Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltungsvorschlag Master- Slave- Betrieb - ATECO AKKUTEC 2420 1ph Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
AKKUTEC 2420 1ph
14.2

Schaltungsvorschlag Master- Slave- Betrieb

(Leistungserhöhung)
Bauteilbezeich-
Bemerkung
nung
24V DC-Batteriekreisschütz mit Schaltstrom I  50A DC
K1
D
Freilaufdiode für Batteriekreisschütz
Achtung! Betreiben Sie den Schütz niemals ohne Freilaufdiode! Der Betrieb ohne Frei-
F1
Absicherung für Batteriekreisschütz
F2
Batteriekreissicherung
Achtung! Das Absicherungselement (Überlast- und Kurzschlußschutz!) ist hierbei aus Si-
G
Pufferbatterie
A1
AKKUTEC -Modul mit Standardparametrierung. Die komplette Abfrage der Meldeein- und
Ausgänge erfolgt über das Mastermodul. (s.a. Punkt 4.4) Die Anschlußmöglichkeiten des
Bedien- und Anzeigepanels entnehmen Sie bitte aus dem entsprechenden Handbuch!
AKKUTEC -Modul mit Sonderparametrierung als 'Slave-Modul' (ID- Code 0). Die Sam-
A2
melstörmeldung des Slave-Moduls sollte separat ausgewertet werden. (selektive Fehlerlo-
kalisierung)
R
Verbraucher
Bei der Master- Slave- Beschaltung ist der geräteinterne Batterieverpolschutz nicht
wirksam. Eine Batterieverpolung führt hierbei unweigerlich zum Defekt der
Verbraucher sowie der AKKUTEC-Geräte!
Um die maximale Wirkung der aktiven Stromaufteilung auszunutzen, sollte die „-Ua-
Verdrahtung" zwischen beiden Module möglichst symmetrisch erfolgen (Leitungs-
länge, Leitungsquerschnitt).
Dokument
0347G01B01-170607.docx
(Abbildung ähnlich)
laufdiode kann zur Zerstörung des AKKUTEC -Moduls führen!
cherheitsgründen möglichst nahe am Batteriesatz anzuordnen
Originalsprache: Deutsch
Seite 11 / 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis