................................... 28
12. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG ............................................. 35
13. INSTALLATION DES GERÄTES....................................................... 37
15. ABSCHLIESSENDE ARBEITEN ...................................................... 44
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit
Beschreibungen der Bedienelemente sowie Anweisungen zur richtigen
Reinigung und Wartung des Gerätes.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Die für den qualifizierten
Fachtechniker bestimmten Informationen zur Installation, Inbetriebnahme
und Abnahme des Gerätes.
@
Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite
www.smeg.com verfügbar.

Inhaltsverzeichnis

3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg CO68GMPD9

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Beschreibungen der Bedienelemente sowie Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des Gerätes. ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Die für den qualifizierten Fachtechniker bestimmten Informationen zur Installation, Inbetriebnahme und Abnahme des Gerätes. Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com verfügbar.
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise 1. GEBRAUCHSHINWEISE Dieses Handbuch ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Es muss deshalb für die ganze Lebensdauer des Gerätes sorgfältig und in Reichweite aufbewahrt werden. Wir empfehlen, dieses Handbuch und alle darin enthaltenen Hinweise vor dem ersten Gebrauch des Gerätes aufmerksam durchzulesen. Die Installation ist von qualifiziertem Fachpersonal unter Einhaltung der geltenden Normen vorzunehmen.
  • Seite 3 Allgemeine Hinweise Vergewissern Sie sich nach jedem Gebrauch des Gerätes, dass die Schalter auf die Position „NULL“ (ausgeschaltet) gestellt sind. Keine geschlossene Dosen oder Behälter im Gerät verwenden. Während des Garvorgangs kann sich ein Überdruck in den Behältern bilden und eine Explosionsgefahr hervorrufen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Allgemeine Hinweise 2. SICHERHEITSHINWEISE Die Sicherheitsnormen für elektrische oder gasbetriebene Geräte und die Lüftungsfunktionen sind in den Installationshinweisen zu finden. Zur Wahrung ihrer Interessen und ihrer Sicherheit wurde gesetzlich festgelegt, dass die Installation und die Wartung von elektrischen Geräten von qualifiziertem Fachpersonal und unter Berücksichtigung der geltenden Normen vorgenommen werden müssen.
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise Keine entflammbaren Gegenstände Backofen geben: unbeabsichtigtes Einschalten könnte einen Brand verursachen. Das Gerät ist für den Gebrauch durch erwachsene Personen bestimmt. Halten Sie Kinder fern vom Gerät und verhindern Sie, dass sie damit spielen. Der Gebrauch dieses Gerätes ist Kindern über 8 Jahren oder Personen mit reduzierten körperlichen und geistigen Fähigkeiten bzw.
  • Seite 6: Umweltschutz

    Hinweise zur Entsorgung 3. UMWELTSCHUTZ Unser Beitrag zum Umweltschutz Gemäß den Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG, 2003/108/EG in Bezug auf die Verringerung des Gebrauchs gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten sowie die Entsorgung von Abfällen, gibt das Symbol der durchkreuzten Mülltonne auf dem Gerät an, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen zu sammeln ist.
  • Seite 7: Anweisungen Für Den Benutzer

    Anweisungen für den Benutzer 4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN Glaskeramikkochfeld Bedienblende des Kochefeldes und des Bakofens Backofen...
  • Seite 8: Mitgeliefertes Zubehör

    Anweisungen für den Benutzer 5. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ANMERKUNG: Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten. Rost: Zur Ablage von Behältern mit den zu garenden Speisen. Rost für Fettpfanne: Er kann zum Garen von Speisen, die tropfen können, über der Fettpfanne angeordnet werden.
  • Seite 9: Verwendung Der Roste Oder Fettpfannen

    Anweisungen für den Benutzer Verwendung der Roste oder Fettpfannen Die Roste oder die Fettpfannen sind mit einer mechanischen Sicherheitssperre ausgestattet, die ein ungewolltes Herausziehen vermeiden. Für eine korrekte Einfügung der Roste oder Fettpfannen muss sichergestellt werden, dass diese Sperre nach unten gerichtet ist (wie in der seitlichen Abbildung dargestellt).
  • Seite 10: Bedienblende

