Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nennbetriebskapazität - AVANT A21342 Bedienungsanleitung

Kranarm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.3
Nennbetriebskapazität
Beachten Sie stets die Bedienungsanleitung des Laders, um die Nennbetriebskapazität eines jeden
Ladermodells zu ermitteln. In der Bedienungsanleitung eines jeden Laders finden Sie ein Lastendiagramm.
Anhand dieses Diagramms kann die Tragfähigkeit des Laders gemäß dem Abschnitt zwischen dem
Lasthaken und dem Lader ermittelt werden. Der Haken des Auslegers befindet sich 1.200 Millimeter vor der
Schnellkupplungsplatte eines Laders.
Die Nennbetriebsleistung gilt, wenn
die Standard-Gegengewichte des Laders montiert sind;
Das Hinzufügen oder Entfernen von Gegengewichten kann die Nennbetriebskapazität erheblich
verändern.
der Lader sanft und ruhig betrieben wird;
Abrupte Bewegungen des Laders oder dessen Hubarm können zu einem Umkippen des Laders
führen.
Schwingende Lasten können zu einem Umkippen des Laders führen.
die Bodenoberfläche fest, eben und glatt ist;
der empfohlene Reifendruck angewendet wird.
Denken Sie stets daran, dass die tatsächliche Tragfähigkeit in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen variiert.
Vor allem Neigungen und Unebenheiten des Betriebsbereichs haben erhebliche Auswirkungen. Die
angegebenen Werte gelten nur bei ebenen, glatten Oberflächen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn die
Lastsensoranzeige aktiviert ist, sofern Ihr Lader mit einem Lastsensorsystem ausgestattet ist.
So lesen Sie die Lastendiagramme in diesem Handbuch:
Dieses Handbuch zeigt die Nennbetriebsleistung von Ladern, die 2018 oder später hergestellt wurden. Dies
gilt auch für andere Ladermodelle, sofern deren Achsgewicht und grundlegenden Abmessungen gleich sind.
Die Nennbetriebsleistung hängt von der horizontalen Entfernung der Last zur Vorderachse des Laders ab. In
den Lastendiagrammen sind die Werte in den Extrempositionen des Teleskop-Auslegers und in einer oder
zwei Positionen zwischen den Extrempositionen angegeben – je nach Ladermodell, wie unten dargestellt.
In den Lastendiagrammen in diesem Handbuch ist die Nennbetriebskapazität angegeben, die als 50 Prozent
der Kipplast des Laders an jeder Position definiert wird.
Lader der Serien 400, 500 und 600 sowie e:
Bei diesen Ladermodellen können der Teleskop-Hubarm des Laders und der Teleskop-Hubarm um jeweils
600 Millimeter ausgefahren werden. Aus diesem Grund ist die Position 2 in gleicher Entfernung, wenn
entweder der Teleskop-Hubarm des Laders oder der Ausleger vollständig ausgefahren und der andere
vollständig eingefahren ist.
1.
Der Teleskop-Hubarm des Laders und der Teleskop-Ausleger sind vollständig eingefahren.
2.
Entweder der Teleskop-Hubarm des Laders oder der Ausleger ist vollständig ausgefahren und der
andere ist vollständig eingefahren.
Sowohl der Teleskop-Hubarm des Laders als auch der Ausleger sind vollständig ausgefahren.
3.
.
23 (36)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis