Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbeugungsmaßnahmen - TOR INDUSTRIES PWS Serie Produktdatenblatt Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um den Betriebsstapler leichter zu betrieben, müssen folgende Regeln erfüllt werden:
 Gebrauchsanweisung.
 Für den Bediener.
 Für den Benutzer.
 Als Benutzer kann Eigentümer oder Vermieter, natürliche oder juristische Person sein.
 Qualifikation vom Bediener – Der Bediener vom Betriebsstapler sollte geschult werden, danach die Prüfung bestehen und die
entsprechende Qualifikation erhalten.
 Staplerbetrieb in den brandgefährlichen und explosionsgefährdeten Bereichen - Um die Arbeiten in den brandgefährlichen und
explosionsgefährdeten Bereichen ausführen zu können, benötigen Sie die Bescheinigung der nationalen Behörde und die entsprechende
Zulassung.
Dieser Staplertyp muss mit dem entsprechenden Schild gekennzeichnet sein, und das entsprechende Gebäude oder Werk, in dem
die Arbeiten ausgeführt werden, muss ebenfalls gekennzeichnet sein. Die Klassifizierung der Gebäude- oder Feldbedingungen muss vom
Benutzer und der zuständigen nationalen Behörde vereinbart werden.
 Die Passagiere mit den speziellen Sitzen - Außer extremen Fällen kann das Fahrzeug keine Passagiere befördern. Es ist den
Passagieren verboten, auf die Gabel oder Befestigungsmittel vom Stapler Gabeln zu treten, ausgenommen folgende Bedingungen:
 Einsatz des Staplers mit Arbeitsbühne (für die Arbeiten in großer Höhe, bei denen eine Erhöhung der Hubkraft erforderlich ist):
o
Die Plattform muss sicher an der Gabel befestigt sein.
o Falls die Hubsteuerung fehlt, und wenn sich der Mensch auf der Plattform befindet, muss der Bediener den Stapler halten.
o Wenn der Mensch, der auf der Plattform steht, über die Hubsteuerung verfügt, ist diese Art der Steuerung zum Anheben der
Vorrichtung auf der Plattform durchaus akzeptabel.
o
Das Gesamtgewicht der Plattform, die Güter und Menschen dürfen nicht mehr als Gewichtswerthälfte wiegen, das (Gewicht)
auf dem Schild des Staplers angegeben ist.
o
o Die Plattform auf dem Stapler darf nicht zum Transport der Menschen verwendet werden. Bei manueller Arbeit kann der
Wagen jedoch auf eine geringe Reichweite eingestellt werden.
 Die Änderung der Kapazität und des Typenschilds vom Stapler - Der betriebene Stapler darf die vom Hersteller angegebene
Nennleistung nicht überschreiten.
Ohne Zustimmung vom Hersteller ist jede Konstruktionsänderung verboten, und es sollten keine Änderungen am Stapler
vorgenommen werden, um den Einfluss der Kapazität und der Sicherheit vom Stapler zu verhindern.
Jeweilige Änderungen aufgrund der Bauarteinführung sollten das Sicherheitsniveau nicht verringern und die Übereinstimmung mit
den Anforderungen dieser Norm beeinträchtigen. Nach der Abnahme des Anbaugeräts, Funktionsfähigkeit, Betrieb und Reparatur vom
Stapler muss das Etikett oder der Muster ordnungsgemäß geändert werden.
Der Bediener sollte die Anwesenheit von allen Schildern sichern und diese in regelrechter Reihe lesbar markieren.
 Stabilität - Der Benutzer muss auf die Stabilität des Staplers unter Betriebsbedingungen achten.
Beim regelrechten Betrieb in der Höhe muss der Gabelstapler stabil sein, und ein unsachgemäßer Betrieb oder eine unsachgemäße
Wartung können zu einem instabilen Betrieb des Staplers führen.
Die Faktoren, die die Stabilität beeinflussen können: Bodenoberfläche und Fußboden, Gradient, Geschwindigkeit, Belastung, Gewicht
VOM AKKU, dynamische und statische Kraft sowie Verkehrsbedingungen.
Wenn der Stapler unter Extrembedingungen betrieben wird, sollte die überschüssige Ladung entfernt werden.
Wenn der Stapler ohne Last betrieben wird, sollte der Betrieb als Teillastbetrieb betrachtet werden.
 Anforderung an den Vorrichtungsschutz - Der Stapler muss in einer Farbe lackiert sein, die sich offensichtlich von den umgebenden
Objekten unterscheidet.
Der Typ des Staplers muss mit dem Umkippenschutz gesichert sein, ausgenommen die Bedingungen, als die Belastung an den
Bediener nicht gerichtet ist.
Wenn die Gefahr besteht, dass die Last auf den Bediener fällt, sollten Schutzregale mit ausreichender Höhe, Gewicht und Größe
und kleinen Öffnungen verwendet werden, um zu verhindern, dass die Last ganz oder teilweise auf den Bediener fällt.
Wenn es notwendig ist, den Betriebszustand des Staplers zu verbessern, müssen die Geräte wie Beleuchtungsgeräte oder
Signalleuchten installiert werden. Diese Upgrades bedürfen der Vereinbarung mit dem Hersteller oder Importeur.
• Transport und Lagerung vom Kraftstoff - Der Stapler muss an der angegebenen Stelle betankt werden. Die Tankstelle muss
belüftet werden, um die Ansammlung vom Brenngas zu verringern. Offene Hänge, U-Bahn-Eingänge, Aufzugsschächte oder ähnliche Orte
in der Nähe dürfen nicht mit Flüssigbrennstoff gefüllt werden.
Es ist verboten, am Ort des Auftankens zu rauchen, der Alarm sollte in Form des Plakats zur Verfügung gestellt werden.
Wenn der flüssige Kraftstoff nicht über eine Rohrleitung zugeführt werden kann, sollte er in einem luftdichten Behälter transportiert
werden.
Das geschulte Personal kann den Flüssigkraftstoffbehälter füllen und entleeren.
Der Behälter, in dem das Flüssiggas gelagert und transportiert wird, muss mit einem Füllventil ausgestattet sein.
• Geschultes und autorisiertes Personal kann den Akku entnehmen oder aufladen. Das Personal, das geschult ist und die Zulassung
hat, kann den Akku abnehmen und aufladen. Das Personal, das mit den Reparaturarbeiten beschäftigt ist, soll die Schutzkleidung
tragen.
Alle Arbeiten zum Akkuwechsel müssen, wie in der vom Hersteller mitgelieferten Bedienungsanleitung beschrieben ist, durchgeführt
werden. Beim Einsetzen des Akkus muss darauf geachtet werden, dass der Akku richtig positioniert und angeschlossen wird. Legen Sie
keine Werkzeuge oder andere Metallgegenstände ohne Abdeckung auf den Akku.
Ohne besondere Erlaubnis (zum Beispiel ein Betriebsstapler) ist es verboten, den Elektromotor des Staplers, der nicht dem Nennwert
von Spannung, Gewicht und Größe des Akkus entspricht, zu verändern.
Es muss der vom Hersteller angegebene Akku verwendet werden. Es ist notwendig, die Einrichtung für einen sicheren Akkuwechsel
vorzubereiten. Beim Entfernen des Akkus mit den Hebegeräten muss die isolierte Schutzhülle verwendet werden.
Wenn die Demontage mit einem Kettenzug durchgeführt wird, muss das Kettensteuergerät ausgerüstet werden. Wenn die
Entfernung mittels eines Kettenblocks erfolgt, muss die Akkuabdeckung mit einem Stück Gummi oder anderem isolierten Material geschützt
werden, um einen Kurzschluss der Kette und des Verbindungskabels oder durch die Verbindungsklemme zwischen dem Akkugitter zu
verhindern.
 Nicht betriebsfähiger oder beschädigter Stapler - Wenn das Vorhandensein vorhandener Industriestapler zu Unsicherheit führt,
sollten diese abgesetzt und entsorgt werden. Nach der Reparaturausführung und Wiederherstellung unter Sicherheitsbedingungen kann es
wiederverwendet werden.
 Betreffs Unfälle - Nach jedem Unfall, wie z. B. Personalverletzung, Gebäude- oder Ausrüstungsschäden vom Stapler, sollte zunächst
die Erste Hilfe organisiert werden, alles Mögliche machen, um den Raum vor Unfällen zu schützen, und der Geschäftsführung gemeldet
werden.
2.4 Vorbeugungsmaßnahmen
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TOR INDUSTRIES PWS Serie

Diese Anleitung auch für:

Pws10sPws12sPws15s

Inhaltsverzeichnis