Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Sicherheitshinweise Für Alle Anwendungen - Worx MakerX WX739 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Halten Sie kleine Werkstücke niemals in der Hand, während Sie das Werkzeug
mit der anderen Hand bedienen. Klemmen Sie diese stattdessen fest, um das
Werkzeug mit beiden Händen kontrollieren zu können. Runde Materialien wie
Rundhölzer, Rohre oder Schläuche können sich beim Schneiden drehen, wodurch das
Bit sich verhaken oder in Ihre Richtung geschleudert werden kann.
m) Halten Sie das Stromkabel weit genug vom sich drehenden Zubehörteil
entfernt. Falls Sie die Kontrolle über Ihr Werkzeug verlieren, könnte das Stromkabel
durchtrennt oder verklemmt und Ihre Hand oder Ihr Arm vom drehenden Zubehörteil
mitgerissen werden.
n)
Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das Einsatzwerkzeug völlig
zum Stillstand gekommen ist. Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt
mit der Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug
verlieren können.
o)
Stellen Sie nach dem Wechseln von Bits und dem Vornehmen von
Einstellungen sicher, dass die Spannmutter, das Futter und alle
anderen Einstellvorrichtungen ordnungsgemäß festgezogen sind. Lose
Einstellvorrichtungen können sich unerwartet bewegen und zum Verlust der
Kontrolle über das Werkzeug sowie zum Umherfliegen rotierender Teile mit hoher
Geschwindigkeit führen.
p)
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während Sie es tragen. Ihre
Kleidung kann durch zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug
erfasst werden, und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren.
D
q)
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres Elektrowerkzeugs.
26
Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse, und eine starke Ansammlung von
Metallstaub kann elektrische Gefahren verursachen.
r)
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe brennbarer Materialien.
Funken können diese Materialien entzünden.
s)
Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüssige Kühlmittel erfordern.
Die Verwendung von Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem
elektrischen Schlag führen.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE ANWENDUNGEN
Rückschlag und entsprechende Warnhinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden oder blockierten drehenden
Einsatzwerkzeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste usw. Verhaken oder
Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs. Dadurch wird
ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug gegen dieDrehrichtung des Einsatzwerkzeugs.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die Kante der
Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch die Schleifscheibe
ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf
die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle.
Hierbei können Schleifscheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Makerx wx739.x

Inhaltsverzeichnis