WLAN mit dynamischer Zuordnung der IP-Adresse (DHCP)
Auswahl der Option „WLAN"
Auswahl des gewünschten
mit den Pfeiltasten ▼/▲
Drahtlosnetzwerkes aus der
und
mit
OK-Taste
be-
Liste
stätigen.
Netzwerke
Pfeiltasten ▼/▲ und mit
OK-Taste bestätigen.
WLAN mit manueller Einstellung der IP-Parameter
Auswahl der Option „WLAN"
Auswahl des gewünschten
mit den Pfeiltasten ▼/▲
Drahtlosnetzwerkes aus der
und
mit
OK-Taste
be-
Liste
Netzwerke
stätigen.
Pfeiltasten ▼/▲ und mit
OK-Taste bestätigen.
Eingabe
des
Standard-
Eingabe
Gateway und mit OK-Taste
Adresse und mit OK-Taste
bestätigen.
bestätigen.
Modem (analog)
Auswahl
der
Option
Eingabe der Amtskennziffer
„Modem" mit den Pfeiltasten
einer Nebenstelle und mit
▼/▲ und mit OK-Taste be-
OK-Taste bestätigen.
stätigen.
3. Initialisierung starten
Nach erfolgreicher Konfiguration der Kommunikationsparameter meldet das Terminal, dass eine Initialisierung notwendig ist.
Die
Kommunikationsparameter korrekt gesetzt wurden und die Anschlussverkabelung
ggf. hergestellt wurde, beginnt das Terminal mit der Anwahl an den Host ihres
Netzbetreibers und führt diverse Diagnosen durch. Sind alle Diagnosen
ordnungsgemäß durchlaufen, wechselt die Anzeige des Terminals in den
Grundzustand (Abb. rechts) und ist nun betriebsbereit.
Ingenico GmbH
Daniel-Goldbach-Straße 17-19
40880 Ratingen
www.ingenico-gmbh.de
Copyright © 2018 Ingenico
Eingabe
der
(Passwort) für das gewählte
der
verfügbaren
Drahtlosnetzwerk und mit
mit
den
OK-Taste bestätigen.
Eingabe
der
(Passwort) für das gewählte
der
verfügbaren
Drahtlosnetzwerk und mit
mit
den
OK-Taste bestätigen.
Diese Abfrage ist nur in sehr
der
DNS-Server
speziellen Fällen mit „Ja" zu
beantworten. Im Normalfall
werden X.25-Router nicht
eingesetzt und die Abfrage
kann mit „Nein" (
beantwortet werden.
Bestätigen
der
„Änderungen
mit „Ja" (
Initialisierung
wird
mit
20180815_IA_Desk3500_DIV3308.doc
Bestätigen
der
Abfrage
Passphrase
„DHCP?" mit „Ja" (
Bestätigen
der
Abfrage
Passphrase
„DHCP?" mit „Ja" (
Bestätigen
der
Abfrage
„Änderungen
speichern?"
mit „Ja" (
).
)
Abfrage
speichern?"
).
der
OK-Taste
gestartet.
Diese Abfrage ist nur in sehr
).
speziellen Fällen mit „Ja" zu
beantworten. Im Normalfall
werden X.25-Router nicht
eingesetzt und die Abfrage
kann mit „Nein" (
)
beantwortet werden.
Eingabe der eigenen IP-
).
Adresse und mit OK-Taste
bestätigen.
Sofern
alle
Bestätigen
der
Abfrage
„Änderungen
speichern?"
mit „Ja" (
).
Eingabe
der
Subnetz-
Maske und mit OK-Taste
bestätigen oder voreinge-
stellte mit OK-Taste be-
stätigen.
4 / 4