    Anweisungen für den Benutzer 6. BEDIENBLENDE Alle Bedienelemente und Kontrolllampen befinden sich auf der Bedienblende. Die folgenden Tabellen geben eine Beschreibung der verwendeten Symbole wieder. SCHALTER ZUR BEDIENUNG DES KOCHFELDES Das Anzünden der Flamme erfolgt durch Drücken und gleichzeitiges Drehen des Schalters gegen den Uhrzeigersinn auf das große Flammensymbol .
  • Seite 11 Anweisungen für den Benutzer FUNKTIONSWAHLSCHALTER DES BACKOFENS Drehen Sie den Schalter im oder gegen den Uhrzeigersinn, um eine der hier unten beschriebenen Funktionen auszuwählen. FUNKTION STATISCHER FUNKTION GRILL MIT BACKOFEN UMLUFT FUNKTION UNTERER FUNKTION TURBO WIDERSTAND / VAPORCLEAN FUNKTION VENTILATOR + FUNKTION KLEINER GRILL RUNDER HEIZWIDERSTAND / FUNKTION GROSSER GRILL...
  • Seite 12: Uhr Mit Kurzzeitwecker Und Ende Der Garzeit

    Anweisungen für den Benutzer 7. UHR MIT KURZZEITWECKER UND ENDE DER GARZEIT Ermöglicht die Auswahl des manuellen Garvorgangs, des Kurzzeitweckers oder die Garzeit einzustellen. Die gewünschte Funktion und Temperatur vor der Einstellung der Garzeit aktivieren. Einstellung der Uhrzeit Um die richtige Uhrzeit einzustellen, und drehen Sie den kleinen ZIEHEN Schalter A im Uhrzeigersinn.
  • Seite 13: Verwendung Des Kochfeldes

    Anweisungen für den Benutzer 8. VERWENDUNG DES KOCHFELDES Zündung der Brenner Vor der Zündung der Kochfeldbrenner sicherstellen, dass die Flammenkränze mit den zugehörigen Brennerdeckeln richtig in ihren Sitzen positioniert sind. Darauf achten, dass sich die Zündkerzen und die Thermoelemente in den Bohrungen A der Flammenkränze befinden.
  • Seite 14 Anweisungen für den Benutzer Praktische Ratschläge zum Gebrauch der Brenner des Kochfeldes Für eine optimale Brennerleistung und einen minimalen Gasverbrauch ist Folgendes zu beachten: Verwenden Sie Töpfe mit Deckel, deren Größe den Brennern angemessen ist, damit die Flamme deren Rand nicht berührt (siehe Abschnitt „8.3 Topfdurchmesser“).
  • Seite 15: Verwendung Des Ofens

    Anweisungen für den Benutzer 9. VERWENDUNG DES OFENS Vor der Benutzung des Gerätes Eventuelle Etiketten (mit Ausnahme des Schildes mit den technischen Daten) von den Backblechen, den Fettpfannen oder im Ofen selbst entfernen. Eventuelle Schutzfolien im Inneren oder auf den Außenflächen des Gerätes einschließlich des Zubehörs, wie Bleche, Fettpfannen, Pizzaplatten oder Bodenabdeckung, entfernen.
  • Seite 16: Allgemeine Gebrauchshinweise Und -Empfehlungen

    Anweisungen für den Benutzer Allgemeine Gebrauchshinweise und -Empfehlungen Bei allen Garvorgängen muss die Backofentür geschlossen sein. Den Backofenboden während des Garvorgangs nicht mit Alufolie oder Stanniolpapier abdecken und keine Kochtöpfe oder Fettpfannen darauf ablegen, um Beschädigungen der emaillierten Beschichtung zu vermeiden. Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der Heißluft im Inneren des Backofens nicht beeinträchtigt.
  • Seite 17: Anwendung Des Elektrogrills

