Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Warnhinweise Für Die Arbeit Mit Drahtbürsten; Sicherheit Hinweise Für Akkupack - Worx MakerX WX739 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln und beheben Sie
die Ursache für das Verklemmen bzw. Blockieren.
f)
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, solange es sich im
Werkstück befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl
erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die
Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder einen Rückschlag verursachen.
g)
Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das Risiko eines
Rückschlags durch eine eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große
Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das
Werkstück muss auf beiden Seiten abgestützt werden, und sowohl in der Nähe des
Trennschnitts als auch an der Kante.
h)
Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschenschnitten" in bestehende Wände
oder andere nicht einsehbare Bereiche. Die eintauchende Trennscheibe kann beim
Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere Objekte
einen Rückschlag verursachen.
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR DIE ARBEIT MIT DRAHTBÜRSTEN:
a.
Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während des üblichen Gebrauchs
Drahtstücke verliert. Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen
Anpressdruck. Wegfliegende Drahtstücke können sehr leicht durch dünne Kleidung
D
und die Haut dringen.
b.
Lassen Sie die Bürsten vor der Verwendung mindestens eine Minute lang bei
28
Betriebsgeschwindigkeit laufen. Während dieses Zeitraums darf keine Person
vor oder gleicher Linie mit der Bürste stehen. Während der Einlaufzeit lösen sich
Borsten und Drähte von der Bürste.
c.
Richten Sie die rotierende Drahtbürste so aus, dass Sie nicht von den losen
Teilen getroffen werden. Bei der Verwendung der Bürsten können sich kleine
Partikel und winzige Drahtfragmente lösen und mit hoher Geschwindigkeit in die Haut
eindringen.
SICHERHEIT HINWEISE FÜR AKKUPACK
a)
Zellen bzw. Akkupack nicht zerlegen, öffnen oder zerdrücken.
b) Akkupack nicht kurzschließen. Akkupacks nicht wahllos in einer
Schachtel oder Schublade aufbewahren, wo sie einander kurzschließen
oder durch andere leitfähige Materialien kurzgeschlossen
werden könnten. Bei Nichtverwendung des Akkupacks ist dieses von
Metallgegenständen fernzuhalten, wie etwa Büroklammern, Münzen,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, wo sich die
Batterieklemmen berühren könnten. Das Kurzschließen der Batterieklemmen
kann Verbrennungen bzw. einen Brand verursachen.
c)
Zellen bzw. Akkupacks nicht Hitze oder Feuer aussetzen. Lagerung in
direktem Sonnenlicht vermeiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Makerx wx739.x

Inhaltsverzeichnis