Montage- und Betriebsanleitung
Akva Vita/Lux WSS, Akva Vita/Lux FSS, Akva Vita/Lux MSS
13. REGELKOMPONENTE
Passstück
Die Übergabestation ist mit einem Passstück für den Wärmemen-
genzähler ausgestattet.
Einbau von Energiezählern:
1: Kugelhähne schließen
Kugelhähne an FW Vorlauf und FW Rücklauf schließen, falls sich
Wasser in der Anlage befindet.
2: Muttern lösen
Muttern am Passstück lösen.
3: Passstück entfernen
Passstück entfernen und durch Wärmemengenzähler ersetzen.
Dichtungen nicht vergessen.
4: Verbindungen festziehen
Nach dem Einbau des Wärmemengenzähler müssen unbedingt
sämtliche Gewindeanschlüsse überprüft und festgezogen werden.
Der Wärmezähler besteht im Wesentlichen aus einem Durch-
flusszähler, zwei Temperaturfühlern für Einbau in Vor- und Rücklauf
sowie einem Mikroprozessor-Rechenwerk mit einem Display, auf
dem die verbrauchte Energie ablesbar ist
Montage des Temperaturfühlers
Als Standard ist der Wärmezähler mit Temperaturfühlern für Vor-
und Rücklauftemperaturmessung versehen.
Die Akva Vita/Lux FSS und MSS Wohnungsstationen sind mit Fühler-
tasche mit Anschluss M10x1 für Direkteinbau des Temperaturfühlers
in primär Vorlauf ausgestattet:
- Das Stopfen im Fühlertaschen abbauen, pos. A.
- Der eine Temperaturfühler in die Fühlertasche einstecken
- Der Überwurfmutter des Fühlers festschrauben
Der andere Fühler im Wärmemengenzählergehäuse auf FW Rücklauf
einbauen und festschrauben.
A
VI.MG.L1.03
36 | © Danfoss | Produced by Danfoss Redan A/S | 2018.02
145X2003