    Anweisungen für den Benutzer Anwendung des Elektrogrills 9.5.1 Verwendung des Grills bei Herden mit elektrischem Backofen Für kurze Garvorgänge, z. B. zum abschließenden Bräunen von schon garem Fleisch, die Funktion Statischer Grill einstellen und den Thermostat- Schalter auf die maximale Temperatur drehen. Mit der Funktion Grill mit Umluft (nur falls vorgesehen) können die Speisen dank der Zwangslüftung, die das Eindringen der Hitze ins Innere der Speisen ermöglicht, regelrecht gegart werden.
  • Seite 18 Anweisungen für den Benutzer WARNHINWEISE • Die Garzeit darf bei der Verwendung des Grills 60 Minuten nicht überschreiten. • Bei den Modellen mit Elektrobackofen muss die Backofentür bei Grillvorgängen geschlossen sein. • Um gefährliche Überhitzungen zu vermeiden, muss bei der Verwendung des Ofens oder des Grills immer der Glasdeckel des Gerätes (optionales Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten) stets hochgehoben sein.
  • Seite 19: Garvorgänge Mit Dem Ofen

    Anweisungen für den Benutzer 10.GARVORGÄNGE MIT DEM OFEN STATISCH: Die Wärme kommt gleichzeitig von oben und von unten, wodurch sich dieses System Garen besonderer Speisearten eignet. Der traditionelle Garvorgang, auch als statisches oder Heißluftbacken bekannt, eignet sich zum Garen von jeweils nur einem Gericht. Er ist ideal für alle Bratenarten, Brot, gefüllte Torten und ist außerdem besonders für fette Fleischarten wie Ente oder Gans geeignet.
  • Seite 20 Anweisungen für den Benutzer RUNDER HEIZWIDERSTAND: Die Kombination aus dem Ventilator und dem runden Heizwiderstand (im hinteren Ofenteil eingebaut) ermöglicht das Garen von verschiedenen Speisen auf mehreren Stufen, sofern sie die gleichen Temperaturen und die gleiche Backart erfordern. Die Zirkulation der heißen Luft gewährleistet eine sofortige und gleichmäßige Verteilung der Hitze.
  • Seite 21: Ratschläge Und Maßnahmen Während Des Garvorgangs

    Anweisungen für den Benutzer 10.1 Ratschläge und Maßnahmen während des Garvorgangs 10.1.1 Allgemeine Ratschläge Es wird empfohlen, die Speisen erst in den Backofen zu schieben, nachdem man ihn vorgeheizt hat. • Beim Garen auf mehreren Stufen wird empfohlen, eine Umluftfunktion zu verwenden, um ein gleichmäßiges Garen auf allen Stufen zu erhalten.
  • Seite 22: Ratschläge Für Garvorgänge Mit Grill Und Grill Mit Umluft

    Anweisungen für den Benutzer 10.1.5 Ratschläge für Garvorgänge mit Grill und Grill mit Umluft • Bei der Funktion Grill kann das zu grillende Fleisch auch in den kalten Ofen eingeschoben werden. Das Vorheizen wird empfohlen, sofern der Gar- Effekt abgeändert werden soll. •...
  • Seite 23: Tabellen Der Garzeiten

    Anweisungen für den Benutzer 10.4 Tabellen der Garzeiten Schienen- Temperatur Zeit Gerichte Gewicht Funktion Position °C (Minuten) von unten NUDEL- UND REISGERICHTE Lasagne 3 Kg Statisch 2 oder 3 220 - 230 40 - 50 Überbackene Statisch 2 oder 3 220 - 230 Nudeln FLEISCH...
  • Seite 24 Anweisungen für den Benutzer Schienen- Temperatur Zeit Gerichte Gewicht Funktion Position °C (Minuten) von unten FISCH Lachsforelle 0,7 Kg Runder 160 - 170 35 -40 Heizwiderstand BROT und FLADENBROT Pizza Turbo 6 - 10 Brot Runder 190 - 200 25 - 30 Heizwiderstand Fladenbrot Turbo...
  • Seite 25: Reinigung Und Wartung

    Anweisungen für den Benutzer 11.REINIGUNG UND WARTUNG Das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl reinigen. Der Dampf könnte die elektrischen Elemente beschädigen und Kurzschlüsse verursachen. ACHTUNG: Zu Ihrer Sicherheit wird empfohlen, bei der Ausführung eines beliebigen Reinigungs- oder Wartungsvorgangs entsprechende Schutzhandschuhe zu tragen. Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z.B.
  • Seite 26: Reinigung Der Türverglasung

    Anweisungen für den Benutzer 11.4 Reinigung der Türverglasung Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Verwenden Sie zur Reinigung Küchenpapier. Hartnäckigen Schmutz können Sie mit einem feuchten Schwamm und einem normalen Reiniger entfernen. Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die Reinigung der Türverglasung verwenden.
  • Seite 27: Die Brennerdeckel Und Flammenkränze

    Anweisungen für den Benutzer 11.5.3 Die Brennerdeckel und Flammenkränze Die Brennerdeckel und die Flammenkränze lassen sich für eine leichtere Reinigung herausnehmen. Reinigen Sie alle Komponenten in warmem Wasser und mit nicht scheuerndem Reinigungsmittel, wobei darauf zu achten ist, dass alle Verkrustungen beseitigt werden und sie vollkommen trocken sind.
  • Seite 28: Reinigung Des Ofeninneren

    Anweisungen für den Benutzer 11.6 Reinigung des Ofeninneren Der Backofen wird optimal erhalten, wenn regelmäßig gereinigt wird (bei abgekühltem Gerät). • Alle abnehmbaren Teile entfernen. • Die Roste mit heißem Wasser und nicht scheuernden Reinigungsmitteln reinigen, spülen und trocknen. • Backofentür kann ausgebaut...
  • Seite 29: Vapor Clean: Unterstützte Reinigung

    Anweisungen für den Benutzer 11.8 Vapor Clean: Unterstützte Reinigung Vapor Clean ist ein unterstützter Reinigungsvorgang, der das Entfernen von Schmutz erleichtert. Dank diesem Vorgang kann das Ofeninnere extrem einfach gereinigt werden. Die Schmutzreste werden durch die Wärme und den Wasserdampf aufgeweicht und können somit leichter entfernt werden. Bevor man den unterstützten Reinigungszyklus startet, muss sichergestellt werden, dass sich im Garraum keine Speisen oder übergelaufene Reste von vorherigen Garvorgängen befinden.
  • Seite 30: Einstellung Des Unterstützten Reinigungszyklus

    Anweisungen für den Benutzer • Sprühen Sie mittels eines Zerstäubers eine Lösung Wasser Spülmittel in das Ofeninnere. Richten Zerstäuber Seitenwände, Oberseite, Boden und die Umlenkplatte. • Am Ende des Vorgangs schließen Sie Tür stellen Reinigungszyklus ein. Nicht zu viel von der Wasser-Spülmittel-Lösung versprühen. Es wird empfohlen, nicht mehr als 20 Mal zu sprühen.
  • Seite 31: Ende Des Unterstützten Reinigungszyklus

    Anweisungen für den Benutzer 11.8.3 Ende des unterstützten Reinigungszyklus Das am Ende des unterstützten Reinigungszyklus noch bestehende Wasser darf nicht über lange Zeit im Ofeninnern gelassen werden (zum Beispiel die Nacht über). Es empfiehlt sich, während dieser Vorgänge Handschuhe zu tragen. Am Ende des Reinigungszyklus öffnen Sie die Tür und entfernen Sie mit einem Mikrofasertuch den weniger hartnäckigen Schmutz.
  • Seite 32: Aussergewöhnliche Wartung

    Anweisungen für den Benutzer 12.AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG Der Backofen bedarf regelmäßig kleiner Wartungseingriffe. Darüber hinaus sind auch Verschleißteile zu ersetzen (beispielsweise Dichtungen, Lampen usw.). Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anweisungen für jeden einzelnen Wartungseingriff. Die Stromzufuhr des Gerätes vor jedem Eingriff unterbrechen, der eines Zugriffs auf unter Spannung stehende Teile bedarf.
  • Seite 33: Ausbau Der Backofentür

    Anweisungen für den Benutzer 12.3 Ausbau der Backofentür Die Tür komplett öffnen und die Hebel A Nähe zwei Scharniere anheben. Die Tür an beiden Seiten und mit beiden Händen in der Nähe der Scharniere anfassen, in einem Winkel von etwa 45° anheben und herausziehen.
  • Seite 34: Anweisungen Für Den Installateur

    Anweisungen für den Installateur 13.INSTALLATION DES GERÄTES 13.1 Einbau in Küchenmöbeln Furnierungen, Klebstoffe oder Kunststoffverkleidungen der angrenzenden Möbel müssen hitzebeständig sein (90°C). Falls sie nicht ausreichend hitzebeständig sind, können sie sich im Lauf der Zeit verformen. Das Gerät muss von einem qualifiziertem Fachtechniker nach den geltenden Normen installiert werden.
  • Seite 35: Belüftung Der Räume Und Ableitung Der Verbrennungsprodukte

