Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsbedingungen
 Weg und Oberfläche der Arbeitsfläche vom Stapler - Die Oberfläche der Arbeitsfläche vom Stapler muss ausreichend tragfähig
und gut beständig sein, um den sicheren Betrieb des Staplers nicht zu beeinträchtigen.
Der Fahrweg sollte gut sichtbar sein, bei dem Sie problemlos abbiegen können, ohne steile Neigung, enge Wege und ohne Bereiche
mit niedriger Decke. Die Konturen und Kanten vom Weg sollten klar abgegrenzt sein.
An Orten, an denen möglicherweise ein anderer Stapler zusammentrifft, sollte der Weg breiter als an anderen Orten sein.
Gemäß Empfehlungen sollte der Winkel 10% nicht überschreiten, der obere und untere Neigungsteil sollten reibungslos sein, um
eine Vibrationsbelastung oder einen Aufprall des Staplers auf den Boden zu verhindern.
Wenn der Winkel mehr als 10% größer ist, wird es empfohlen, ein spezielles Schild anzubringen.
Wenn die Güter, die sich auf der Gabeln befinden, verhindert die Sichtbarkeit, sollte der Stapler rückwärtsfahren.
Zum Beispiel: In einigen Situationen (zum Beispiel beim Stapeln und Steigen), in denen der Stapler betrieben wird, sollte sich die
Ladung vorzugsweise an der Vorderseite des Staplers befinden. Dann muss der Bediener den Stapler sorgfältig kontrollieren. Beim Bedarf:
Gemäß Arbeitsbedingungen, wenn es notwendig ist, sollte das zusätzliche Personal oder zusätzliche Geräte herangezogen werden.
Die Durchfahrt, der Weg, die Landebahn, der Fußboden oder die Neigung sollten die guten Arbeitsbedingungen sichern, um die
Außerbetriebssetzung des Staplers oder der Güter vorzubeugen sowie eine Verringerung der Stabilität des Staplers zu verhindern.
Zu den gefährlichen Arbeitsbedingungen gehört auch der Akku an der Oberseite, die die Sicht des Gabelstaplerfahrers beeinträchtigt.
Notausgang, oberer Durchgang und Feuerlöscheinrichtung müssen in einwandfreiem Zustand sein.
• Bordleiter oder Laufbohle - Jede Bordleiter und alle Laufbohlen sollten einen ausreichenden Sicherheitsfaktor aufweisen, um den
Stapler zu tragen. Das max. zulässige Gewicht muss auf der Bordleiter oder der Laufbohle angegeben werden.
Die Bordleiter oder Laufbohlen sollten gut befestigt sein, um die unbeabsichtigte Bewegung, Vibration oder das Verrutschen zu
verhindern.
An der Bordleiter oder der Laufbohle sollte eine manuelle oder andere verfügbare Ausrüstung vorhanden sein. Wenn es möglich ist,
sollte ein Haken oder ein gefederter Ohrring angebracht werden, um die Last zu bewegen.
Die Bordleiter oder Laufbohle darf keine rutschige Oberfläche haben.
Ein spezielles Werkzeug sollte auf beiden Seiten der Bordleiter oder Laufbohle installiert werden, um zu verhindern, dass der
Gabelstapler über die Kanten fährt.
Wenn die Bordleiter oder Laufbohle an ihrer Position befestigt ist, sollten die Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass
der Stapler gleichzeitig bewegt wird.
 Beleuchtung – Wenn die Beleuchtungsstärke im Arbeitsbereich unter 32LX ist, sollte der Stapler mit den speziellen Scheinwerfern
ausgestattet werden.
 Federung vom Stapler - Das Seil muss an den vom Hersteller angegebenen Stellen am Stapler festgebunden werden.
 Staplersynchronisierung – Das Transport der großen und schweren Güter sollten von zwei Staplern gleichzeitig durchgeführt
werden, was noch mehr Aufmerksamkeit auf die Sicherheit erfordert. Dieses Gerät sollte unter besonderen Bedingungen verwendet und
unter Aufsicht des für den Betrieb verantwortlichen Betreibers durchgeführt werden.
 Hebung - Die Hebevorrichtung des Betriebsstaplers ermöglicht den Transport der Güter und Personen. Für die Durchführung dieses
Vorgangs muss das spezielle Personal eingesetzt werden.
 Arbeiten auf den öffentlichen Straßen und Bahnhöfen - Bevor der Betriebsstapler auf der öffentlichen Straße ausfährt, müssen Sie
überzeugen, dass sich keine anderen Fahrzeuge darauf befinden.
Ausnahme: Der Straßenstapler ist mit einer automatischen Feststellbremse als Riegel ausgestattet.
Der Betriebsstapler fährt durch die Fahrbahn, ohne dieser abzuschleppen, um einen Stapler-Unfall mit dem Zugfahrzeug zu
verhindern.
Es ist notwendig, die koordinierte Arbeit des Operateurs und des Staplerfahrers zu schaffen, um das gleichzeitige Verlassen des
Staplers und des Zuges auf Schienen während der Belade zu verhindern.
Die Straßen- und Schienenlader müssen das Gesamtgewicht vom Stapler, vom Fahrer und der Güter tragen. Prüfen Sie die Straße
auf Unebenheiten, Gruben oder andere Schäden.
Verwenden Sie den Stapler nicht zum Bewegen anderer Fahrzeuge, wenn der Stapler auf einer hohen Stelle oder Plattform betrieben
wird. Öffnen Sie niemals die Tür des Schienenwagens mit dem Stapler. Ausgenommen Stapler mit einem speziellen Gerät, wenn der
Bediener die Annäherung des Zuges bestimmen kann.
 Betreffs Fahrers - Die Sicherheit beim Umgang mit einem Industriestapler liegt in hohem Maße in der Fahrweise des Bedieners.
Die Sicherheitsarbeiten, die zur Arbeit mit dem Stapler anwendbar sind, sind nachfolgend vorgestellt:
o allgemeine Regeln;
o Transportregeln (Hebung und Stapeln);
o Regeln für Arbeiter (Bewegung);
o Regeln für den Betreiber des Staplers.
o Bei der Fahrlässigkeit bezüglich der Einhaltung der Regeln können auftreten:
o ernste Gefahr für die Gesundheit und das Leben des Bedieners oder anderen Personals;
o Beschädigung der Güter.

