Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel; Wartung - ATECO AKKUTEC 2420 1ph Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
AKKUTEC 2420 1ph

11 Batteriewechsel

Der Batteriewechsel darf nur von berechtigtem Servicepersonal durchgeführt werden!
Je nach Geräteausführung ist beim Batteriewechsel entsprechend vorzugehen:
a) Montageplattenversion
Batterieausbau: - Außerbetriebnahme wie unter Punkt 8 beschrieben durchführen
- 3-pol. Combicon- Batteriestecker am AKKUTEC abziehen
- Die 2 Befestigungsschrauben des Batteriehaltebügels lösen, Batterien dabei festhalten!
- Elektrische Verbindungen von Batterien entfernen
- Batterien herausnehmen
b) 19"-Version
Batterieausbau: - Außerbetriebnahme wie unter Punkt 8 beschrieben durchführen
- 3-pol. Combicon- Batteriestecker der Batterieeinschubeinheit (rechts) abziehen
- Die 4 Halteschrauben der Frontplatten herausdrehen, Frontplatte abnehmen
- Die 1 Halteschraube der Batterieschublade herausdrehen, Batterieeinschub nach vorne
herausziehen
- Die 2 Befestigungsschrauben des Batteriehaltebügels herausdrehen
- Elektrische Verbindungen von Batterien entfernen
- Batterien herausnehmen
Batterieeinbau: Der Einbau erfolgt jeweils wie oben beschrieben, jedoch in umgekehrter Reihenfolge. Auf die
korrekte Batteriepolung ist zu achten. Bei einer falsch gepolten Batterie bleibt die Batterieladung sowie die
Batteriefreigabe während des Netzausfalls gesperrt, dies wird durch das gleichzeitige Aufleuchten der LED
'Netzbetrieb' und 'Fehler' angezeigt.
Schließen Sie niemals Batterien kurz! Lichtbogen- und Verbrennungsgefahr!
Schalten Sie niemals neue und gebrauchte Batterien oder Batterien unterschiedlichen
Typs bzw. unterschiedlicher Hersteller zusammen!
Der einwandfreie Halt der Batterien ist nach dem Wiedereinbau sicherzustellen!
Die verbrauchte Batterien sind umweltgerecht zu entsorgen

12 Wartung

Um die Pufferfähigkeit der Stromversorgung sicherzustellen, sollten die Batterien in regelmäßigen Abständen
von 3 bis 6 Monaten auf ihre Pufferfähigkeit überprüft werden.
Überprüfen der Batterie:
Batteriebetrieb durch Netzabschaltung erzwingen. Die Batterien müssen unter Nennbedingungen die gefor-
derte Überbrückungszeit einhalten. Bei Erreichen der Tiefentladegrenze schaltet das AKKUTEC selbsttätig
ab.
Das Gerät ist je nach Verschmutzungsgrad mindestens 1x jährlich zu säubern
Vor dem Anschluss sind die Werte der DC-Versorgung mit den Werten des Typenschildes auf Übereinstim-
mung zu prüfen. Anschluss gemäß den Bezeichnungen der Anschlussklemmen vornehmen.
Dokument
0347G01B01-170607.docx
Originalsprache: Deutsch
Seite 9 / 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis