Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungsverfahren Der Schutzventile; Lagerung Vom Stapler; Staplertransport; Be-/Entlade Vom Stapler - TOR INDUSTRIES PWS Serie Produktdatenblatt Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler oder Störungen
Die Gabel wird nach der
Absenkung nicht gehoben.
Gesenkte Akkuspannung
(nach der Aufladung)
Bewegungsschüttel vom
Stapler.

Einstellungsverfahren der Schutzventile

Lagerung vom Stapler

Wenn der Elektrostapler länger als zwei Monate nicht benutzt wird, sollte er in einem Raum geparkt werden, in dem eine optimale
Belüftung gesichert ist, ohne Eis. Dieser Raum soll sauber und trocken sein. Folgende Maßnahmen sollten ebenfalls ergriffen
werden:
Waschen Sie den Stapler grundsätzlich.
Heben Sie die Gabeln mehrmals vollständig an und überprüfen die bestimmte Funktion.
Senken Sie die Gabeln in die niedrigste Position.
Stellen Sie die quadratische Platte unter Stapler von Fahrerseite ein, um die Antriebsräder über den Boden zu heben.
Tragen Sie eine kleine Öl- oder Fettschicht auf die gesamte Oberfläche der freiliegenden mechanischen Teile auf.
Schmieren Sie die Baugruppen vom Stapler.
Überprüfen Sie den Zustand vom AKKU und des Elektrolyts, reinigen die oxidierten Kontakte vom Akku und fetten diese mit
geringer Fettschicht ein.
Alle elektrischen Kontakte vom Akku müssen mit einer speziellen Spritzpistole für die Kontakte abgedeckt werden.

Staplertransport

Wenn der Stapler über die Langstrecken transportiert werden muss, platzieren Sie eine quadratische Platte unter dem Stapler auf
der Fahrerseite, um die Antriebsräder über den Boden zu heben. Zwei Vorderräder vom Stapler müssen auf einem keilförmigen Holzbrett
feststehen. Der Stapler sollte mit Seilen am Zugfahrzeug befestigt werden.

Be-/Entlade vom Stapler

Achten Sie vor dem Beladen des Staplers auf das Typenschild mit dem Gesamtgewicht vom Stapler, um das richtige Handling und
richtigen Gewichtshandhabungsgeräte auszuwählen. Der Stapler sollte langsam und gleichmäßig gehoben werden. Das Personal muss für
eigene Sicherheit sorgen. Einer der Mitarbeiter handelt als verantwortlicher Mitarbeiter für die Ausführung dieses Vorgangs. Wenn Sie
einen anderen Stapler zur Be-/Entlade des ersten Staplers verwenden, dann lesen Sie bitte die unten angeführten Regeln. Stellen Sie sicher,
dass die Hebelgabel unter dem Stapler liegt, um Schäden an den Antriebsrädern, der Auswuchtmaschine und dem Vorderrad zu vermeiden.
Außerbetriebssetzung vom Stapler
Wenn der Stapler aus bestimmten Gründen länger als auf zwei Monate außer Betrieb genommen werden sollte, muss er an dem
warmen und trockenen Raum abgestellt werden. Alle erforderlichen Maßnahmen sollten vor, während und nach der Außerbetriebssetzung
des Staplers getroffen werden.
Während der Lagerung muss der Stapler über den Boden angehoben werden, um die Grundteile von Rädern zu entfernen. Nur so
ist sichergestellt, dass die Räder und Radlager nicht beschädigt werden.
Wenn der Stapler länger als 6 Monate außer Betrieb gesetzt wird, sollten weitere Maßnahmen in Absprache mit der Serviceabteilung
des Herstellers ergriffen werden.
Vor Außerbetriebssetzung vom Stapler:
Reinigen Sie den Stapler grundsätzlich.
Prüfen Sie die Bremse.
Prüfen Sie den Hydraulikölstand und beim Bedarf geben dieses oder dem Schmierstoff auf jeweilige nicht gefärbte
mechanische Komponente zu.
Schmieren sie den Stapler gemäß Wartungsplan.
Laden sie den Akku auf.
Schalten sie den Akku aus, reinigen diesen und tragen den Schmierstoff auf. Außerdem folgen Sie die
Gebrauchsanweisung vom Akkuhersteller.
Bearbeiten Sie alle offenen elektrischen Kontakte mit dem Aerosol für die Kontaktbearbeitung.
Mögliche Ursachen
1. Der Innenmast ist umgeformt oder überlastet.
2. Der Außenmast ist umgeformt oder überlastet.
3. Die Mastrolle ist hohl.
4. Die Mastführung ist gekrümmt.
5. Der Ölentlüfter ist verstopft.
6. Der Elektromagnetventil funktioniert eigenmächtig.
1. Akku beschädigt
2. Niederwert vom Elektrolyt
3. Fremdstoffe im Elektrolyt
1. Die Ziehmutter der Haupträder sind verloren oder schwach
geworden.
2. Auswuchten der Räder, Haupträder und von zwei Vorderräder.
Der Druck der Sicherheitsventile vom Stapler wird vom Hersteller eingestellt. Die Bediener
sollten den Druck nicht nach eigenem Ermessen regulieren. Andernfalls besteht die Gefahr des
Hydrauliksystems: Staplersicherheitssystem. Wenn der Öldruck nicht den eingestellten Werten
entspricht, wenden Sie sich bitte ans qualifizierte Personal an, um die Einstellungen gemäß
den in T3300 / JB vorgesehenen Prüfmethoden sowie folgenderweise vorzunehmen:
• 1 Schrauben Sie die Hochdruckölleitung ab und installieren Sie ein Manometer mit einer
Kapazität von mehr als 20 MPa am Auslass der Hochdruckölpumpe.
• 2 Drücken Sie die Hebetaste, um den Systemdruck zu messen. Der Systemdruck beträgt 16
MPa für die Stapler mit der Last von 1500 kg und 16,5 MPa für die Stapler mit der Last von
2000 kg.
• 3 Wenn der Öldruck nicht mit dem angegebenen Wert übereinstimmt, lösen Sie die
Kontermuttern an den Bypassventilen. Drehen Sie die Druckschraube nach links - rechts, bis
der Druck den gewünschten Wert erreicht. Wenn sich die Schraube im Uhrzeigersinn dreht,
steigt der Systemdruck. Wenn sich die Schraube gegen den Uhrzeigersinn dreht, nimmt der
Druck im System ab.
• Ziehen Sie nach dem Einstellen des Drucks die Kontermuttern fest.
14
Reparatur
Reparatur und wechseln
Reparatur und wechseln
Reparatur oder Regelung
Korrigieren oder ziehen
Reinigen
Beseitigung der Störung
Reparatur oder Wechseln
Elektrolyt zugeben
Elektrolyt wechseln
Mutter ziehen
Stellen Sie die Radmuttern so ein, dass
alle vier Räder im Gleichgewicht bleiben
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TOR INDUSTRIES PWS Serie

Diese Anleitung auch für:

Pws10sPws12sPws15s

Inhaltsverzeichnis