    Anweisungen für den Installateur 13.2 Belüftung der Räume und Ableitung der Verbrennungsprodukte Gemäß den geltenden Normen darf das Gerät nur in dauerbelüfteten Räumen installiert werden. Im Installationsraum des Gerätes muss so viel Luft einströmen können, für die normale Gasverbrennung und Luftaustausch des Raumes benötigt wird.
  • Seite 36: Gasanschluss

    Anweisungen für den Installateur 13.3 Gasanschluss Nach Abschluss der Installation mithilfe einer Seifenlösung, niemals mit einer Flamme, prüfen, ob undichte Stellen vorhanden sind. Der Anziehmoment zwischen Anschlüssen, die die Dichtung umfassen, darf 10- 15 Nm nicht überschreiten. Nach jedem Eingriff auf das Gerät muss sichergestellt werden, dass die Gasanschlüsse korrekt festgezogen und angeschlossen sind.
  • Seite 37: Anschluss Mit Biegsamem Stahlschlauch

    Anweisungen für den Installateur Den Anschluss an das Gasnetz mit einem geltenden Normen entsprechenden Gummischlauch ausführen. Hierbei sicherstellen, dass der Schlauch mit dem Kürzel entsprechenden Norm gekennzeichnet ist. Den Schlauchnippel 3 korrekt auf den Gasanschluss 1 (Gewinde ½” ISO 228-1) des Gerätes schrauben und die Dichtung 2 dazwischen einfügen.
  • Seite 38: Elektrischer Anschluss

    Anweisungen für den Installateur 13.4 Elektrischer Anschluss Das Typenschild mit den technischen Angaben, der Seriennummer und dem Prüfzeichen befindet sich gut sichtbar am Gerät. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung und die Abmessungen des Stromnetzes den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen, das im Inneren des Stauraums angebracht ist.
  • Seite 39: Anpassung An Die Verschiedenen Gasarten

    Anweisungen für den Installateur 14.ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASARTEN Trennen Sie vor dem Ausführen der folgenden Arbeitsgänge das Gerät von der Stromversorgung. Das Gerät ist baumustergeprüft für Methangas G20 (2H) bei einem Druck von 20 mbar. Für den Betrieb mit einer anderen Gasart die Brennerdüsen austauschen und die Kleinstellung der Gasflamme an den Gashähnen einstellen.
  • Seite 40: Tabellen Brenner- Und Brennerdüseneigenschaften

    Anweisungen für den Installateur 14.2 Tabellen Brenner- und Brennerdüseneigenschaften ENNWÄRME Brenner FLÜSSIGGAS - G30/G31 50 mbar LEISTUNG Düsen- Reduzierte Leistung Leistung Durchmesser Leistung g/h G30 g/h G31 1/100 mm Hilfsbrenner (1) 1.05 Schnellbrenner (2) Schnellbrenner (3) Blitzbrenner (4) 1600 ENNWÄRME Brenner METHANGAS –...
  • Seite 41: Abschliessende Arbeiten

    Anweisungen für den Installateur 15.ABSCHLIESSENDE ARBEITEN Flammenkränze, Brennerdeckel Topfträgerroste nach Austausch der Düsen wieder auf dem Kochfeld positionieren. Nach der Umstellung auf eine andere Gasart verschieden von der der werkseitigen Prüfung, das am Gerät angebrachte Etikett durch das Etikett für die neue Gasart ersetzen.
  • Seite 42: Montage Des Aufsatzes (Nur Bei Dafür Vorgesehenen Modellen)

    Anweisungen für den Installateur 15.4 Montage des Aufsatzes (nur bei dafür vorgesehenen Modellen) • Die Muttern B entfernen. • Den Aufsatz auf die Platte positionieren, wobei die Zapfen C mit den Öffnungen D übereinstimmen müssen. • Den Aufsatz mithilfe der Schrauben A an der Platte befestigen.
  • Seite 44 9 147 747 86/ B...

Inhaltsverzeichnis