Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W&H Lara RIL-117 Bedienungsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Aufbereitung von in Beuteln verpackten Gegenständen mit dem S Schnell 134 Zyklus führt zu feuchten Packungen/Beuteln am Ende
des Zyklus und setzt die Gegenstände einer Kontamination aufgrund von unsachgemässer Lagerung aus. Das Display erinnert Sie vor
dem Zyklusstart an die erlaubte Höchstladung.
VERFÜGBARE STANDARDSTERILISATIONSZYKLEN
Es sind vier Sterilisationszyklen verfügbar, die alle mit der europäischen Norm EN13060 konform sind:
drei B-Typ-Zyklen
n
ein S-Typ-Zyklus (optional, mit einem Fast Cycle Zyklus-Aktivierungscode aktiviert. Siehe "Aktivierung des S Schnell 134 Zyklus" auf Seite
n
61)
Zyklustyp Zyklusname Zweck
B
B Universal
Für alle Ihre üblichen Gegenstände wie Handinstrumente, Handstücke, Scheren usw.
134
B Prion 134
Bietet eine verlängerte Sterilisationszeit, wenn dies für Ihre Ladung erforderlich oder in Ihrem Land vorgeschrieben ist.
B Universal
Für alle Objekte, die nicht über 134 Zyklen den hohen Temperaturen standhalten können, wie Textilien und Kunststoffe.
121
S
S Schnell
Für eine schnelle Aufbereitung von ausschließlich nicht eingewickelten Instrumenten, einschließlich Dentalturbinen und Handstücke, Feststoffe und
134
hohle Ladungen vom Typ B (einfache hohle Gegenstände). Er ist nicht für Textilien, poröse oder in Beuteln verpackte/eingetütete Gegenstände
(optional)
bestimmt.
Nach dem Abschluss des Zyklus kann der Sterilisator zwei Ablassphasen von jeweils ungefähr 30 Sekunden durchführen.
Die in diesem Zyklus sterilisierten Instrumente können nicht gelagert werden: Sie müssen unmittelbar nach der Sterilisation verwendet werden.
LARA  | Bedienungsanleitung |  RIL-1 SDT Rev05 |  15/09/2020 |  © 2020 W&H Sterilization Srl
Technische Daten
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lara ril-122

Inhaltsverzeichnis