Allgemeine Regeln

• An dem Stapler dürfen nur die geschulten Mitarbeiter mit der Berufsqualifikation arbeiten.
• Es ist verboten, die Passagiere mit einem Industriestapler zu befördern, ausgenommen die Gabelstapler, die Sitzplätze für
Passagiere haben.
• Der Bediener sollte während der Arbeit besonders aufmerksam zu den Arbeitsbedingungen, einschließlich der Kollege, zu den
stationären oder bewegenden Objekte sein.
• Unabhängig davon, ob der Stapler beladen oder leer ist, ist es jedem untersagt, sich unter die Gabeln zu stellen.
• Bei einem Stapler-Unfall, Umkippen der Güter oder schwerwiegenden Folgen für das Bedienpersonal ist die Geschäftsleitung
unverzüglich zu informieren.
• Der Bediener darf Staplerkomponenten nicht ohne Erlaubnis ändern, hinzufügen oder entfernen. Zum Beispiel ist es nicht
akzeptabel, zusätzliche Rahmen oder die Griffe am Lenkrad anzubringen, ausgenommen derjenige, die bereits vom Hersteller
eingebaut wurden.
• Der Bediener muss den Stapler je nach den auftretenden Bedingungen bedienen. Beim Stapeln der Güter in großer Höhe, Entfernen
oder Laden der Güter auf hohen Abschnitten von Regalen und beim Einsatz von Ladern mit höherem Mast muss auch ein Schutzdach
verwendet werden, um ein Umkippen der Güter auf den Stapler und das Personal zu verhindern.
• Ausnahme: Wenn keine Gefahr besteht, dass die Güter auf den Bediener allen, dürfen die Güter blind in den Regalbereich geladen
/ geladen werden
• Beim Stapeln der Güter in großer Höhe mit einer großen Menge der gesammelten undgesperrten Güter muss eine
Schutzabdeckung verwendet werden.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TOR INDUSTRIES PWS Serie

Diese Anleitung auch für:

Pws10sPws12sPws15s

Inhaltsverzeichnis